Bitte die Ausschreibung zweier Gedenkturniere der brasilianischen Föderation beachten. Bewerbungen (bis zum 16.10.2025) sind nur noch (nach Anmeldung auf der BdF-Homepage) über den Menüpunkt "Turnieranmeldungen" möglich.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende September zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Die Aktualisierung der Zahlen auf unserer Website hat diesmal leider etwas länger gedauert.
Turnierorganisator Karl Schneider konnte zwei neue Thema-Turniere starten. Zum einen das GER-T373-B00-S (Nimozowitsch-Verteidigung) und dann das GER-T388-D00-S (Damenbauernspiel-London-System). Wir wünschen den Spielern viel Erfolg!
Und wenn zwei Turniere gestartet werden, haben wir auch zwei Eröffnungen neu im Angebot: T391-B97-S Sizilianisch, Najdorf-System, Bauernraubvariante 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. Lg5 e6 7.f4 Db6 und T390-D02-S Damenbauernspiel 1. d4 Sf6 2.Sf3 d5 3. c3 c5 4. dxc5 e6 Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Mit diesem Turnier wurde das erste Turnier nach derm Wechsel auf dem ICCF Server beendet. Fernschachfreund Stefan Rheindt konnte alle Partien siegreich beenden - Herzlichen Glückwunsch zum Turniergewinn! Hier noch der Link zum Turnier.
Das 3. BdF-Thematurnier (enginefrei) wurde am 01.10.2025 gestartet. Leider versuchen sich nur 6 Schachfreunde am Mittelgambit (1.e4 e5 2.d4). Wir wünschen ein spannendes Turnier!
Jürgen Hitzegrad (FSG Sparrenburg III) gelang am 2. Brett der Champions League 2024 B1 mit 8 Punkten aus 14 Partien die erste SIM- und die erste GM-Norm. Darüber hinaus konnte Jürgen Hitzegrad das Turnier mit diesem Ergebnis auch allein gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis und den Normen.
Nach 2 1/2 Jahren Spielzeit endete der postalische Länderkampf gegen Schweden mit einem Sieg von 12:6. Den Länderkampf hatten wir seit Dezember 2014 schon gewonnen. Die ersten vier Bretter endeten Remis, dass fünfte Brett verloren wir, die Bretter 6 bis 10 gewannen wir. Michael Müller-Töpler, Frank Nachtigall und Michael Höber gewannen sogar beide Partien.
Wir gratulieren allen Spielern zu diesem Erfolg. Michael Müller-Töpler hatte freundlicher Weise die Teamleitung für die deutsche Mannschaft übernommen.
Am 12. Oktober 2025 beginnen wie geplant die fünf Sektionen des von der kubanischen Föderation ausgerichteten internationalen Einladungsturniers "City of Bridges 2025", zu dem fünf BdF-Mitglieder eingeladen waren. Unter insgesamt 13 Bewerbern wurden folgende Mitglieder ausgewählt und nominiert:
Die Turniertabellen sind bereits unter den angegebenen Links auf dem ICCF-Server einsehbar. Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich allen BdF-Vertretern viel Freude und Erfolg bei ihren Partien.
Es werden zur Vervollständigung unserer Mannschaft noch dringend Bewerbungen in den ELO-Bereichen 2470-2570 sowie 1800-1900 gesucht!
--------------------------
Liebe Mitglieder,
die Meldefrist für den Länderkampf gegen Kuba endet am 01.10.2025. Unser Leistungsreferent Hans-Dieter Wunderlich hat auch die Meldungen registriert, die ihm per Mail oder als Antwort seiner Nachricht auf der Homepage zugegangen sind.
Bitte beachten Sie, falls Sie sich noch bewerben wollen, dass die Bewerbung für den Länderkampf analog zu einer Turnieranmeldung über den internen Bereich und über Turnierbüro --> Turnieranmeldungen --> Turniermeldung --> Button Turnierbewerbung erfolgen soll. In Zukunft werden Meldungen für Länderkämpfe nur noch über diesen Weg erfolgen. Ich nehme diesen Hinweis auch in den Newsletter September auf.