Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

7. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft

Die 7. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft ist beendet. Den Meistertitel hat sich die BSG Commerzbank Frankfurt in der Besetzung Björn-Sigurd Klowski, Frank Brauer und Manfred Gressmann gesichert. Den 2. Platz hat die R+V Versicherungen I erreicht, und zwar in der Besetzung Frank Schneider, Gregor Werner und Sebastian Leidorf. Auf den Bronzerang ins Ziel gekommen sind gleichauf die R+V Versicherungen III mit den Spielern Carsten Schmitt, Christian Klopp und Ulrich Baumann sowie die Deutsche Rentenversicherung Hessen I mit den Spielern Peter Wolff, Stefan Eibelshäuser und Wolf-Heinrich Hankel.
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Meister und den weiteren Teams auf dem Treppchen!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost Ausgabe 7/2013

Die Ausgabe 7/2013 der Zeitschrift Fernschachpost wird in diesen Tagen an die Abonnenten ausgeliefert.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Europameisterschaft (Post) Semifinals

Die Semifinals der Europameisterschaften mit postalischer Zugübermittlung sind ausgeschrieben.

Startberechtigt sind die folgenden Spieler:


    [*] Spieler mit Elo 2.100+ zum Meldezeitpunkt
    [*] Spieler, die eine Offene Gruppe der Europameisterschaften (Post) gewonnen haben
    [*] Spieler, die durch die Nationale Föderation gemeldet werden und deren Spielstärke als ausreichend für ein Semifinale angesehen wird.


Die Semifinals werden in Gruppen zu 6 Spielern doppelrundig ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Finale. Die Semifinals werden fortlaufend gestartet.

Meldungen sind auf dem üblichen Wege möglich an den BdF (Startgeld: EUR 7) oder über DE (Startgeld: EUR 10,50).
Weiterlesen ...

von Rudolf Rohs

Länderkampf Deutschland - Niederlande

Wieder einmal ist ein Länderkampf beendet und es gab einen hohen 97:63 Sieg.

Zwar ging unser Präsidentenbrett knapp mit 0,5 zu 1,5 verloren, doch unsere fünf stärksten Spieler Prof. Jürgen Stephan, Herbert Adelseck, Ulrich Burgarth, Jörg Betker und Herbert Zapf konnten nicht nur die niederländischen Spitzenspieler neutralisieren sondern auch den Rückstand ausgleichen. Vielen Dank hierfür.

Entscheidend für den Sieg war der hohe Anteil an 2:0 Siegen. Dieses Topresultat konnen mit Axel Eger, Wolfgang Dräger, Klaus Metelmann, Günter Große-Winter, Frank Gruber, Horst W. Schmidt, Rudolf Rohs, Marian Jarecki, Reinhard Schild, Wolfgang Klewe, Michael Schreiner, Uwe Eschert, Karl-Heinz Mäuer, Peter, Bieker, Wolfgang Block und Volker Hammerschmidt immerhin 16 Spieler erreichen. Glückwunsch hierzu.

Aber auch vielen Dank den anderen Mitstreitern ohne deren Einsatz ein solch großer Länderkampf und ein solches Ergebnis nicht möglich wäre.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Turnier BdF Diamant 02 beendet

Das vom Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) veranstaltete Damen-Einladungsturnier BdF Diamant 02 ist beendet. Den Sieg sicherte sich Jana Valinová aus Tschechien vor Eva Karasová aus der Slowakei und, aus deutscher Sicht besonders erfreulich, Svetlana Kloster, eine der stärksten Spielerinnen im BdF. Auch auf dem sehr guten vierten Platz ist eine deutsche Spielerin zu finden, Kirstin Achatz, in der Tabelle nach mit ihrem Geburtsnamen Auburger verzeichnet. Anke Schaffrinna belegte in diesem starken Teilnehmerfeld den letzten Rang, errang dabei aber beachtenswerte vier Punkte.
Das Turnier wurde auf dem ICCF-Webserver ausgetragen und startete im Mai 2010. Folglich wurden die Punkte und Platzierungen über einen Zeitraum von fast 3,5 Jahren ausgekämpft, ein bemerkenswerter Zeitraum.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielerinnen auf dem Treppchen und allen weiterhin viel Freude am Fernschach!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Thematurnier beendet

Im Thematurnier Lettisches Gambit (1.e4 e6 2.Sf3 f5) siegte Michael Heilmann aus Blankenfelde mit 6 Punkten aus 7 Partien. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Erreichbarkeit Geschäftsführer Hans-Jürgen Isigkeit

Der Krankenhausaufenthalt des Geschäftsführers Hans-Jürgen Isigkeit wird sich um eine Woche bis zum 21.10.2013 verlängern. Dementsprechend dauert die eingeschränkte Erreichbarkeit bis zum vg. neuen Datum an.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T183-C15-S, Winckelmann-Reimer-Gambit, 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. a3 Bxc3+ 5. bxc3 dxe4 6. f3, Server.

Das Thema wurde von Fernschachfreund Andreas Peters vorgeschlagen.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Spielbetrieb Zone Europa (Post)

Auf dem letzten ICCF – Kongress in Krakau ist der Spielbetrieb der Europazone neu geregelt worden. Künftig gibt es eine Europameisterschaft mit postalischer Zugübermittlung in folgenden Stufen
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Offene Klasse Europameisterschaft

Auf dem ICCF Kongress in Krakau 2013 ist eine grundlegende Neuregelung des Spielbetriebs der Europazone vereinbart worden.

Die Offene Klasse der Europameisterschaft (Post) 2014 ist nunmehr ausgeschrieben. Die Gruppen starten ab dem 01. Januar kontinuierlich und bestehen aus 4 Spieler. Es wird doppelrundig mit postalischer Zugübermittlung gespielt. Der Sieger ist für ein Semifinale startberechtigt, unabhängig von seiner Wertungszahl.

Startberechtigt für die Offene Klasse sind:


    [*] Neue Spieler bzw. Spieler ohne Elozahl
    [*] Spieler, die zum Meldezeitpunkt weniger als Elo 2.100 haben


Meldungen sind ab sofort möglich auf dem üblichen Wege über den BdF (EUR 4 pro Gruppe) oder per Direct Entry.
Weiterlesen ...