Den Fernschachfreunden Raimund Langer (Gladbeck), Dieter Krüger (Rimbach) und Ralf Brünning (Fürth) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Der Länderkampf zwischen Deutschland und Europa steht auf dem ICCF-Server seit gestern bereit. Alle erforderlichen Dateien sind eingerichtet, aber aus technischen Gründen kann der Vergleichskampf momentan nicht aktiviert werden. Wir bitten um Entschuldigung für die Verzögerung! ---------------------------------------- Das Problem ist inzwischen behoben. Vielen Dank an Martin Bennedik, den ICCF-Server-Programmierer, der schnell geholfen hat!
Die Mitgliederversammlung 2014 findet am Samstag, dem 03.05.2014 ab 14:00 Uhr im Saal 3 des Arkona-Hotels im Ostseebad Binz auf Rügen statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Für den Länderkampf gegen die USA werden noch folgende Spieler benötigt, und zwar entsprechend der folgenden ELO-Staffelung: 1 Spieler über Elo 2300 1 Spieler mit etwa Elo 2000 3 Spieler mit etwa Elo 1800 3 Spieler mit etwa Elo 1600
Für jeden Spieler sind zwei Partien gegen einen in etwa gleichstarken Gegner zu spielen. Meldungen bitte an Rudolf Rohs (Laenderkaempfe@Fernschachbund.com).
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T196-E71-S, Königsindisch (Makogonow-Variante), 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 Lg7 4. e4 d6 5. h3, Server.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Im Thematurnier T176-C18-Server (Französische Winawer-Variante) siegte Wilhelm Becker mit 6 Punkten aus 8 Partien. Im Thematurnier T171-D00-Post (Blackmar-Diemer-Gambit) siegte mit 5,5 Punkten aus 8 Partien Frank Fritsche.
Beiden Siegern herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.
Das Teilnehmerfeld zur 4. Spielzeit der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) ist komplett. Die Startunterlagen werden in Kürze an die Teilnehmer auf den Weg gegeben.
Zum Start der 4. Spielzeit der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) wird noch dringend ein Spieler gesucht. Auf Wunsch wird die Teilnahme im Rahmen der Restplatzvergabe ohne Nenngeldzahlung möglich. Wer an diesem sehr interessanten Turnier, das unter dem Engineverbot gespielt wird, schnell noch teilnehmen möchte, kann sich an den PR-Manager Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de) wenden. Und ... wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Dr. Hans-Dieter Wunderlich hat im Witold Bielecki Memorial - Top players - seine insgesamt 12 GM - Norm erreicht - herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Das Witold Bieleckit Memorial - Top players- ist mit Kategorie 16 eines der stärksten Turniere, das je in der Fernschachgeschichte ausgetragen wurde. Insgesamt erwies sich dieses Turnier, in dem noch eine Partie läuft, als überaus erfolgreich für die BdF - Teilnehmer: Stephan Busemann siegte mit 7,5 Punkten aus 12 Partien (punkt- und wertungsgleich mit David van der Hoeven), derzeit dicht gefolgt von Arno Nickel (7 Punkte). Dr. Hans-Dieter Wunderlich und Maximilian Voss erreichten mit jeweils 6 Punkten den 7 bzw. 8 Platz und Dr. René-Reiner Starke belegte mit 5 Punkten den 11. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle deutschen Teilnehmer zu ihren besonderen und bemerkenswerten Erfolgen!