Bisher stehen 42 Mannschaften in der Startliste der 14. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (2022-2024). Unentschlossene können noch bis zum 10.02.2022 ihre Meldung abgeben. Das Turnier startet am 15.03.2022.
Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften, deren Spieler und Mannschaftsführer zum Zeitpunkt des Meldeschlusses ordentliche Mitglieder im BdF sind und über ein ausgeglichenes Beitragskonto verfügen.
Der Turnierkommission (TK) zur Vorbereitung der 14.DFMM gehören der Turnierdirektor Hartmut Böhnke, der Turnierleiter der 14.DFMM, Willi Moedl, und ein Mitglied aus der Arbeitsgruppe Mannschaftsturnierordnung (MTO), Rudolf Rüther, an.
die Mitgliederversammlung 2021 fand vom 27. Dezember 2021 bis zum 7. Januar 2022 statt. Das Protokoll zur Mitgliederversammlung wurde am 22. Januar 2022 im Protokollverzeichnis auf der Homepage des BdF veröffentlicht und ist hier gleichzeitig als Download zugänglich. Der Vorstand möchte sich beim Wahlleiter Schachfreund Höber für seine geleistete Arbeit herzlich bedanken. Den neu gewählten Vorstandsmitgliedern wünsche ich eine erfolgreiche Erfüllung der übernommenen Aufgaben.
Mark Dvoretsky (Karsten Müller als Bearbeiter der 5. Auflage) Dvoretsky’s Endgame Manual 440 Seiten, kartoniert ISBN: 978-1-949859-18-8 32,95 Euro
„Dvoretsky’s Endgame Manual“ ist 2020 in einer fünften und überarbeiteten Auflage erschienen. Wie dem Vorwort zur 1. Auflage aus der Feder von Mark Dvoretsky selbst zu entnehmen ist, war diese eine Übersetzung aus einer deutschsprachigen Version, die mir allerdings nicht bekannt ist. Die Überarbeitung hat mit GM Karsten Müller ein ausgewiesener Endspiel-Experte übernommen. Karsten Müller ist zudem von Anbeginn mit diesem Buch verbunden, denn Dvoretsky dankt ihm im schon besagten Vorwort für seine Korrekturlesung und die Prüfung der Varianten auf Korrektheit.
Aus familiären persönlichen Gründen verschiebt sich die Veröffentlichung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021 durch den Wahlleiter. Schachfreund Höber bittet um Verständnis für die eingetretene Situation und er bemüht sich, schnellstmöglich zu informieren. Diese Information wurde mir am heutigen Tag von ihm so übermittelt.
Pentala Harikrishna Beat the French Defense with 3.Sc3 451 Seiten, kartoniert ISBN: 9789492510976 31,95 Euro
„Beat the French Defense with 3.Sc3“ ist der Titel einer Neuerscheinung des Jahres 2021 bei Thinkers Publishing aus Belgien. Mit Pentala Harikrishna hat es einen Autor, der seit Jahren zu den besten Spielern der Welt zählt.
Er stellt ein Komplettrepertoire gegen die Französische Verteidigung nach 1.e4 e6 2.d4 d5 vor, wobei er alles andere als 3.Sc3 ausschließt. Damit führt er das Spiel an der Tarrasch-Variante (3.Sd2), an der Vorstoßvariante wie auch der Abtauschvariante vorbei, um die Hauptalternativen zu bezeichnen. Inwieweit für die Abtauschvariante Einschränkungen dieser Aussage angebracht sind, greife ich etwas später auf.
entsprechend des Vorstandsbeschlusses 46/2021 vom 04.12.2021 informiere ich über die Mitgliederversammlung 2021. Es wird die Auszählung des Wahlleiters vom 16.1.2022 veröffentlicht.
Das entsprechende Protokoll wird spätestens am 20.01.2022 veröffentlicht, da bis dahin die gewählten Mitglieder bezüglich der Annahme ihrer Wahl befragt werden.
Vom 27. Dezember 2021 bis zum 7. Januar 2022 waren 1.552 wahl- und stimmberechtigte Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) aufgerufen, sich an der Mitgliederversammlung 2021 zu beteiligen, die in schriftlicher Form durchgeführt wurde.
Es nahmen 260 Schachfreunde an der Mitgliederversammlung teil. Dies entspricht einer Wahlbebeteiligung von 16,8 %. Insgesamt 4 Wahl-/Stimmzettel waren ungültig, somit 256 gültige Stimmen.
Joachim Sieglen Wolga-Benkö-Gambit 215 Seiten, kartoniert ISBN: 978-3-931192-41-9 18,00 Euro
Als ich das Werk „Wolga-Benkö-Gambit“, geschrieben von Dr. Joachim Sieglen und 2020 erschienen im Schachverlag Kania, spät im Jahr 2021 zur Rezension erhielt, war mein Interesse sogleich erweckt. Dies lag nicht nur an dem interessanten Thema, sondern auch daran, dass sich der Verlag m.W. weitgehend als Herausgeber von neuen Büchern zurückgezogen hatte. Also musste Sieglens Arbeit sehr überzeugend auf ihn gewirkt haben. Genau dies bestätigt der Herausgeber dann auch in einem eigenen Vorwort.
Liebe Schachfreunde, für den 4. DRapCup fehlen nur noch 3 Turniermeldungen. Das Nenngeld beträgt 4,00 €. Bitte senden Sie Ihre Meldungen mit den Angaben - 4. DRapCup, - vollständige Anschrift, - BdF-Mitgliedsnummer - sowie zur Nenngeldzahlung an die Mailadresse TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de Mit freundlichen Grüßen Horst Wilshusen
Leider muss ich feststellen, dass unser Präsident nun zum wiederholten Male das Newsportal zur Verbreitung seiner persönlichen Meinung benutzt, ebenso wie die "Mitteilungen des Vorstands". Auch das Zitieren von Mailverkehr in der Öffentlichkeit ist etwas, das eigentlich ein No-Go sein sollte und einen Verstoß gegen geltendes Recht darstellt, wie bereits mehrfach von Gerichten bestätigt wurde. Dies gilt auch bei geschäftlichen EMails. Umso mehr, als es in einer laufenden Vorstandswahl das Meinungsbild beeinflussen kann. Ich nehme davon Abstand, dieses Verhalten zu beurteilen und es mag sich jeder selbst hierzu ein Urteil bilden.
Die Ausführungen des Präsidenten zur Mitgliederversammlung stellen lediglich seine persönliche Meinung dar und stehen nicht für die Meinung des Vorstands in seiner Gesamtheit. Der Deutsche Fernschachbund e.V. distanziert sich ausdrücklich von den am 27.12.2021 vom Präsidenten veröffentlichten persönlichen Äußerungen. Ich betrachte es als unter meinem Niveau mich diesbezüglich auf dieselbe Stufe zu begeben und verweise zur genauen Information auf das BdF-Forum in der die Situation des Vorstands in mehreren Threads lang und breit konträr diskutiert wird.