Gemäß dem Mitgliedervotum zu Top 9.3 der letzten MGV wird eine Gruppe aus interessierten Mitgliedern mit einer Seh- oder anderen körperlichen Behinderung gebildet, die den Auftrag erhält, die Webseite des Deutschen Fernschachbundes auf Barrierefreiheit zu untersuchen. Die Gruppe soll eine Liste etwaiger Mängel und behindertengerechte Verbesserungsvorschläge erstellen.
Interessierte Mitglieder, die sich dieser Aufgabe gemeinsam annehmen wollen, mögen bitte mit dem Geschäftsführer Kontakt aufnehmen.
Das Partienarchiv des BdF wurde mit allen Serverpartien ab 2020 aktualisiert. Eine Unterteilung in einzelne Turnierarten erfolgt nicht mehr; die zip-Downloads bestehen aus Monatsdateien mit kompletten Turnieren aus allen Bereichen. Genaueres sehen Sie bei Anwahl von Partienarchiv. Es ist bekannt, dass einige wenige Monatsdateien keine Partien enthalten. Die Pyramidenpartien von 2022 folgen noch.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Februar zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Unter diesem Link werden alle aktuellen Informationen zum ICCF veröffentlicht. Weiterhin werden Antworten gegeben, die das Regelwerk des ICCF betreffen. Ebenso wird der Delegierte des BdF beim ICCF hier gestellte Fragen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des ICCF Server stehen beantworten. Fragen bitte an iccf@manfred-scheiba.de
Herman Grooten Sicilian Structures Part 2 – Taimanov – Kan – Richter Rauzer 421 Seiten, kartoniert ISBN: 9789464201109 27,50 Euro
„Sicilian Structures Part 2 – Taimanov – Kan – Richter Rauzer“ ist nicht das erste Werk, das ich aus der Serie „Understanding before Moving“ des belgischen Verlagshauses Thinkers Publishing rezensiere. Allerdings ist es das Erste aus einer Trilogie zur Sizilianischen Verteidigung. Es ist die Nummer 2 daraus; geschrieben vom niederländischen IM Herman Grooten, erfahrener Trainer und anerkannter Autor.
Die Turniere der 14. Deutschen Fernschach-Mannschaftmeisterschaft sind auf dem Server eingerichtet. Die Startschreiben werden vom Referenten für Turnierangelegenheiten an die Mannschaftsführer versendet. Im Namen des Vorstands des Deutschen Fernschachbunds e. V. wünsche ich allen Spielern faire und spannende Partien. [Anmerkung: Die Bezeichnungen der beiden Gruppen der 2. BL sind momentan gleichlautend - das wird noch korrigiert.]
Der Deutsche Fernschachbund e. V. verurteilt den Überfall der Ukraine durch russisches Militär auf das Schärfste. Wir schließen uns den Worten des ICCF-Präsidenten Eric Ruch vollumfänglich an und wünschen unseren ukrainischen Freunden, dass sie die Angriffe auf ihr Land und ihr Leben heil überstehen können. Eric schreibt am 27.02.2022 (meine Übersetzung, Original auf iccf.com einsehbar):
Seniorenreferent und Turnierleiter Michael Schirmer ist wegen eines Krankenhausaufenthaltes vom 22.02. bis voraussichtlich 02.03.2022 nicht erreichbar!