Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Michael Prusikin: "Attacking Strategies for Club Players"

Michael Prusikin
Attacking Strategies for Club Players
188 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-90-5691-974-0
22,95 Euro

Attacking Strategies for Club Players“ von Michael Prusikin ist eine Übersetzung des deutschsprachigen Originals „Feuer frei!“. Dieses ist mit seiner 1. Auflage im Schachreisen-Verlag erschienen, während die Übersetzung aus 2021 stammt und von New In Chess (NIC) in den Markt gegeben worden ist.
Dem deutschsprachigen Leser dürfte wohl eher das Buch in seiner Muttersprache zu empfehlen sein, auch wenn es mit einem Verkaufspreis von 24,90 Euro gegenüber 22,95 Euro für die Übersetzung geringfügig teurer ist.

Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Jeremy Silman: "Silman’s Chess Odyssey"

Jeremy Silman
Silman’s Chess Odyssey
549 Seiten, kartoniert
ISBN: 9781890085247
17,50 Euro

Silman’s Chess Odyssey“ ist ein Buch, dessen Autor das Schachspiel und Schachbücher liebt, und es ist ein Buch für alle, die das Schachspiel lieben. Beim Eintauchen in seine 549 Seiten läuft man Gefahr, darin zu versinken.
Dieser Rezension lag die gedruckte Fassung des Werkes zugrunde. Es ist aber auch als eBook erhältlich. Es liegt in der Betrachtung und hängt von den Präferenzen des Lesers ab, welche der beiden Alternativen er bevorzugt. Leser mit einem etwas schwachen Bizeps werden sicherlich zu denen zählen, die die elektronische Fassung bevorzugen, denn mit mehr als einem Kilogramm ist das Werk auch im wahren Wortsinn ein Schwergewicht. Persönlich bevorzuge ich für Bücher dieser Art das gedruckte Buch; sie sorgt dafür, dass die Arbeit ihr volles Flair entfalten kann. „Silman’s Chess Odyssey“ lädt inhaltlich für das Schmökern in der Sofaecke ein.

Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Vassilios Kotronias: "How to Play Equal Positions"

Vassilios Kotronias
How to Play Equal Positions
228 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-619-7188-32-5
21,95 Euro

Mit „How to Play Equal Positions“ greift Vassilios Kotronias, griechischer Großmeister und Autor zahlreicher Schachbücher, ein in der Schachliteratur bisher eher wenig beleuchtetes Thema auf. Wie spielt man ausgeglichene Stellungen? Das Werk ist bereits Ende 2020 vom bulgarischen Chess Stars Verlag veröffentlicht worden.

Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Wahlergebnisse der Mitglieder-Versammlung

Auf der Mitgliederversammlung vom 10.12.2022 erfolgten Nachwahlen zum Vorstand:

  • Geschäftsführer: Dr. Stephan Busemann
  • Schatzmeisterin: Martina Mohr
  • Turnierdirektor: Michael Müller-Töpler
  • PR-Manager: Ludger Heiermann

Somit ist zusammen mit Präsident Manfred Scheiba der Vorstand nun wieder vollständig und beschlussfähig.

Als Revisoren wurden gewählt:

  • Gunther Ilzig
  • Klaus-Dieter Meyer

In den Ehrenrat wurden gewählt:

  • Hans-Dieter Wunderlich
  • Michael Schirmer

Die weiteren Einzelheiten werden im Protokoll nachzulesen sein.

Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Justus Bargsten: "Italienische Eröffnung für Weiß"

Justus Bargsten
Italienische Eröffnung für Weiß
73 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-95920-169-8
14,80 Euro

Italienische Eröffnung für Weiß“ von Justus Bargsten ist ein schmales Büchlein von gerade mal etwas mehr als 70 Seiten. Erschienen ist es 2022 im Joachim-Beyer-Verlag.

Eine Monographie oder ein vernünftiges Repertoirebuch zur Italienischen Partie sind in diesem Format natürlich nicht vorstellbar. Diesen Anspruch verfolgt das Werk auch nicht. Vielmehr geht es darin um „Planfindung und strategisches Verständnis“, wie der Untertitel des Buches verrät.

Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Cyrus Lakdawala: "How to Beat Magnus Carlsen"

Cyrus Lakdawala
How to Beat Magnus Carlsen
304 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-90-5691-915-3
19,95 Euro

Wenn ein Buch mit dem Titel „How to Beat Magnus Carlsen“ erscheint, stellt sich schnell die Frage, an welchen Leser es sich richtet. Wäre das Werk als konkreter Ratgeber ganz im Sinne dieses Titels gedacht, so könnte es die Allermeisten von uns nicht ansprechen, da wir kaum einmal eine Gelegenheit haben werden, uns mit dem Weltmeister zu messen. Und die wenigen Spitzenkönner im Weltschach, denen sich solche Gelegenheiten bieten, werden ganz sicher eigene Konzepte, Strategien und Pläne entwickeln und sich kaum auf ein Exemplar aus dem Bücherregal gestützt ins Duell mit Magnus Carlsen begeben.

Weiterlesen ...

von Manfred Scheiba

Webmeeting am 3. Dezember 2022 von 14.00 -18.00 Uhr

Am 3. Dezember 2022 findet ein weiteres Webmeeting in Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 10.Dezember 2022 statt.

Hauptschwerpunkt wird die Aktualisierung unserer Satzung sein. Dazu sind unter Wahlunterlagen 2022 alle notwendigen Informationen über Veränderungen gegenüber der letzten Fassung (2020) vorhanden.

Weiterhin können auch weitere Punkte der Tagesordnung angesprochen werden, um unsere MItgliederversammlung umfassend vorzubereiten.

Anmeldungen für das Meeting per Mail an den Präsidenten Manfred Scheiba .

Durch Herrn Blatz wurde eine Anleitung für den Zugang zum Meeting und zur Nutzung des eingesetzten Wahlprogramms erstellt. die unter Wahlunterlagen2022 (im Abschnitt "Anleitung") zu finden ist. Diese Information wird ebenfalls mit dem Versand der Authentifzierungs-PIN an alle Mitglieder zusätzlich verschickt.
Gleichzeitig erhalten alle Mitglieder einen Zugangslink für die Teilnahme am Trainingstermin am 6. Dezember 2022 um 19.30 Uhr.

Eine rege Beteiligung an der Veranstaltung ist wünschenswert, um noch vorhandene Unsicherheiten bei der Anwendung der neuen Medien zu minimieren.

Wichtiger Hinweis

Die Unterlagen befinden sich im geschützten Bereich der Homepage (BdF Intern) und sind nach dem Einloggen in diesem Bereich sichtbar.

Weiterlesen ...