Die drei Vorrundengruppen der 19.Chess960-FM sind auf dem Server und werden am 01.09.2025 pünktlich starten. 15 Schachfreunde hatten sich angemeldet und kämpfen um den Einzug in das Finale. Turnierleiter für die Gruppen ist der Schachfreund Karl Schneider.
Wir wünschen den Spielern viel Spaß an den Partien!
Der ICCF hat das 15th ICCF Veterans World Cup (VWC15) ausgeschrieben.
Die Ausschreibung ist komplett hier zu finden: https://www.iccf.com/message?message=1767
Anmeldungen sind möglich bis 05.10.2025 - die Anzahl der Meldungen ist nicht begrenzt. Bitte beachten: 1) Sie können sich nach wie vor auf der ICCF-Seite unter „new events“ für jedes der dort ausgeschriebenen Turniere anmelden, aber nur noch per „direkt entry“ (2) Eine Anmeldung über die nationale Föderation ist für BdF-Mitglieder über die ICCF-Seite „new events“ nicht mehr möglich und wird vom BdF-Turnierdirektor zurückgewiesen. (3) Soll die Anmeldung für ein ICCF-Turnier über den BdF erfolgen, so ist dies ausschließlich über die Anmeldung auf der BdF-Homepage möglich.
Anmeldungen bitte bis spätestens 31.08.2025 per Email an tdkracht@gmail.com senden und diese müssen den Namen, den Wohnort, den Qualifikationshintergrund (Diözese/Seminar/Orden und die darin ausgeübte Rolle) sowie die ICCF-ID enthalten.
Hallo Schachfreunde, mit dem heutigen Tag haben wir ein neues Thematurnier online und zwar das: T386-E80-S Königsindisch, Sämisch-Variante
Die folgenden Turniere warten auf den fünften und damit letzten Teilnehmer: T360-D70-S Neo-Grünfeld Verteidigung T373-B00-S Nimozowitsch-Verteidigung T382-C44-S Schottisches Gambit Euer Turnierorganistor Karl Schneider würde sich über die eine noch fehlende Anmeldung sehr freuen!
Olaf Hesse beendete das Jahr mit dem Gewinn des Fernschachweltmeistertitels, nachdem er am 1. März 2025 seine zweite GM-Norm im 5th Marian Vinchev Memorial A erreichte.
Der Deutsche Fernschachbund gratuliert offiziell und informiert im nächsten Newsletter detailliert über seinen Erfolg.
Erst heute haben wir erfahren, dass unser Fernschachfreund Helmut Bliss im Februar 2024 verstorben ist. Im Jahr 2022 wurde Helmut Bliss für seine fünfzigjährige Mitgliedschaft im BdF mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Wir werden das Andenken an Helmut Bliss in Würde bewahren.
Zunächst war Deutschland gar nicht zur Teilnahme berechtigt, weil weder im 12. Halbfinale noch im 11. Finale einer der Qualifikationsplätze erreicht werden konnte. Dann zog überraschend ausgerechnet der amtierende Europameister Wales zurück und Deutschland konnte aufgrund des an sich "undankbaren" vierten Platzes im letzten Finale nachrücken. Und nun startet Deutschland mit der nominell stärksten Mannschaft (ELO-Schnitt 2526)!
Unter der Führung von GM Gerhard Müller geht folgende Mannschaft ins Rennen:
Brett 1 GM Müller, Gerhard (Osnabrück) 2 GM Kögler, Klaus 3 SIM Schwenck, Mathias 4 SIM Repp, Heinrich 5 GM Tauber, Hans 6 SIM Pöss, Frank 7 GM Windhausen, Georg 8 SIM Bellmann, Herbert
Insgesamt hatten sich erfreulicherweise 18 BdF-Mitglieder zur Teilnahme beworben, so dass wir die Möglichkeit hatten, eine wirklich schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu schicken. Die damit automatisch verbundene Favoritenrolle wird sicher zur besonderen Vorsicht auf Seiten unserer Gegner führen. Außerdem sind anscheinend speziell die Niederländer sehr ehrgeizig, sie konnten für das 1. Brett den eine Zeit lang inaktiven Super-GM David A. van der Hoeven (ELO 2641) gewinnen!
Es verspricht also spannend zu werden, und so wünsche ich dem Team gemeinsam mit dem BdF-Vorstand viel Freude mit den Partien und ein erfolgreiches Abschneiden.
Das Turnier beginnt erst am 1. September, aber die Tabelle kann bereits hier auf dem ICCF-Server eingesehen werden.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Juli zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.