Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Horst Wilshusen

22.Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft 2022

Bislang werden die Teilnehmerzahlen der Vorjahre noch nicht erreicht. Aus diesem Grund wird die Meldefrist bis zum 31. Oktober 2022 verlängert. Der Turnierstart soll anschließend kurzfristig folgen. Fernschachfreundinnen und -freunde, die sich noch nicht angemeldet haben, sollten sich dieses besondere Turnierangebot nicht entgehen lassen und Ihre Meldung bis zum genannten Termin abgeben. Gespielt wird auf dem BdF-Schachserver mit den Turnierbedingungen des Rapid-Fernschachs. Danach beträgt die festgesetzte Bedenkzeit 10 Tage je Spieler/in zuzüglich einer Gutschrift von einem Tag je 10 ausgeführten Zügen. Das Nenngeld beträgt 5,00 €. Die Meldungen sind an Horst Wilshusen, E-Mail TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de, mit folgenden Angaben zu richten:
a) Stichwort 22. Rapid-FSM
b) Vorname, Name, vollständige Anschrift
c) BdF-Mitgliedsnummer
d) Abbuchung vom Guthabenkonto oder Datum der Nenngeldzahlung

 

Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Gerard Welling & Michael Basman: "U Cannot Be Serious!"

Gerard Welling & Michael Basman
U Cannot Be Serious!
300 Seiten, kartoniert
ISBN: 9789464201147
22,95 Euro

Wenn sich der englische IM Michael Basman statt des Schachspiels dem Bergwandern verschrieben hätte, würde man ihm sicher kaum auf den Normalrouten zum Gipfel begegnen. Vermutlich würde er das schwierige und teilweise weglose Gelände, das die Route zu einem Alpinwanderweg macht, vorziehen. Aber er ist halt Schachspieler geworden, was alle Anhänger eines inspirierten, phantasievollen, ausgetretene Pfade der Theorie vermeidenden Spiels nur freuen kann.

Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Alex Fishbein: "The Exchange French Comes to Life"

Alex Fishbein
The Exchange French Comes to Life
240 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-1-949859-29-4
24,95 Euro

Es gibt viel und gute sowie aktuelle Literatur zur Französischen Verteidigung. Eine gewisse Lücke aber gab es zur Thematik, mit welchen Strategien man mit Weiß in der Abtauschvariante auf Sieg spielen kann, bis der amerikanische Großmeister Alex Fishbein sich dieser annahm. Geschlossen hat er sie mit „The Exchange French Comes to Life“, 2021 erschienen bei Russell Enterprises. Der Autor verspricht neben einem lebendigen Schach dem Spieler mit Weiß vitale Gewinnchancen auf der Basis neuer strategischer Ansätze. Der Untertitel des Werkes „Fresh Strategies to Play for a Win“, zu übersetzen mit „Neue/Frische Strategien, um auf Sieg zu spielen“ zeigt dessen Ausrichtung unmissverständlich an.

Weiterlesen ...

von Rudolf Rüther

7. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2021 beendet

Nach knapp einem Jahr Spielzeit ist die 7. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2021 zu Ende gegangen.  
Das Turnier gewonnen haben punkt- und wertungsgleich Hans-Jürgen Minnecker (BSV „Knappen Schwarze Pumpe" e.V.) und Dr. Michael Rempel (R+V Lebensversicherung AG) mit jeweils 3 Punkten aus 4 Partien vor Harald Richter (BSG Seeadler Stralsund).

Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger und den Platzierten.

Ergebnisse unter Abschlusstabelle aufrufen  

Weiterlesen ...
Foto: Pixabay/Wilfried Wende

von Frank Hoppe

Fernschach-Wertungszahlen vom 31. August 2022

Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende August zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.

Frank Hoppe

Weiterlesen ...

von Manfred Scheiba

Dr. Fritz Baumbach wird 87

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert seinem Ehrenpräsidenten Dr. Fritz Baumbach sehr herzlich zu seinem 87. Geburtstag und wünscht ihm Gesundheit und Freude im neuen Lebensjahr!
 
Manfred Scheiba
Präsident
Weiterlesen ...

von Frank Hoppe

Urlaub von Turnierleiter Willi Moedl

Für die Turniere 14. DFMM, 1. CH-KO-Turnier-Endrunde und die OS-, Thema-, AK- und OD-Turniere nimmt Turnierleiter Willi Moedl vom 11. – 24. September 2022 Urlaub.

Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Turnierausschreibung EmailChessPoint Pokal 2022

Der EmailChessPoint lädt euch hiermit ein zum Pokalturnier 2022 (Spielzeit ab 20.09.2022 - 5 Runden).

