Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Restbestände der Fernschachpost für 2008 und 2009

Es gibt noch Restbestände der Zeitschrift Fernschachpost für die Jahre 2008 und 2009. In folgender Anzahl sind die Einzelhefte verfügbar (in Klammern die Zahl der Restexemplare):
2008:
1 (2), 2 (3), 3 (11), 4 (5), 6 (9), 7 (1), 8 (3).

2009:
1 (1), 2 (2), 3 (9), 4 (12), 5 (14), 6 (7), 7 (11), 8 (9).

Wenden Sie sich bitte bei Interesse an Fernschachfreund Michael Müller-Töpler (miclecon@t-online.de).
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Thematurniere beendet


Im Thematurnier T168-C18-S (Französisch Nimzo-Variante) siegte Carsten Sausner mit 6,5 Punkten aus 8 Partien.
Mit 7,5 ! Punkten aus 8 Partien siegte im Thematurnier T138-D09-Post (Albins-Gegengambit) Mario Giesel.

Beiden Siegern herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T185-C57-S, Traxler Gegenangriff, 1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-c4 Sg8-f6 4. Sf3-g5 Lf8-c5, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Änderungen bei den Aufstiegsturnieren (Turnieren im Klassensystem)

Ab sofort wird das Angebot von Aufstiegsturnieren mit halber Bedenkzeit (BZ) eingestellt. Das Interesse an diesen Turnieren war so gering, dass sie nur in sehr langen Zeiträumen gestartet werden konnten und es somit teilweise zu überaus langen Wartezeiten für einzelne Spieler kam.

Mit Wirkung ab dem 1.1.2014 treten weitere Änderungen für das Angebot der Aufstiegsturniere in Kraft, und zwar:

    [*] Es werden keine Faxgruppen mehr angeboten. Die Begründung entspricht jener, die für die Aufgabe der Turniere mit verkürzter Bedenkzeit gilt.
    [*] Für den Zugaustausch per Post und per E-Mail werden ab dem vg. Datum nur noch Vierergruppen gebildet. In diesen wird dann doppelrundig gespielt, sodass die Teilnehmer unverändert sechs Partien austragen. Durch diese Maßnahme soll der Melderückgang für diese Zugaustäusche in den Aufstiegsturnieren aufgefangen werden.


Die Turniermeldungen haben sich inzwischen so umfassend auf den BdF-Schachserver konzentriert, dass die anderen Zugaustauschformen ohne Anpassungen nur noch eingeschränkt einen funktionierenden Turnierbetrieb ermöglichen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

E-Mail-Thematurniere ohne Nenngeld (Restplätze)

Für die beiden letzten Thematurniere, die beim Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) mit dem Zugaustausch per E-Mail durchgeführt werden, gibt es noch jeweils zwei Restplätze. Diese werden nun ohne Nenngeldzahlung an diejenigen vergeben, die ihre Turniermeldung als erste abgeben.
Sie können damit nicht nur ohne Nenngeldzahlung mitspielen, sondern dabei auch dabei sein, wenn die beiden letzten solchen per E-Mail gespielten Turniere in die Geschichte eingehen.
Offen sind:
T127-C45-E (E-Mail), Schottische Partie, es fehlen noch zwei Meldungen.
T148-E30-E (E-Mail), Nimzo-Indisch (Leningrader Variante), auch hier fehlen noch zwei Meldungen.

Geben Sie Ihre Turniermeldung im Falle Ihres Teilnahmeinteresses bitte wie gewöhnlich über das Meldeformular auf der BdF-Homepage ab oder teilen Sie Ihren Teilnahmewunsch unmittelbar dem BdF-Turnierdirektor Andreas Bartsch mit (stilecht per E-Mail)!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

PayPal-Konto des BdF - nicht für gewöhnliche Einzahlungen zu nutzen

Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darauf hingewiesen, dass das PayPal-Konto des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) nicht für allgemeine Zahlungsvorgänge vorgesehen ist. Es besteht allein für außergewöhnliche Bedarfe, die ohne dieses Konto nicht gleichermaßen gut abgewickelt werden könnten, insbesondere für Transaktionen mit ausländischen Stellen.
Für Einzahlungen werden dem BdF Gebühren ist erheblicher Höhe in Rechnung gestellt. Diese gehen zukünftig zu Lasten der Mitglieder, die für herkömmliche Einzahlungen (Mitgliedsbeitrag, Nenngelder) das PayPal-Konto des BdF nutzen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Mediathek - Neue Bilder zur BdF-Meisterfeier 2013

In der Mediathek des BdF (Webalben) sind ab sofort weitere Bilder zur BdF-Meisterfeier 2013 zu finden. Die Mediathek ist über den Navigationseintrag Service/Mediathek zu erreichen.
Das spezifische Webalbum kann auf über den folgenden Link aufgerufen werden:

Zum Webalbum für die BdF-Meisterfeier 2013
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Preiswettbewerb Kommentierte Kurzpartie

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) lädt zur Teilnahme am Preiswettbewerb Kommentierte Kurzpartie ein.

Zu gewinnen gibt es drei wertvolle Kunstkalender 2014 - Jahr der Harlekine des Künstlers Helmut Toischer.
Am Wettbewerb kann jeder durch das Einreichen einer kommentierten eigenen Kurzpartie oder auch einer von ihm selbst kommentieren fremden Kurzpartie teilnehmen. Es muss sich um eine im Fernschach gespielte Partie handeln. Als Kurzpartie gilt eine Partie, die mit maximal dem 25. Zug beendet worden ist.

Die vollständigen Infos sind unter dem Navigationseintrag Gemeinschaft/Besondere Aktionen zu finden.
Die Ausschreibung aufrufen
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Kommission zur Beseitigung von Schwächen der Vereinssatzung

Wie schon mehrfach berichtet worden ist, sollte eine Kommission die Satzung des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) auf Schwächen überprüfen. Hierzu wurden Freiwillige gesucht, von denen mindestens zwei Personen Juristen sein sollten. Die Bildung einer solchen Kommission war auch in der Mitgliederversammlung 2013 als Wunsch ausgesprochen worden. An dieser Absicht hat sich bis heute nichts geändert.
Es ist bisher nicht gelungen, Juristen für die Mitarbeit in der Kommission einzubinden. Es wird deshalb nochmals auf die Möglichkeit zur Mitarbeit aufmerksam gemacht. Interessenten können sich beim Präsidenten des BdF, Dr. Uwe Staroske, melden. Dies gilt besonders dann, wenn diese über ein abgeschlossenes Jurastudium verfügen.

Unabhängig von der Bildung einer Satzungskommission wird der Vorstand des BdF einen Vorschlag für Änderungen der Satzung zur Entscheidung vorlegen, um zumindest die dringlichsten Bedarfe auszuräumen. Weitere Informationen werden mit dem kommenden Jahresbrief veröffentlicht.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Ende der Meldefrist: 9. Dt. Betriebssport-FSM

Heute endet die Meldefrist für die 9. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft. Alle an der Teilnahme interessierten Teams werden erinnert, ihre Meldung spätestens heute abzugeben.
Zur Ausschreibung:
9. Betriebssport-FSM
Weiterlesen ...