Das 3. BdF-Thematurnier (enginefrei) wurde am 01.10.2025 gestartet. Leider versuchen sich nur 6 Schachfreunde am Mittelgambit (1.e4 e5 2.d4). Wir wünschen ein spannendes Turnier!
Jürgen Hitzegrad (FSG Sparrenburg III) gelang am 2. Brett der Champions League 2024 B1 mit 8 Punkten aus 14 Partien die erste SIM- und die erste GM-Norm. Darüber hinaus konnte Jürgen Hitzegrad das Turnier mit diesem Ergebnis auch allein gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis und den Normen.
Nach 2 1/2 Jahren Spielzeit endete der postalische Länderkampf gegen Schweden mit einem Sieg von 12:6. Den Länderkampf hatten wir seit Dezember 2014 schon gewonnen. Die ersten vier Bretter endeten Remis, dass fünfte Brett verloren wir, die Bretter 6 bis 10 gewannen wir. Michael Müller-Töpler, Frank Nachtigall und Michael Höber gewannen sogar beide Partien.
Wir gratulieren allen Spielern zu diesem Erfolg. Michael Müller-Töpler hatte freundlicher Weise die Teamleitung für die deutsche Mannschaft übernommen.
Am 12. Oktober 2025 beginnen wie geplant die fünf Sektionen des von der kubanischen Föderation ausgerichteten internationalen Einladungsturniers "City of Bridges 2025", zu dem fünf BdF-Mitglieder eingeladen waren. Unter insgesamt 13 Bewerbern wurden folgende Mitglieder ausgewählt und nominiert:
Die Turniertabellen sind bereits unter den angegebenen Links auf dem ICCF-Server einsehbar. Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich allen BdF-Vertretern viel Freude und Erfolg bei ihren Partien.
Es werden zur Vervollständigung unserer Mannschaft noch dringend Bewerbungen in den ELO-Bereichen 2470-2570 sowie 1800-1900 gesucht!
--------------------------
Liebe Mitglieder,
die Meldefrist für den Länderkampf gegen Kuba endet am 01.10.2025. Unser Leistungsreferent Hans-Dieter Wunderlich hat auch die Meldungen registriert, die ihm per Mail oder als Antwort seiner Nachricht auf der Homepage zugegangen sind.
Bitte beachten Sie, falls Sie sich noch bewerben wollen, dass die Bewerbung für den Länderkampf analog zu einer Turnieranmeldung über den internen Bereich und über Turnierbüro --> Turnieranmeldungen --> Turniermeldung --> Button Turnierbewerbung erfolgen soll. In Zukunft werden Meldungen für Länderkämpfe nur noch über diesen Weg erfolgen. Ich nehme diesen Hinweis auch in den Newsletter September auf.
Am 16.09.2025 endete der Länderkampf gegen Norwegen, der sehr spannend verlief und bei dem die Führung immer wieder wechselte. Wir haben den Länderkampf mit 25,5: 24,5 knapp gewonnen.
Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern herzlich für ihr Mitspielen und den erreichten Erfolg.
Das Thema-Turnier T358-C00-S Französisch, Labourdonnais-Variante 1. e4 e6 2. f4 wurde nach einem Jahr beendet. Diese selten gespielte Variante gewannen IM Günter Schulz und CCM Sergej Zielinski mit je 7,0 Punkten und einer 19:00 SB-Wertung. Dritter wurde Gerald Lück mit 4,0 Punkten. Vierter wurde Helmuth Nikolaus mit 2,0 Punkten vor Günter John mit 0 Punkten.
Das spannend verlaufende Thema-Turnier T354-B02-S Aljechin Verteidigung Welling-Variante 1. e4 Sf6 2. e5 Sd5 3. b3 wurde nach fast einem Jahr beendet. Es gewann IM Oliver Thau mit 5,0 Punkten und 17,75 SB-Wertung vor dem punktgleichen CCM Sergej Zielinski, aber mit niedrigerer SB-Wertung von 16,50. Dritter wurde Klaus Montermann mit 4,5 Punkten. Vierter wurde CCE Wolfgang Richter mit 4,0 Punkten vor Gerald Lück mit 2,5 Punkten.
Die kubanische Föderation FECAP richtet ein offenes internationales Turnier in vier Sektionen wie folgt aus:
Sektion A: ELO 2500+ Sektion B: ELO 2300-2499 Sektion C: ELO 2000-2299 Sektion D: ELO < 2000
Start 15. Dezember 2025, relevante Ratingliste: 2025/4.
Das Turnier wird auf dem ICCF-Server mit Triple Block System und einer der durchschnittlichen Wertungszahl jeder Gruppe entsprechenden Turnierdauer ausgetragen: 350 Tage, mit 75 Tagen Startguthaben und 1 Tag Zeitgutschrift für die ersten 50 Züge. Nach dem 50. Zug gibt es keine garantierte Zeit mehr.
Das Turnier wird gewertet und ist gültig für die Erlangung der Normen für ICCF-Titel in Gruppen, die alle von der ICCF geforderten Bedingungen erfüllen.
Die registrierten Spieler werden nach ihrer Wertungszahl in Gruppen von 11, 13 oder 15 Spielern in Rangfolge eingeteilt, sodass alle Gruppenmitglieder eine ähnliche Wertungszahl haben. Die Anzahl der Gruppen hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Es sind bis zu 2 Anmeldungen zulässig, wobei der Spieler bei der zweiten Anmeldung in die Gruppe nach der ersten Gruppe eingeteilt wird.
Registrierung bis zum 1. Dezember 2025 mit Direct Entry (DE) über die ICCF-Homepage, Menü "New Events", Untermenü "Cuba". Das Startgeld beträgt 15 Euro.
Zertifikate: Bei diesem Turnier werden Zertifikate an die drei Bestplatzierten jeder Gruppe vergeben. Das Tiebreaker-System lautet wie folgt: 1. Baumbach, 2. Sonnenborn-Berger, 3. die Ergebnisse der Spieler, die miteinander gleichauf liegen, und 4. die höchste Wertung zu Beginn des Turniers.
Preise: Bei diesem Turnier erhält jeder Gruppensieger einen Geldpreis in Höhe von 30 €, sofern ein positives Ergebnis erzielt wurde. Bei Gleichstand geht der Preis an den Spieler mit der höheren Wertung zu Beginn des Turniers.
Die allein verbindliche englischsprachige Ausschreibung des Veranstalters steht auf dem ICCF-Server hier.