Das Turnier wird abweichend von den letzten Turnieren einrundig ausgetragen. Damit wird erreicht, dass der Pokalcharakter wieder in den Vordergrund tritt und die Runden schneller abgeschlossen werden können. Damit einhergehend ist es nicht mehr erforderlich, dass jede Runde ein Jahr dauert. Jede neue Runde startet, wenn die vorherige Runde abgeschlossen ist.

Mitspielen darf jeder, der Mails senden und empfangen kann und der Freude am Schach hat. Ausgeschlossen sind Spieler, die im Zeitraum 01.09.2021 bis 31.08.2022 von einer Partie stillschweigend oder von mehreren Partien ohne Erlaubnis des Turnierleiters zurückgetreten sind.

Es gelten die Spiel- und Turnierregeln des EmailChessPoint. Abweichend gilt, dass alle Partien, die nach der vom Turnierleiter festgelegten Rundenspielzeit noch laufen, beendet und abgeschätzt werden.

Gespielt wird im gemischten Trio- und KO-System, sofern die Teilnehmerzahl dies erfordert.

In jeder Zweier- oder Triogruppe kommt derjenige Spieler in die nächste Runde, der die meisten Punkte erzielt. Zwischen punktgleichen Spielern entscheidet in allen Runden das Los.

Die Anmeldung erfolgt per Webformular oder per E-Mail an Josef Schmitz mit der Angabe von Realnamen und Emailadresse. Die letzte Anmeldemöglichkeit besteht am 10.09.2022. Anmeldungen dürfen bis zum 10.09.2022 zurückgenommen werden.

[Josef Schmitz]

Weiterlesen ...

von Manfred Scheiba

Czech Invitational 2022 – Section Svitava 16

Der tschechische Verband lädt 2 Mitglieder des BdF zu seinem diesjährigen Einladungsturnier ein.

Turnierdaten
- 15 Teilnehmer
- angestrebte Kategorie 7 bzw. 8
- Anmeldung Elo 2022/4   2450+
- Standard ICCF Zeitkontrolle: 10 Züge/50 Tage 10 Züge/50 Tage plus Verdoppelung nach 20 aufeinanderfolgenden Tagen ohne Zug
- kein Preisgeld
- Die ersten 3 Spieler erhalten eine Erinnerungstrophäe und eine vom tschechischen CCA ausgestellte Urkunde.

Starttermin: 1. Dezember 2022

Bewerbungen an den Präsidenten Manfred Scheiba per Mail an leistungsreferat@bdf-fernschachbund.de bis zum 20. September 2022

Weiterlesen ...

von Manfred Scheiba

Absage der außerordentlichen Mitgliederversammlung

Die außerordentlichen Mitgliederversammlung (online) am 3. September, zu der wir eingeladen haben, muss bedauerlicherweise abgesagt werden. Beide für die Durchführung der Wahlen vorgesehenen Personen sind erkrankt und können nicht kurzfristig ersetzt werden, so dass eine technisch einwandfreie Abarbeitung der Tagesordnung garantiert bleibt. Die Nachwahlen werden in diesem Jahr im Rahmen einer neu einzuberufenden Mitgliederversammlung nachgeholt.
Schachfreund Heini möchte ich für die uneigennützige Bereitstellung eines virtuellen Versammlungsraum ausdrücklich danken.
Der Betrieb des Deutschen Fernschachbunds e. V. bleibt davon unberührt und geht weiter.
Als Präsident des BdF werde ich alle Anstrengungen unternehmen, unseren Verein mit dem Ergebnis dieser Mitgliederversammlung so aufzustellen, dass alle Mitglieder wieder ein normales Vereinsleben vorfinden.
Natürlich ist es keine Aufgabe eines Einzelnen, deshalb rufe ich alle Mitglieder auf, sich an der Gestaltung unseres Vereinsleben aktiv zu beteiligen.

Leider haben die letzten Tage gezeigt, dass weiterhin  vereinzelte Mitglieder unseres Vereins glauben, die Einladung zur außerordentliche Mitgliederversammlung  nutzen zu können, um unwahre Behauptungen zur Durchführung dieser Veranstaltung zu verbreiten und die Beteiligten damit zu belästigen. In diesem Zusammenhang steht auch die unbegründete Aussage, dass Daten unserer Mitglieder der FreeLINE GmbH übergeben worden seien.Dies ist selbstverständlich nicht der Fall.

Mein Bestreben ist es, die Unterstellungen, Anschuldigungen und Diffamierungen gegenüber unseren ehrenamtlich tätigen Mitgliedern durch einzelne Personen zu unterbinden. Daher wird die nun geplante Mitgliederversammlung durch externe kompetente Personen des Vereinsrechts durchgeführt.

Manfred Scheiba
Präsident BdF

Weiterlesen ...