Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Juni zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Die 19. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft ist ausgeschrieben. Die Vorrunde startet am 01. September 2025; bis zum 15.August 2025 kann man sich dazu anmelden. Die Ausschreibung und damit alles Nähere findet man hier.
Im internen Bereich der Homepage liegen unter dem Tab "Unterlagen zur Mitgliederversammlung" Unterlagen zu TOP12 und erneut TOP13 der Tagesordnung unserer Mitgliederversammlung vor. Letzteres betrifft einen neuen Geschäftsverteilungsplan für den Vorstand; der bestehende von 2007 findet sich hier.
Nachtrag: Unterlagen zu TOP 9 sind jetzt ebenfalls online (Kassenbericht und Finanzstatus).
Diese E-Mail habe ich an die Mitstreiter des deutschen Teams gesendet:
Liebe Mitstreiter,
es ist erfolgreich geschafft! Der schon seit langer Zeit feststehende Sieg gegen England steht nun auch in der Höhe fest. Wir haben fast 60% aller Punkte geholt! Und was mich natürlich ganz besonders freut: Wir haben es geschafft, keine einzige Partie durch Zeitüberschreitung zu verlieren. Vielen Dank an die gesamte Mannschaft und jede(n) einzelne(n) für dieses disziplinierte und erfolgreiche Auftreten! Gerade jetzt, wo ich vor kurzem vom BdF das Mandat zur Organisation weiterer Länderkämpfe erhalten habe, motiviert mich, und hoffentlich auch Euch, dieses Resultat zu weiteren LK-Aktivitäten. Vermutlich wird es demnächst mit einem LK gegen die USA weitergehen, die Vorbereitungen laufen bereits. Herzliche Grüße, H.D. (Wunderlich)
Die ICCF hat das 45. Kandidatenturnier der Fernschachweltmeisterschaft ausgeschrieben. Hier die wichtigsten Informationen auf deutsch:
Meldeschluss: 22. August 2025 Starttermin: 20. September 2025
Für die Teilnahme muss mindestens eine der folgenden Bedingungen gemäß ICCF-Turnierregel 1.2.1.3.1 erfüllt sein. Diese muss bei der Anmeldung zwingend angegeben werden.
(a) 50% der möglichen Punkte in einem (beendeten oder laufenden) WM-Finale, sofern keine höhere Qualifikation erzielt wurde (b) Platz 2 (für den außergewöhnlichen Fall, dass nur ein Qualifikationsplatz für das Finale zur Verfügung steht), 3 oder 4 oder 60% der möglichen Punkte in einem (beendeten oder laufenden) Kandidatenturnier, sofern keine Finalqualifikation erworben wurde (c) Platz 1 oder 2 in einem Halbfinale (d) Platz 1 oder 2 in einem Weltpokalfinale (nicht eingeschlossen sind der Veteranen-Weltpokal, Schach-960-Weltpokal und Mannschaftsturniere) (e) Platz 1 oder 2 in einer anerkannten Zonenmeisterschaft mit einer durchschnittlichen Wertungszahl von mindestens 2451, sofern mehr als 50% der möglichen Punkte erzielt wurden (f) Alle früheren Weltmeister (g) GM mit mindestens fünf GM-Normen (h) gesicherte Wertungszahl von mindestens 2600(in mindestens einer der in den vorangegangenen 12 Monaten vor Turnierbeginn veröffentlichten ICCF-Ratinglisten)
Die Dateianlage 2025_WCCC45CT_TOQ_GER.pdf enthält eine Liste von qualifizierten BdF-Mitgliedern, wobei Qualifikationen gemäß (f), (g) oder (h) hier nicht aufgeführt sind.
Bei einer gesicherter Wertungszahl von mindestens 2500 kann man sich als Reservespieler für das Kandidatenturnier bewerben. Solche Bewerbungen (Reihenfolge nach Wertungszahl) werden jedoch nur berücksichtigt, wenn die Anzahl der vorliegenden Meldungen kein Vielfaches von 13, 15 oder 17 ist.
Alle Anmeldungen und Bewerbungen erfolgen über den Menüpunkt Turnieranmeldungen - Turniermeldung auf der BdF-Homepage:
Bei Qualifikation über ein Halbfinale (1.2.1.3.1 (c)) ist kein Startgeld fällig.
Bei allen anderen Qualifikationen beträgt das Startgeld € 15,- .
Bewerbungen als Reservespieler müssen bis zum 15. August 2025 erfolgen
Der alleine verbindliche (englischsprachige) Ausschreibungstext befindet sich auf dem ICCF-Server:
Am 01.07.2025 wird das Finale der 17. Deutschen Chess960 Fernschachmeisterschaft gestartet – ein würdiges Treffen der Chess960 Experten. Es starten:
SIM Michael Höppenstein, Horst Fischer, GM Matthias Kribben, SIM Jens Fischer, der Rekordmeister Johannes Kribben, IM Andreas Husemann und SIM Harald Hild.
Die Finale der Deutschen Meisterschaft sind immer von folgenden drei Fragen geprägt? – Wird es Johannes Kribben wieder schaffen? – Wird Matthias Kribben seinen Bruder schlagen und auch mal wieder deutscher Meister werden? – Wird es jemand anderes schaffen, die beiden Kribben Brüder hinter sich zu lassen und sich die deutsche Meisterschaft zu sichern
Wir wünschen allen Spielern ein interessantes Finale und viel Erfolg.
Am 15.07.2025 wird das Finale der 55. Deutschen Fernschachmeisterschaft gestartet, für das sich folgende 11 Spieler qualifiziert haben:
CCM Achim Müller (Hanau), SIM Jens Fischer, CCM Michael Tornow, SIM Jens Andersen, IM Jürgen Krebs, CCM Carsten Schmitt, Andreas Gabel, IM Frank Fritsche, SIM Frank Pöss, IM Michael Hohlbein und IM Harald Doderer.
Wir wünschen allen Spielern ein interessantes Finale und viel Erfolg.