Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Elke Schludecker

Verein BdF-Zugvogel verlängert Sponsoring für den BdF-Schachserver

Der Vorstand des Vereins BdF-Zugvogel –Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers – hat beschlossen, das zum 30.09.2013 auslaufende Sponsoring für den BdF-Schachserver um ein weiteres Jahr bis zum 30.09.2014 zu verlängern. Mit diesem Sponsoring unterstützt der Verein BdF-Zugvogel nunmehr bereits im vierten Jahr den BdF-Schachserver und nimmt damit eine seiner wichtigen Aufgaben wahr.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

E-Mail-Pyramide

Nach Überprüfung der noch laufenden Partien wurde die E-Mail-Pyramide aktualisiert. Die letzte Ebene wurde entfernt. Es lohnt sich wieder, Spieler herauszufordern um an die Spitze der Pyramide zu gelangen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Handlungsfähigkeit Andreas Jankowiak

Andreas Jankowiak, kommissarischer Schatzmeister des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) sowie Turnierleiter, ist aufgrund eines operativen Eingriffs an seinem Schreibarm nur bedingt in der Lage, auf schriftliche Eingaben zu antworten. Er bittet darum, Verzögerungen in der Beantwortung zu entschuldigen.
Hinsichtlich der telefonischen Erreichbarkeit ergeben sich keine Einschränkungen.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Thematurniere beendet

Im Thematurnier T170-B12-S Caro Kann (Fantasie-Variante) siegte Frank Fritsche aus Werdau mit 6 Punkten aus 7 Partien. Im Thematurnier T091-B30-E Sizilianisch (Rossolimo-Varinate) siegte Stefan Bißmann aus Bergisch Gladbach mit 7 Punkten aus 7 Partien! Beiden Spielern herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.
Weiterlesen ...

von Rudolf Rohs

Ende Länderkampf gegen Rußland / Vorschau auf den Länderkampf gegen Europa



Der Wettkampf ist vorbei und wir haben kräftig verloren.
Hauptgrund hierfür war, daß die Russen viele elolose Spieler im Team hatten,
die weit stärker als ihre Elozahlen waren.

Aber auch wenn beide Seiten elogleich waren, hatte der Deutsche häufiger das
Nachsehen. Entweder waren wir etwas außer Form oder es besteht ein
Elogefälle zwischen Deutschland und Rußland.

Beim nächsten Aufeinandertreffen werden wir also elomäßig aufrüsten müssen!

Ich möchte mich trotzdem bei allen Mitspielern für ihren Einsatz bedanken.
Ohne Euch und Euren Einsatz ist ein solcher Länderkampf nicht möglich.

Länderkämpfe gegen Schwergewichte wie Rußland sind ohne den Einsatz
vieler und erst recht starker Spieler nicht möglich.

Deshalb möchte ich mich hiermit auch bei der langen Liste der Titelträger und
anderer sehr starken Spieler bedanken, die mit ihrem Einsatz geholfen haben
einen solchen Länderkampf über die Bühne zu bringen, auch wenn der
Länderkampf diesmal verloren ging.

Niederlagen sind bei unseren Länderkämpfen sehr selten. Dies war jetzt der zweite
Länderkampf der bei über 50 beendeten Länderkämpfen verloren ging. Auch ein
recht bemerkenswerter Erfolg.

Auch aktuell liegen wir in jedem der noch laufenden 13 Länderkämpfe vorn.

Im Dezember startet mit Deutschland gegen Europa ein weiteres Schwergewicht,
wobei wir versuchen werden 300 Bretter aufzubieten und den bisherigen Rekord
gegen Italien noch zu überbieten.

Dazu brauchen wir Spieler aller Spielstärken (Großmeister bis Anfänger). Wer Lust und Zeit hat bitte melden.
Um einen so großen Länderkampf aufzustellen brauchen wir einen großen Vorlauf an Meldungen.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Schach 960

Für den am 01. November 2013 beginnenden Chess 960 European Team Cup werden noch 2 engagierte und leistungsstarke Schach 960 Spieler gesucht.
Interessierte werden gebeten, sich bis zu 10. Oktober 2013 beim Präsidenten zu melden.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Zum Tod von Georg Engelhardt

Am 1. Oktober 2013 ist Schachfreund Georg Engelhardt aus Porta Westfalica verstorben. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) hat die traurige Nachricht am 2. Oktober erhalten und gibt sie hiermit an die Mitglieder weiter, von denen Georg Engelhardt sehr viele als immer freundlichen, fairen und hilfsbereiten (Fernschach-) Freund kennen gelernt haben.
Georg Engelhardt war Mitglied des BdF seit 1958 und zählte bis zuletzt zu den besonders fleißigen Spielern. Ganz besonders aber verbindet sich mit seinem Namen eine lange Treue zu den Deutschen Fernschachtreffen. Zusammen mit seiner Ehefrau nahm er erstmals 1960 in Überlingen teil und fehlte in den Folgejahren bis in die Gegenwart nur äußerst selten. `Der Fernschachbund hat mir und uns im Leben sehr viel gegeben, ganz besonders dabei die Fernschachtreffen` ist ein originalgetreues Zitat. Georg Engelhardt freute sich deshalb, dass er für ein Erstellen von Archivseiten der Deutschen Fernschachtreffen auf der BdF-Homepage Material bereitstellen konnte. `So kann ich dem BdF etwas von dem wiedergeben, was ich selbst bekommen habe` erklärte er dazu. Er hat in erheblichem Umfang Zeit und Mühen auf sich genommen, um das Material zu sichten und zu übermitteln. Ohne diese Schätze aus der Vergangenheit hätten die Archivseiten nicht so im Nachgang gestaltet werden können, wie sie es heute sind. Und die Arbeit ist noch nicht abgeschlossen, was auch Georg Engelhardt zu verdanken ist.
Georg Engelhardt hinterlässt eine Lücke im BdF, als Spieler und ganz besonders als Mensch.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, wir werden Georg Engelhardt ein ehrendes Andenken bewahren!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Fernschachfreund Bernd Fichtner (Elsterwerda) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Geschäftsführer nicht erreichbar

Wegen eines erneuten Krankenhausaufenthaltes ist der Geschäftsführer vom 30.09. bis zum 14.10. (voraussichtlich) nicht erreichbar. Anfragen u.ä. werden anschließend so schnell wie möglich bearbeitet.
Weiterlesen ...

von Horst Hinz

8.Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft

Am 23.09.2013 wurde die 8.Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft beendet.
Diese wurde mit 7 Spielern auf dem Server ausgetragen.
Der Sieger, Dr. Roland Even aus Düsseldorf, hat 4 ½ Punkte erreicht.
Auch im Namen des BdF habe ich ihm als Turnierleiter herzliche Glückwünsche übermittelt.
Weiterlesen ...