Die kubanische Föderation FECAP richtet ein offenes internationales Turnier in vier Sektionen wie folgt aus:
Sektion A: ELO 2500+ Sektion B: ELO 2300-2499 Sektion C: ELO 2000-2299 Sektion D: ELO < 2000
Start 15. Dezember 2025, relevante Ratingliste: 2025/4.
Das Turnier wird auf dem ICCF-Server mit Triple Block System und einer der durchschnittlichen Wertungszahl jeder Gruppe entsprechenden Turnierdauer ausgetragen: 350 Tage, mit 75 Tagen Startguthaben und 1 Tag Zeitgutschrift für die ersten 50 Züge. Nach dem 50. Zug gibt es keine garantierte Zeit mehr.
Das Turnier wird gewertet und ist gültig für die Erlangung der Normen für ICCF-Titel in Gruppen, die alle von der ICCF geforderten Bedingungen erfüllen.
Die registrierten Spieler werden nach ihrer Wertungszahl in Gruppen von 11, 13 oder 15 Spielern in Rangfolge eingeteilt, sodass alle Gruppenmitglieder eine ähnliche Wertungszahl haben. Die Anzahl der Gruppen hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Es sind bis zu 2 Anmeldungen zulässig, wobei der Spieler bei der zweiten Anmeldung in die Gruppe nach der ersten Gruppe eingeteilt wird.
Registrierung bis zum 1. Dezember 2025 mit Direct Entry (DE) über die ICCF-Homepage, Menü "New Events", Untermenü "Cuba". Das Startgeld beträgt 15 Euro.
Zertifikate: Bei diesem Turnier werden Zertifikate an die drei Bestplatzierten jeder Gruppe vergeben. Das Tiebreaker-System lautet wie folgt: 1. Baumbach, 2. Sonnenborn-Berger, 3. die Ergebnisse der Spieler, die miteinander gleichauf liegen, und 4. die höchste Wertung zu Beginn des Turniers.
Preise: Bei diesem Turnier erhält jeder Gruppensieger einen Geldpreis in Höhe von 30 €, sofern ein positives Ergebnis erzielt wurde. Bei Gleichstand geht der Preis an den Spieler mit der höheren Wertung zu Beginn des Turniers.
Die allein verbindliche englischsprachige Ausschreibung des Veranstalters steht auf dem ICCF-Server hier.
seit heute Mittag können Sie mit einem "Klick" von der BdF-Homepage auf die neue Facebook-Seite des Deutschen Fernschachbundes kommen. Die Facebook-Seite ist unten auf der Homepage unter "Fernschach-Web" mit dem Facebook-Symbol "f" eingebunden.
Wir hatten im Newsletter vom 6. September 2025 darüber informiert, dass der Geschäftsführer Dr. Stephan Busemann und der PR-Manager Ludger Heiermann auf der nächsten Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im Juni 2026 stattfinden wird, nicht mehr für ein Vorstandsamt des Deutschen Fernschachbundes e.V. kandidieren werden. Für beide Vorstände gilt, dass Ihre vierjährige Amtszeit im Vorstand 2026 enden wird. Dr. Stephan Busemann und Ludger Heiermann werden selbstverständlich ihre Aufgaben im Vorstand bis zur Neuwahl satzungsgemäß ausführen.
Wir informieren mit dieser Mitteilung unsere Mitglieder frühzeitig über die bevorstehenden Veränderungen im Vorstand und die damit verbundenen Vorstandswahlen. Wir erinnern daran, dass auch das Amt des Schatzmeisters vakant ist und derzeit vom Präsidenten Manfred Scheiba ausgeübt wird.
Wir bitten interessierte Mitglieder, die an einem der drei dann zur Verfügung stehenden Vorstandsämter interessiert sind, sich frühzeitig mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen. Wir werden in einem der folgenden Newsletter auf die jeweiligen Anforderungsprofile eingehen und diese veröffentlichen.
Liebe Fernschachfreunde, der BdF schreibt ein Open nur für Mitglieder des BdF aus.
Anlass ist der erfolgreiche Start des Spielbetriebes auf dem ICCF-Server im Mai dieses Jahres. Es richtet sich vor allem, aber selbstverständlich nicht ausschließlich, an die Spieler, welche derzeit noch nicht auf dem ICCF-Server spielen. Jetzt wäre die Gelegenheit hier seine ersten Partien ohne eine Nenngeldzahlung zu absolvieren.
Präsident Manfred Scheiba ist in der Zeit vom 11.09.2025 bis zum 28.09.2025 nur eingeschränkt erreichbar. Der Abgleich der Kontoeinzahlungen ist gesichert!!
Der Länderkampf gegen die USA beginnt am 17. September 2025 an 187 Brettern und ist auf dem ICCF-Server bereits hier einsehbar.
Mein besonderer Dank gilt CCM Wolfgang Gröller, der sich freundlicherweise bereit erklärt hat, die Mannschaftsführung zu übernehmen.
Die Organisation war für mich eine besondere Herausforderung, bei der ich viel gelernt habe, insbesondere über die Verwendung des LK-Pools. Leichtsinnigerweise war ich davon ausgegangen, dass der gesamte LK-Pool mit insgesamt 187 Mitgliedern gierig darauf sei, endlich wieder einen Länderkampf zu spielen. Bei den meisten war das auch der Fall, und die Zusagen purzelten schnell herein. Aber einige Mitglieder reagierten gar nicht auf meine Einladung, andere sagten ab, wahrscheinlich waren viele verwundert. So gab es denn eine ganze Reihe von Lücken zu schließen. Hierbei konnte ich nun die große Hilfsbereitschaft von vielen Mitgliedern erleben, die auf Anfrage oder auch aus eigenem Antrieb neu eingesprungen sind bzw. zusätzliche Bretter übernommen haben - vielen Dank dafür! So haben wir es gemeinsam geschafft, alle 187 Bretter wieder zu besetzen, zwei Bewerbungen musste ich leider sogar absagen.
Ich hoffe, dass wir im 4. Quartal 2025 weitere Länderkämpfe starten können, Manfred Scheiba stellt derzeit die entsprechenden Anfragen. Die Organisation wird dann anders verlaufen. Alle Länderkämpfe werden demnächst ausgeschrieben und alle Mitglieder können sich über die BdF-Homepage bewerben. Der LK-Pool wird nur noch dazu dienen, dessen Mitglieder gezielt per E-Mail auf die Ausschreibungen hinzuweisen. Wie viele Bewerbungen dann angenommen werden können, hängt natürlich vor allem von den Möglichkeiten unserer Gegner ab.
Nun wünsche ich gemeinsam mit dem BdF-Vorstand allen Teilnehmenden am Länderkampf gegen die USA viel Freude an ihren Partien und ein erfolgreiches Abschneiden.