Damit der BdF ein starkes Team ins Rennen schicken kann, werden dringend noch Teilnehmende gesucht.
Bewerbungen an den Referenten für Leistungssport Hans-Dieter Wunderlich unter der Adresse leistungsreferat@bdf-fernschachbund.de sind noch bis zum 15. Juni 2025 möglich.
Nachdem sich das Team Germany A im Halbfinale knapp für das Finale qualifizieren konnte, startet die Mannschaft nun fast unverändert ins Finale. Lediglich an Brett 2 musste der leider verstorbene Heinz Offenborn ersetzt werden. Unter der Leitung des Mannschaftsführers Marco Mantovanelli tritt Deutschland damit in folgender Aufstellung an:
Brett 1: SIM Marco Mantovanelli Brett 2: CCE Oliver Pfeiffer Brett 3: CCM Lukas Heberle Brett 4: CCM Albert Seidl Brett 5: CCE Detlef Vogel Brett 6: Tony Schwedek
Das Turnier ist bereits hier auf dem ICCF-Server einsehbar und wird am 15. Juni 2025 gestartet.
Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich den Spielern viel Spaß und Erfolg bei ihren Partien und der Mannschaft ein gutes Abschneiden.
die Online-Mitgliederversammlung 2025 des Deutschen Fernschachbundes (BdF) e. V. findet am Freitag, dem 27.06.2024 ab 18.00 Uhr statt. Die Einladung samt Einwahldaten und Tagesordnung sollten Sie alle per E-Mail erhalten haben (Mitglieder ohne E-Mail-Adresse wurden per Post informiert). Die Dokumente sind zudem für Mitglieder im internen Bereich der Homepage unter "Unterlagen zur Mitgliederversammlung" zugänglich. Die Tagesordnung wird im Newsletter Mai nochmals abgedruckt werden.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme; für Neulinge bei Online-Treffen wird es wieder eine Übungsmöglichkeit geben, die Sie dem Einladungsschreiben entnehmen können.
Anlässlich des 75. Jubiläums des Deutschen Fernschachbundes e.V. wurden im August 2021 zwei Jubiläumsturniere gestartet, ein postalisches und eines auf dem BdF-Server. Aus zwei Postgruppen qualifizierten sich neun Spieler für das Finale, das im August 2023 begann und Mitte April 2025 zu Ende ging.
Es siegte SIM Edgar Achilles mit 5 Punkten aus neun Partien. Den 2.-6. Platz teilen sich 5 Spieler mit 4,5 Punkten und der identischen SB-Wertung von 16,25, nämlich IM Frank Fritsche, Günter Kaiser, IM Bernd Mallmann, IM Ingo Papenfuß und CCM Michael Sobirey. Den 7. Platz belegte Klaus Knebel mit 4 Punkten. Achter wurde NFM-B Ludwig Lelgemann mit 3,5 Punkten, Neunter wurde Gerd Schowalter mit 1 Punkt.
Wir gratulieren Edgar Achilles herzlich zum Turniersieg und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg beim Fernschach.
Michael Schirmer danken wir für die Leitung beider nationaler Jubiläums-Open "75 Jahre BdF".
der Vorstand hat die Spielordnung, die Turnierordnung und die Mannschaftsturnierordnung inhaltlich überarbeitet. Die neuen Ordnungen sind auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. unter BdF --> Satzung & Ordnungen mit dem Zusatz "(neu)" veröffentlicht und gelten für Turniere, die ab dem 22. Mai 2025 gestartet werden.
Detailinformationen folgen per Mail an die Mitglieder und über den Newsletter Mai 2025.
Am 28.04.2025 ging der Länderkampf gegen Italien zu Ende, indem Italien schon seit Juli 2024 als Sieger feststand. Der Länderkampf startete am 07.07.2023 an 63 Brettern.
Italien setzte sich letztlich mit 68:58 durch. Wir beglückwünschen die italienische Mannschaft mit ihrem Kapitän Gianni Mastrojeni zum Sieg und danken den deutschen Spielern für ihre Teilnahme am Länderkampf.
Am 24. Mai 2023 begannt das Thema-Turnier C51 Evans Gambit 1.e4 e5 2. Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 4.b4 als 2. Thematurnier ohne Engine mit vier Vorgruppen zu je vier Spielern. Für das Finale, das am 01.03.2024 gestartet wurde, qualifizierten sich 6 Spieler.
Nach einer Spielzeit von etwas mehr als einem Jahr siegte Horst Fischer mit "sensationellen" 9 Punkten aus 10 Partien. Er gab je ein Remis gegen Andreas Ziegert und Helmut Locher ab.
Zweiter wurde Andreas Ziegert mit 8,5 Punkten vor dem Dritten Ernst Höhe mit 6 Punkten. Vierter wurde Helmut Locher mit 3,5 Punkten. Christoph Feldmann und Hubertus Hilchenbach erzielten beide je 1,5 Punkte, wobei Christoph Feldmann mit der besseren SB-Wertung Fünfter wurde.
Wir bedanken uns bei allen Spielern und Spielerinnen, die am 2. Thematurnier ohne Engine teilgenommen haben. Wir werden überlegen, ob und wann wir ein drittes Thematurnier anbieten werden. Der Turnierleiter für Thematurniere, Willi Moedl, hat vorgeschlagen, bei Gambit-Eröffnungen zu bleiben.
Horst Fischer gratulieren wir ganz herzlich zum überlegenen Turniersieg sowie Andreas Ziegert und Ernst Höhne zu ihren Platzierungen auf dem Treppchen.
Morgen läuft die Bewerbungsfrist für dieses traditionelle Mannschaftsturnier für ELO < 2300 ab! Warum nicht noch schnell eine Bewerbung schicken? Der Referent für Leistungssport Hans-Dieter Wunderlich freut sich drauf! Hier der Link zur Ausschreibung.
Keine neue Kubakrise, ganz im Gegenteil! Für eine friedliche Auseinandersetzung am (Fernschach-)Brett tritt die Mannschaft des BdF in folgender Aufstellung beim 1. Caribbean Battle Invitational Team Tournament gegen 12 Mannschaften vor allem aus der Region Amerika an:
Brett 1: IM Steffen Brömme
Brett 2: CCM Michael Tornow
Brett 3: CCM Thomas Mirbach
Brett 4: CCM Martin Vieth
Brett 5: CCE Thomas Hackenberg
Brett 6: CCE Falko Bozicevic (Mannschaftsführer)
Dass das Interesse an derartigen Wettbewerben unverändert hoch ist, zeigt die erfreuliche Anzahl von 24 Bewerbungen. Leider unvermeidlich mit der Konsequenz, dass 18 davon nicht berücksichtigt werden konnten.
Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich den Teammitglieder viel Freude und Erfolg bei Ihren Partien und der Mannschaft insgesamt ein gutes Abschneiden.