Die drei Vorrundengruppen zur 18. Deutsche Schach960-FM sind beendet. Sechs Spieler konnten sich für das Finale qualifizieren. Wir gratulieren den Schachfreunden Johannes Kribben, Burghard Georg Lemke, Werner Billinger, Ronald Peter Tietjen, Bernd Wolf und Klaus Montermann!
Am 02.11.2025 endete der Länderkampf gegen BeNeLux an 96 Brettern, der Im März 2024 gestartet wurde. Wir konnten den Länderkampf mit 112,5:79,5 gewinnen. Der Länderkampf gegen BeNeLux war zugleich der letzte, den Michael Green als Mannschaftskapitän betreute.
Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Michael Green danken wir herzlich für die mehrjährige Betreuung der Länderkämpfe des Deutschen Fernschachbundes e.V.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Oktober zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Die Ausschreibung zur 16. DFMM wird vorbereitet. Hier schon einmal die Qualifikationen der Mannschaften aus der 15.DFMM:
1.Bundesliga (11 Teams) SV Osnabrück von 1919 e. V. (M) FSF Rochade 5171 I Zugzwang Bocholt I SV Berolina Mitte I FSG Sparrenburg Bielefeld I SG Freibauer Lübbecke FSF En Passant SC Uttenreuth 1923 I FSG Bahn SC Agon Neumünster I (A) Raisdorfer Schachgemeinschaft (A)
2.Bundesliga (2x 9 Teams) Fernschachbund Thüringen I (Ab) Hamburger Schachgesellschaft BUE e.V. (Ab) SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 SC Zitadelle Spandau I Eintracht Langenbek SV Alsfeld FSG Sparrenburg Bielefeld II Chess Poets Society FSV Spremberg 1895 SV Berolina Mitte II Zugzwang Bocholt II FSF Rochade 5171 II Chess Whisperer I Dragons FSF Plochingen BdF-Zugvogel RSK Moers SC Uttenreuth 1923 II (A) Rook Raiders (A)
1.Bundesklasse (9 Teams) Fernschachbund Thüringen II (Ab) SC Agon Neumünster II (Ab) Kampfbauern 1 SV Berolina Mitte III Fernschachbund Thüringen III SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf SC Freinsheim SV Berolina Mitte IV FSG Sparrenburg Bielefeld III
Die 15. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft wurde mit dem Spiel Steffen Brömme vs. Hans Tauber (Remis) am 29.10.2015 beendet. Gestartet wurde am 20.04.2024. https://www.bdf-schachserver.de/de/team/league/leaguetable?tourid=126
Meister wurde der SV Osnabrück von 1919 e. V. mit einem Punkt Vorsprung nach Berliner Wertung (!) knapp vor dem Team FSF Rochade 5171 I . Den 3. Platz belegten 7 (!) Teams punkt- und wertungsgleich.
Der neue Meister SV Osnabrück von 1919 e. V. spielte mit Brett 1 Gerhard Müller Brett 2 Klaus Köger Brett 3 Heinrich Repp Brett 4 Mathias Schwenck
Und für die FSF Rochade 5171 I spielten Brett 1 Nico Daubenfeld Brett 2 Herbert Bellmann Brett 3 Olaf Hesse Brett 4 Ulrich Joppich
Herzlich Glückwunsch dem neuen Deutschen Meister und allen Platzierten!
Aufsteiger aus der 2.Bundesliga sind der SC Agon Neumünster I und die Raisdorfer Schachgemeinschaft. In die 2.Bundesliga steigen der SC Uttenreuth 1923 II und Rook Raiders auf.
Allen Aufsteigern ebenfalls Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Liga!
Ein großes Dankeschön geht an Willi Moedl für seine hervorragende Organisation und Durchführung dieses Meisterschaft!
Die Endrunde des 32. Sonderpokalturniers ohne Engine dauerte gut fünf Jahre. Es siegte Torsten Schmidt mit 5 Punkten. Zweiter wurde Helmut Bliss, Dritter Peter Pautz, Vierter Hans Schwarz, alle mit 2,5 Punkten, getrennt aufgrund der Sonneborn-Berger Wertung. Den fünften Platz belegte Michael Lorenz. Das Turnier wurde per Post gespielt.
Wir gratulieren Torsten Schmidt herzlich zu seinem Turniersieg.
Die philippinische Föderation (PCCA) richtet anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens ein internationales Einladungsturnier in fünf Sektionen aus, zu denen je ein BdF-Mitglied eingeladen worden war. Auf die entsprechende Ausschreibung hatten sich 17 Mitglieder beworben, es mussten also zwölf Absagen erteilt werden.
Das Turnier startet (leicht verspätet) am 1. November 2025, die einzelnen Sektionen können aber bereits unter den angegebenen Links auf dem ICCF-Server eingesehen werden. Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich allen BdF-Teilnehmern viel Freude und Erfolg bei ihren Partien.
Das Voting aller Vorschläge vom Online- Kongress ist abgeschlossen und die Ergebnisse wurden veröffentlicht. Unser Vorschlag (2025-72) den Kongress 2026 nach Deutschland zu holen, fand eine große Zustimmung unter den Delegierten des ICCF. Der BdF freut sich, den Kongress im Jubiläumsjahr auszurichten und wird alle Kräfte für eine erfolgreiche Durchführung bündeln. In den nächsten Wochen wird der Vorstand seine konkreten Vorstellungen für diese gemeinsame Arbeit veröffentlichen. Zu den weiteren Ergebnissen des Votings werden wir in den nächsten Tagen unter Rubrik „Informationen des Delegierten“ auf unserer Homepage berichten. Manfred Scheiba Präsident/Delegierter
Die Schweizer Fernschachvereinigung richtet anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens in Erinnerung an den verstorbenen Ehrenpräsidenten Georg Walker ein internationales Einladungsturnier aus. Zu den vier Sektionen waren vier BdF-Mitglieder persönlich eingeladen worden, weitere sieben konnten vom BdF-Vorstand nominiert werden. Auf die entsprechende Ausschreibung hatten sich 13 Mitglieder beworben, es mussten also sechs Absagen erteilt werden, alle in der Sektion D.
Damit ergibt sich folgende deutsche Beteiligung ("p" in Klammern bedeutet "persönliche Einladung"):
Sektion A (Kategorie 13): Keanu Siems GM Hans-Dieter Wunderlich (p) GM Gerhard Müller (p)
Sektion B (Kategorie 11): GM Hans Tauber GM Olaf Hesse (p) GM Frank Pöss IM Jörg Kracht (p)
Sektion C (Kategorie 10): SIM Detlef Rook SIM Gerhard Ziese
Sektion D (Kategorie 7): Julian Backes CCM Michael Stielow
Das Turnier startet am 2. November 2025, die einzelnen Gruppen können aber bereits unter den angegebenen Links auf dem ICCF-Server eingesehen werden. Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich allen BdF-Teilnehmern viel Freude und Erfolg bei ihren Partien.
Liebe Schachfreunde, derzeit liegen 55 (54) (53) Anmeldungen für unser Open vor. 56 Anmeldungen wären erforderlich, um 8 Gruppen starten zu können. Aus diesem Grund wird das Anmeldefenster noch einmal geöffnet. Wer jetzt am schnellsten ist, der spielt mit!