Die beiden Turnierformen werden abwechselnd ausgeschrieben. In der 21. RapidFSM wird gerade die Zwischenrunde gespielt und von einem Start der Endrunde noch in diesem Jahr kann ausgegangen werden. Trotzdem wurde der nächste (4.) Rapid-Fernschach-Cup bereits ausgeschrieben, damit sich die Rapid-Fernschachfreunde in einem etwas längeren Anmeldezeitraum darüber informieren und auch schon anmelden können. Die Vorrunden des 4. DRapCup werden erst gestartet, wenn die Höchstteilnehmerzahl von 25 Spielerinnen und Spielern erreicht ist und auch nicht im zeitlichen Konflikt mit der Endrunde der laufenden RapidFSM.
Auch der 4. DRapCup wird mit der bekannten kurzen Bedenkzeit gespielt (10 Tage je Spieler/in zuzüglich einer Gutschrift von einem Tag je 10 ausgeführten Zügen). Es erfolgt keine Auswertung für die Fernschachwertungszahlen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes. Für das Turnier sind maximal 2 Meldungen möglich. Das Nenngeld beträgt 4,00 € je Meldung, zu entrichten durch Abbuchung vom Guthabenkonto oder mit einer Einzelüberweisung.
Im März 2011 begann die Vorrunde und im Juni 2016 die Endrunde der letzten Post-Olympiade der Schachgeschichte, die nun im Oktober 2021 ihren Abschluss fand.
Im knappen Einlauf gewann Bulgarien mit 27Pkt. die Goldmedaille vor der deutschen Mannschaft mit 26,5 Pkt., die dank besserer Feinwertung vor den punkgleichen Teams aus Polen und Tschechien die Silbermedaille gewann.
Für Deutschland spielten an Brett 1 Dr. Matthias Kribben, der mit 7,5 aus 12 der Punktbeste in der gesamten Olympiade war (und dafür mit seiner neunten GM-Norm belohnt wurde), Brett 2 Dr. Hans-Dieter Wunderlich (6,5/12), Brett 3 Prof. Dr. Robert von Weizsäcker (6,5/12) und Brett 4 Prof. Dr. Martin Kreuzer (6/12).
Bereits zwei Jahre zuvor endete die 20. Olympiade - mit der halben Spieldauer, da auf dem Server ausgetragen - mit einem Sieg Deutschlands, so dass nun 20 Fernschach-Olympiaden beendet sind. In der 10. Olympiade gewann die DDR die "historische" Bronzemedaille im Jahr 1995, als es den Staat schon lange nicht mehr gab und sicher hätte niemand erwartet, dass diese Bronzemedaille über knapp 3 Jahrzehnte die "schlechteste" Deutsche Platzierung bleiben sollte, denn Deutschland gewann von der 11.-20. Olympiade nicht weniger als sieben Gold- und drei Silbermedaillen!
Beitrag von GM Matthias Kribben
Der BdF gratuliert herzlich zu diesem Erfolg und bedankt sich bei den Spielern für die gezeigte Einsatzbereitschaft.
Mit dem heutigen Tag geht der Deutsche Fernschachbund mit einer von Grund auf überarbeiteten neuen Website an den Start. Die mittlerweile mehr als veraltete und in Zukunft nicht mehr unterstützte Frame-Technologie ist einem modernen Inhaltsverwaltungssystem gewichen - in der Fachsprache Content Management System (CMS). Bei der Erneuerung der Website wurden nicht nur nahezu alle alten Inhalte in das CMS eingepflegt, sondern auch Farben und Struktur wurden an vielen Stellen übernommen und in ein modernes Webdesign überführt.
Da sich der neue PR-Manager Jörg Fuchs immer noch in der Einarbeitungsphase befindet, wird sich die Veröffentlichung des nächsten aktuellen Newsletters noch um einige Tage verzögern. Der bald erscheinende Newsletter 08.2021 enthält alle wichtigen Nachrichten und Informationen, die seit dem letzten offiziellen Newsletter 03.2021 aufgekommen sind.
Am 21.8.2021 fand der virtuelle Kongress des ICCF statt. Auf dem Kongress fand eine rege Diskussion zu den im Vorfeld eingebrachten 40 Vorschlägen statt, das Ergebnis des am 28.8.21 abgelaufenen Votums liegt noch nicht vor.