Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Dr. Uwe Staroske

WM Semifinale - Qualifikationen


Die folgenden Spieler haben eine oder mehrere Qualifikationen auf Grund von Turnierergebnissen:
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Die Semifinals der 38 Weltmeisterschaften

sind ausgeschrieben.

sind ausgeschrieben. Die folgenden Hinweise sollen die Orientierung erleichtern, maßgeblich ist ausschließlich der englische Ausschreibungstext auf der Seite www.iccf-webchess.com des Weltfernschachbundes ICCF.

Die Semifinals der Weltmeisterschaften starten im 10. Juni 2014.

Es werden keine fortlaufenden Weltmeisterschaftsturniere mehr gestartet, dieser Termin ist im laufenden Jahr die einzige Möglichkeit, an einem WM-Semifinale teilzunehmen.

Die einzelnen Gruppen bestehen normalerweise aus jeweils 13 Teilnehmern, falls erforderlich sind auch 15 oder 17 Teilnehmer möglich.

Mehrfachmeldungen werden nur berücksichtigt, um Vakanzen in anderen Gruppen aufzufüllen.

Meldungen sind ab sofort moeglich per DE (bis 15. Mai 2014) oder auf dem ueblichen Wege an den BdF (bis 08. Mai. 2014). Bei einer Meldung ueber den BdF wird um Beachtung gebeten, dass bis zum 08. Mai die Meldung vorliegen und auch das Startgeld auf dem BdF/Konto eingegangen sein muss.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

42.Deutsche Fernschachmeisterschaft beendet

Wie schon gemeldet wurde Rudolf Wolfrum aus Tirschenreuth 42.DFM mit 7 Punkten. Um die weiteren Platzierungen gab es bis zur letzten Partie einen harten Kampf. Gleich 6 Spieler hatten am Ende 5,5 Punkte und die Sonne-Born Berger Wertung entschied über die weitere Reihenfolge. Vizemeister wurde Dr. Frank Schubert aus Dresden. Den 3.Platz teilten sich Jürgen Ebert (Krefeld) und Frank Fritsche (Werdau). Dafür erhielten beide Spieler den Titel Nationaler Fernschachmeister - Silber verliehen. Bernd Welle und Georg Windhausen beide aus Berlin teilten sich den 5.Platz. Bernd Welle wurde mit dem Titel Nationaler Fernschachmeister - Bronze geehrt. Ebenfalls noch 5,5 Punkte hatte Benno von Wedel (Bibersbach) was ihm den 7.Platz einbrachte.

Allen Siegern und Platzierten graturlieren wir recht herzlich zu diesen schönen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude am Fernschach.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Palciauskas Einladungsturnier A

Für das Palciauskus Einladungsturnier A wird ein deutscher Spieler mit Elo 2.575 + gesucht:

VVP Invitational A, Kat. 13, 15 Spieler, Start: 01. Juni 2014. Es nimmt ein FIDE GM teil.
Preisfonds:
1. Platz USD 800
2. Platz USD 300
3. Platz USD 100
Die Auszahlung erfolgt ausschliesslich mittels paypal.
Im Falle der Punktgleichheit entscheiden die Baumbachregel, Sonneborn-Berger-Punkte, das Resultat der punktgleichen Spieler untereinander.
Sofern auch dann noch keine Entscheidung erzielt werden konnte, wird der Preis aufgeteilt.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 06. April beim Präsidenten zu melden
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

46.Deutsche Fernschachmeisterschaft gestartet

Am 16.04.2014 startet die 46.DFM Vorrunde mit 86 Fernschachfreunden. Mit dabei sind 12 SIM, 8 IM, 1 NFM-S und 25 NFM-B. Gespielt wird in 10 Gruppen, je eine Post- und E-Mailgruppe sowie 8 Servergruppen.
Die jetzt beginnende Vorrunde hat einen FWZ-Durschnitt von 2093 und einen ELO-Durchschnitt von 2291.

Der BdF-Vorstand wünscht den Teilnehmern viele Erfolg und spannende Partien.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neue Zugabgabezeiten für den BdF-Schachserver

[COLOR=#FF0000]Die meisten Leserinnen und Leser haben es sicher bemerkt - die hier veröffentlichte Nachricht war ein Scherz zum 1. April! Natürlich bleibt der BdF-Schachserver rund um die Uhr für Sie da!
Aprilscherz:[/COLOR] Mit Wirkung ab dem kommenden Wochenende (Samstag 5.4.2014, 0.00 Uhr) gelten auf dem BdF-Schachserver neue Reglementierungen zur Zugabgabe. Ab diesem Zeitpunkt können Züge nur noch in der Zeit von abends 18 Uhr bis 2 Uhr des nächsten Tages abgegeben werden. Dazwischen laufen alle Partien nur im sog. Ansichtsmodus. Sie können zwar eingesehen werden, die Abgabe von Zügen ist aber nicht möglich.

Mit dieser Änderung reagiert der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) auf häufige Beschwerden berufstätiger Spielerinnen und Spieler, die diese mit Nachteilen gegenüber Rentnern, Pensionären und Studenten begründen. Diese können - so die Argumentation - regelmäßig nur nach der Arbeit/dem Dienst und somit im genannten Zeitkorridor abgeben, während die genannten weiteren Personenkreis ihre Züge rund um die Uhr spielen können.

Mit dieser Änderung soll Chancengleichheit hergestellt werden. Wir bitten um Verständnis!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch - Ralf Piecusch ist IM!

Ralf Piecusch hat am 4. Brett für The Underdogs II in der A-Klasse der Champions League 7 Punkte aus 12 Partien erreicht (eine Partie ist noch offen) und damit seine 2. IM-Norm erzielt!
Auch die erste IM-Norm hat Ralf Piecusch in der Champions League erlangt: mit 9 Punkten hatte Ralf Piecusch sein Brett in der B-Klasse der vorherigen Champions League mit 2 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten sehr sourverän gewinnen können. Durch dieses Ergebnis hat Ralf Piecusch ebenfalls seine erste SIM-Norm erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und freut sich mit dem neuen Titelträger!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Thematurniere beendet

Im Thematurnier T184-C30-S (Königsgambit) siegte Erich Hebel mit 7 Punkten aus 8 Partien. Das Thematurnier T186-A51-S (Fajarowitz-Gambit) hat gleich 2 Sieger. Mit je 6,5 Punkten aus 8 Partien siegten Mario Giesel und Heinrich Höxter.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert den Siegern recht herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg und Spaß im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Fernschachfreund Dr. Eiko Emrich (Sottrum) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert recht herzlich zu dieser sportlichen Anerkennung und wünscht weiterhin viel Erfolg im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Post)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch per Post bereit:
T200-D00-P, Blackmar-Diemer-Gambit, 1. d4 d5 2. e4 dxe4 3. Sc3 Sf6 4. f3, Post.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...