Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Andreas Bartsch

Thematurniere beendet

Im Thematurnier T121-C08-Post (Französisch-Tarrasch Variante) siegte mit 6 Punkten aus 8 Partien Bernhard Haas. Mit 6,5 Punkten aus 8 Partien siegte im Thematurnier T163-A22-Server (Bellon-Gambit) Günter Schulz.

Beiden Siegern herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.
Weiterlesen ...

von Horst Hinz

9. Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft

9 Spieler haben sich für die Endrunde zur 9. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft qualifiziert.
Diese wird am 24.02.2014 auf dem Server gestartet.
Der BdF wünscht allen Teilnehmern faire und erfolgreiche Partien.
Weiterlesen ...

von Horst Hinz

21. Deutscher Fernschach-Sonderpokal

Am 14.02.2014 werden die Vorrunden zum
21. Deutschen Fernschach-Sonderpokal oE/Post gestartet.
Der BdF wünscht allen Teilnehmern spannende und faire Partien.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Geschäftsführer nicht erreichbar

Wegen eines Krankenhausaufenthaltes ist der Geschäftsführer ab 13.02. nur stark eingeschränkt erreichbar.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub PR-Manager Uwe Bekemann

PR-Manager Uwe Bekemann hat Urlaub vom 13.2. bis zum 20.2.2014 und ist deshalb in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Deutscher Vorrundenerfolg in der 19. (Post-) Olympiade

Pünktlich zum Start der Winter-Olympiade in Sotschi beendete die Deutsche Vorrundenmannschaft der 19. (Post-) Olympiade ihre letzte Partie siegreich und schaffte einen historischen Gruppensieg mit 38:18 Punkten vor starker Konkurrenz! Es konnten 21 Partien gewonnen werden, bei 34 Remisen und nur einer (durch Schreibfehler entstandenen) Niederlage.
Die Helden in diesem historischen deutschen Team waren GM Michael Rümmele mit phantastischen 10/14 am Spitzenbrett, der deutsche Seniorenmeister Friedrich Wolfenter mit 8,5/14, GM Klaus Keuter mit 9,5 aus 14, IM Roland Butze mit 10 aus 14 und Teamcaptain GM Dr. Matthias Kribben, aktuelle Nr. 1 der deutschen ELO-Rangliste.
Wie souverän das deutsche Team seine Bahnen zog, zeigt die Tatsache, dass im Turnier noch 19 Partien laufen und starke Teams wie Brasilien und Russland noch 10 bzw. 11 Partien offen haben, uns aber auch theoretisch nicht mehr einholen können:

Deutschland - 38
Frankreich - 31,5 (2 offen)
Schweiz - 30,5 (4 offen)
Schweden - 29 (7 offen)
Brasilien - 27,5 (10 offen)
Russland - 25,5 (11 offen)
Niederlande - 21,5 (4 offen)
Algerien - 1,5

Würden die restlichen Partien remis enden, dann würden sich vier Teams mit 32,5 Punkten den zweiten Platz teilen, der für die Final-Qualifikation notwendig ist. Und die Russen werden wohl genauso in dieser Vorrunde hängen bleiben wie es auch schon die Niederländer erwischt hat.

(Nach einer Information des Teamcaptains Dr. Kribben)
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Spieler dringend gesucht!

Es werden dringend 2 Spieler gesucht, die das deutsche Team im Baltic-Cup komplettieren. Die Mitgliedschaft im Deutschen Fernschachbund e.V. ist Voraussetzung, ausgetragen wird das Turnier auf dem ICCF-Webserver.
Bevorzugt akzeptiert wird die Bewerbung von Spielern mit einer ELO-Zahl a. größer 2480 und b. zwischen 2400 und 2480.
Bewerber teilen ihr Teilnahmeinteresse bitte FSF Thomas Schwetlick, Kieler Str. 4, 18057 Rostock
E-Mail: Schwetlick@uni-rostock-schach.de, mit.
Und ... es eilt etwas!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

DSB-Glückwunsch an Dr. Uwe Staroske

Auf der Website des Deutschen Schachbundes e.V. ist ein Glückwunsch des Präsidenten Herbert Bastian an Dr. Uwe Staroske, Präsident des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), zu finden.

Den Beitrag aufrufen
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Abwesenheit

Uwe Staroske ist vom 10. - 20. Februar 2014 nicht zu erreichen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Adresse für die Künstlerpartie im BdF

Die Seiten zur Künstlerpartie sind nunmehr über eine spezielle Adresse erreichbar - eine Subdomain der BdF-Hauptdomain. Sie lautet auf ...

http://www.kuenstlerpartie.bdf-fernschachbund.de.
Weiterlesen ...