Am Donnerstag den 4.11.21 sind die Medaillen für die Titel CCE/CCM bei mir eingetroffen. In den nächsten 14 Tagen werde ich dann die Versendung vornehmen.
Gleichzeitig werden auch die Titel IM/SIM/GM und Medaillen von den beendeten Turnieren verschickt.
Allen Ausgezeichneten meinen herzlichen Glückwunsch und weiterhin noch viel Erfolg.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. ruft die Mitglieder zu Bewerbungen auf die nachstehend genannten Vereinsämter auf.
Vorstandsamt des Geschäftsführers
Vorstandsamt des Turnierdirektors
Vorstandsamt des PR-Managers.
Voraussetzung für die Bewerbung für ein Vorstandsamt ist eine mindestens zweijährige Vereinszugehörigkeit (§ 8 Satzung)
Ferner sind folgende Ehrenämter zu besetzen:
Revisor
Bis zu 3 Mitglieder des Ehrenrates.
Voraussetzung für den Ehrenrat ist ein Mindestalter von 40 Jahren und eine Vereinszugehörigkeit von mindestens 5 Jahren (§ 14 Satzung)
Für das Amt des Revisors werden Kenntnisse der Buchhaltung vorausgesetzt.
An einer Kandidatur interessierte Mitglieder für eines dieser Ämter können ihre Bewerbungen bis spätestens 28.11.2021, 23.59 Uhr, an den Geschäftsführer Hartmut Hering, Schoppershofstr. 43, 90489 Nürnberg oder per E-Mail an geschaeftsfuehrer@bdf-fernschachbund.de senden.
Eventuelle Fragen können vorab auf den genannten Wegen an den Geschäftsführer gerichtet werden.
Am 15.01.2022 startet im Rahmen der Turniere zum 75. Jubiläum des BdF ein Freundschaftsvergleich zwischen den Spielern des BdF und Spielern des BdF / internationalen Spielern der Schachschule Pirs. Mit diesem Vergleich endet eine erfolgreiche Tätigkeit als Leistungsreferent und Teamcapitan für den BdF von GM Matjaz Pirs. In den letzten Jahren organisierte Matjaz Pirs erfolgreich viele Einladungsturniere des BdF und auch seine Tätigkeit als TC von Mannschaften des BdF konnte er viele Erfolge mit einfahren.
Turnierdaten:
75 Bretter jeweils 2 Partien, Bedenkzeit 50/10; Urlaub 45 Tage
Meldungen (auch mehrfach möglich) bitte an den Präsidenten Manfred Scheiba Leistungsreferat@bdf-fernschachbund.de bis zum 20.12.2021.
für das nächste (49.) enginefreie Sonderpokalturnier (Server) können bereits Turniermeldungen abgegeben werden. Mehrfachmeldungen sind möglich (bis zu 2). Es gilt ein uneingeschränktes Engineverbot. Das Nenngeld beträgt 3,00 € je Meldung. Bei der Anmeldung sind anzugeben: Turnierkennziffer 49. oe-s, Vorname, Name und BdF-Mitgliedsnummer, Datum der Nenngeldzahlung oder Abbuchung vom Guthabenkonto. Meldungen an: TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de
Die Anmeldefrist für die 17. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft 2021 wird bis zum 31. Oktober 2021 verlängert. Turnierausschreibung vom 13. Juli 2021, siehe Turnierausschreibung
Gemäß § 8 der Vereinssatzung beruft der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hiermit die Mitgliederversammlung 2021 ein. Die Mitgliederversammlung 2021 wird im schriftlichen Verfahren nach § 7 der Satzung durchgeführt. Sie findet im Dezember statt.
Vorgesehen ist es, das Turnier in drei Phasen zu spielen (kann in zwei Phasen sein, abhängig von der Anzahl der Einträge). Die Turniere der Vorrunde haben 5 bis 6 Spieler (8 oder 10 Spiele).
Alle Phasen werden mit doppeltem Round Robin sein (die Spieler haben die gleiche Position mit Schwarz und Weiß, aber alle Positionen werden von einem Gegner zum anderen verschieben).
Die Veranstaltung wird für das Chess 960-Bewertungssystem ausgewertet.
Turnierdaten: 1. Vorrunde Start 15. November 2021
2. Halbfinale Start 15. September 2022
3. Finale Start voraussichtlich am15.August 2023
Qualifikation:
Platz 1 und 2 haben die Startberechtigung für das Halbfinale.
Die Qualifikation für das Finale hängt von der Anzahl der Halbfinalturniere ab.
Die Anzahl der Teilnahme an der Vorrunde ist unbegrenzt, qualifiziert sich kein Spieler für mehr als zwei Halbfinalturniere oder mehr als einen Platz im Finale.