3. BdF-Thematurnier (enginefrei) - Mittelgambit C20 1.e4 e5 2.d4

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt hiermit zur Teilnahme am 3. BdF-Thematurnier (enginefrei)  ein.

1. Modus:
Das Turnier wird je nach Teilnehmerzahl in ein oder zwei Abschnitten ausgetragen, in denen  doppelrundig  mit Farbwechsel gespielt wird.
Bei 4 bis 7 Anmeldungen wird das Turnier in einem Abschnitt ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt 40 Tage für 10 Züge kumulativ. Der Urlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Das Turnier wird auf dem ICCF-Server ausgetragen.
   
Bei mehr als 7 Anmeldungen gilt:
a) Im ersten Abschnitt werden Vorrunden mit Spielgruppen zu vier, fünf oder sechs Spielerinnen und Spielern gebildet.
b) Die Sieger und eventuell die wertungsbesten Zweitplatzierten der Vorrundengruppen tragen eine Endrunde aus. Bei Punktgleichheit in einer Vorrundengruppe entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung über die Qualifikation für die Endrunde. Bei Punkt- und Wertungsgleichheit spielen alle entsprechenden Spieler in der Endrunde, vorausgesetzt die Spieler haben über 50% der Punkte erzielt. Endgültige Festlegungen zur Finalqualifikation ergeben sich auf Grund der Anzahl der Anmeldungen und werden im Startschreiben endgültig festgelegt.
    
2. Meldeschluss und Turnierstart:
Meldeschluss ist der 15. September 2025, Turnierstart ist der 01. Oktober 2025.

3. Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF), die bereit sind, das Turnier ohne Zuhilfenahme von Engines (Stockfish, Komodo, Houdini, Rybka, Shredder, Fritz usw.) zu spielen. Dies schließt auch Endspiel-Datenbanken (table bases) mit ein. Die Anerkennung dieser Regelung ist eine unabdingbare Teilnahmebedingung. Die Abgabe der Turniermeldung ist zugleich die Zusicherung der Spielerin bzw. des Spielers, diese besondere Teilnahmebedingung einzuhalten. Die Ethikregeln des BdF für die Teilnahme an enginefreien Turnieren  können im Vorfeld auf der Homepage des BdF im Bereich zum enginefreien Fernschachspiel zur Kenntnis genommen werden.  Verstöße gegen das Engine-Verbot ziehen die sofortige Disqualifikation und den Ausschluss aus dem laufenden Thematurnier sowie eine Sperre für mindestens die folgenden drei Thematurniere (enginefrei) nach sich, sofern keine begründeten Zweifel am Verstoß bestehen (z.B. beim Eingeständnis der Verstoßes).

4. Nenngeld:
Das Nenngeld beträgt 2,50 Euro und gilt bei einer Austragung in zwei Abschnitten auch für die Endrunde. Pro Spieler sind maximal zwei Anmeldunge gestattet - selbstverständlich ist nur ein Startplatz im Finale möglich.  

5. Ehrung/Titel:
Der Turniersieger erhält (bei einem einrundigen Turnier) eine Urkunde als sportliche Anerkennung. Wird das Turnier mit Vorrunden und einer Endrunde gespielt, erhält der Turniersieger (der Endrunde) einen Pokal und die Gruppensieger der Vorrundengruppen eine Urkunde.

6. Auswertung/Qualifikationen:
Die Partien werden nicht für die Fernschachwertungszahlen (FWZ) ausgewertet. Auch können keine Qualifikationen für andere Turnierbereiche erworben werden.

7. Meldungen:
Anmeldungen erfolgen grundsätzlich über die Homepage des BdF (Turnierbüro/ Turnieranmeldungen). Meldungen per Email werden nicht berücksichtigt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.