vom 24. April bis zum 15. Mai 2025 bin ich im Urlaub und auf Reisen. Ich stehe während des Urlaubs mit meinem Vorstandskollegen in einem losen Kontakt, werde zeitweise Mails lesen und beantworten, bin aber grundsätzlich nur eingeschränkt erreichbar.
IM Harald Hild hat durch ein abschließendes Remis im Turnier 35 Aniversario FECAP A 1 seine erste GM-Norm und seine zweite SIM-Norm erspielt und führt das Turnier zurzeit auch mit dem slowakischen SIM Milan Horvat an.
Wir gratulieren Harald Hild herzlich zu diesem Erfolg und wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg beim Fernschach.
SIM Detlef Rook hat im Turnier ICCF Olympiade 23 - Vorgruppe Section 1, Brett 3 mit 4,5 Punkten aus 8 Partien seine zweite GM-Norm erzielt. Detlef Rook profitiert, wie drei weitere Spieler auch, von der Zeitüberschreitung des Philippinen Joel Banawa in ausgeglichener Stellung.
Die Umstände spielen allerdings für das Erzielen der GM-Norm keine Rolle und wir beglückwünschen Detlev Rook zu diesem Erfolg ganz herzlich und wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg beim Fernschach.
Am 3. Brett ist nur noch eine Partie offen, die über den Turniersieg entscheiden wird.
ich gebe Ihnen hiermit einen neuen Überblick über den Meldeeingang zum 52. Sonderpokalturnier ohne Engine. Wir haben jetzt vier Vorrundengruppen gestartet.
Herr Solf hat weitere bereits eine Meldung für die fünfte und letzte Vorgruppe vorliegen, d.h. wir brauchen noch vier weitere Meldungen um die fünf Vorgruppen abzuschließen. Das Turnier wird auf dem BdF-Server gespielt.
Wir danken den Spielern, die sich bis jetzt gemeldet haben, um die benötigten Vorgruppen zu komplettieren.
Die ICCF hat das 10. WebChess Open ausgeschrieben, ein offenes Turnier für alle Fernschachspieler weltweit, mit oder ohne vorherige ICCF-Erfahrung.
Das Turnier wird auf dem ICCF-Server über drei Runden gespielt (Vorrunde, Halbfinale und Finale). Die Gruppensieger in jeder Runde ziehen in die nächste Runde ein, nach einem eventuellen Tiebreak auch eine kleine Anzahl der besten Zweitplatzierten. Gemäß der ICCF-Regel 1.3.1 setzt die Qualifikation für die nächste Runde ein positives Ergebnis voraus.
Die Vorrundengruppen mit je 7 Teilnehmenden beginnen am 15. Juni 2025. Das Halbfinale beginnt im Juni 2027 (oder früher, falls alle Vorrundengruppen abgeschlossen sind). Das Finale beginnt im Juni 2029 (oder früher, falls alle Halbfinalgruppen abgeschlossen sind). Das Halbfinale und das Finale werden, wenn nötig, mit dem Silli-System gespielt.
Die Bedenkzeitregelung erfolgt mit der ICCF-Block-Zeitkontrolle 700 Tage (50 Tage Reserve, 5 Tage Inkrement), in den Vorrunden und im Halbfinale ohne garantierte Zeit, im Finale mit garantierter Zeit.
Alle Partien werden gewertet, ab dem Halbfinale können Titelnormen erworben werden.
Startgebühr:
9 Euro sowohl bei Direct Entry (DE) als auch bei Anmeldung über den BdF.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über den Menüpunkt „Neue Turniere“ auf der ICCF-Homepage. Meldeschluss ist der 31. Mai 2025. Spätere Anmeldungen werden allenfalls zur Vervollständigung von Gruppen zugelassen.
Für die Vorrunde sind Mehrfachanmeldungen in beliebiger Anzahl erlaubt, jedoch kann man sich maximal 2x für das Halbfinale (bei Silli nur 1x) und nur 1x für das Finale qualifizieren.
ICCF-Neulinge können sich 1x ohne Startgebühr für die Vorrunde anmelden, dazu müssen sie eine E-Mail an die Adresse nttc.iccf@gmail.com des Non-Title Tournament Commissioner (NTTC), Giorgio Ruggeri Laderchi, schicken, die folgende Informationen enthält: Name, E-Mail-Adresse und Land. Für weitere Anmeldungen ist die normale Startgebühr zu bezahlen.
Die alleine verbindliche Originalausschreibung (in englischer Sprache) steht hier auf der ICCF-Homepage.