Start 01.06.2014 15 Spieler insgesamt Ziel Cat. 6-7
Die folgenden Kriterien kommen zur Anwendung bei der Spielerauswahl:
1. Norm für einen Titel bzw. höhere ELO-Zahl *) 2. höhere ELO – Zahl 3. Teilnahme an repräsentativen Einsätzen des BdF
*) Sofern eine Norm vorliegt, die noch nicht auf dem ICCF-Server eingetragen ist, wäre ein Hinweis hilfreich) Interessierte werden gebeten, sich bis zum 15. Februar beim Präsidenten zu melden
Die Kandidatenturniere der Europameisterschaften sind ausgeschrieben und starten am 15. März auf dem ICCF - Server.
Jede Gruppe umfasst normalerweise 13 Spieler, es können aber auch Gruppen zu 11, 15 oder 17 Spielern gebildet werden. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Finale.
Die folgenden Spieler sind für das Kandidatenturnier startberechtigt:
• Spieler mit einer Elozahl von mindestens 2.500 • Großmeister • Verdiente Internationale Meister mit einer Elozahl von mindestens 2.400 zum Meldezeitpunkt • Internationale Meister mit einer Elozahl von mindestens 2.450 zum Meldezeitpunkt • Die Teilnehmer von EU/SF 68 und 69, die mindestens 55 % der möglichen Punkte erzielt haben (sofern sie nicht bereits unter die oben genannten Qualifikationen fallen) • Die Teilnehmer eines laufenden oder früheren Finales, die mindestens 45 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine höhere Qualifikation aufweisen.
Qualifizierte können sich bis zum 13. Februar auf dem üblichen Wege beim BdF (Startgeld: EUR 15) anmelden oder bis zum 20. Februar 2014 über das DE-System.
Das 2. Mixed-Pokalturnier ist beendet! Sieger wurde das Team KOPE mit den Teammitgliedern Daniela Koch und Andreas Peters. Bei gleicher Mannschaftspunktzahl, aber mit einem halben Brettpunkt weniger belegte das Team SCHLIG mit Elke Schludecker und Hans-Jürgen Isigkeit den zweiten Platz!
Den neuen Pokalsiegern und den Zweitplatzierten herzlichen Glückwunsch zu ihrem schönen Erfolg!
Dr. Matthias Kribben, Team Captain der Olympiamannschaften des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) hat eine Übersicht zum aktuellen Olympiageschehen übermittelt.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch per Post bereit: T190-E10-P, Blumenfeld-Gambit, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 c5 4. d5 b5, Post.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Der Sieger der 42.Deutschen Fernschachmeisterschaft steht mit Rudolf Wolfrum aus Tirschenreuth fest. Mit deutlichem Vorsprung von 1,5 Punkten kann er nicht mehr eingeholt werden. Für diesen Sieg wird Rudolf Wolfrum mit den Titel Nationaler Fernschachmeister Gold geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Die einzige noch laufende Partie entscheidet die weiteren Platzierungen. Noch 7 Spieler haben Chancen auf ein Platz auf dem Treppchen.
21 Teilnehmer hatten sich für das Finale der 41.Deutschen Fernschachmeisterschaft qualifiziert. Nur bei der 22.DFM waren es mehr Teilnehmer und zwar 25! 41.Deutscher Fernschachmeister wurde Adrian Schilcher aus Overath! Herzlichen Glückwunsch! Im Vorfeld wurde Adrian Schilcher schon 17.Deutscher Fernschach Pokalsieger. Dieses Husarenstück gelang erst 3 weiteren Fernschachfreunden vor ihm (Berthold Koch aus Berlin;Leo Flatau aus Kassel und Maximilian Voss aus Erfstadt). Der 41.DFM holte 13,5 Punkte. Vizemeister der 41.DFM wurde Hans Tauber aus Ismaning mit 13 Punkten. Den 3.Platz belegte Marek Baron aus Waldkraiburg mit 12,5 Punkten. Dafür erhält er den Titel Nationaler Fernschachmeister Silber verliehen. Für den 4.Platz von Dr.Jürgen Florian aus Eschborn mit 12 Punkten gab es ebenfalls den Titel Nationaler Fernschachmeister Silber. Die Plätze 5 und 6 gingen mit je 11 Punkten an Rüdiger Steinke aus Castrop-Rauxel und Harald Frericks aus Emmrich. Rüdiger Steinke wird mit dem Titel Nationaler Fernschachmeister Bronze geehrt. Allen Siegern und Platzierten gratulieren wir recht herzlich zu diesen schönen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude am Fernschach. Eine Partie läuft noch, hat aber keinen Einluss mehr auf die Plätze 1 bis 6.
Die 8. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft ist ausgeschrieben. Ab sofort können Turniermeldungen abgegeben werden. Alle relevanten Informationen ergeben sich aus der Turnierausschreibung. Die Ausschreibung aufrufen
Die Turnierleitung für die Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaften geht von Andreas Jankowiak auf Tom Mirbach über. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) dankt Andreas Jankowiak für die Jahre lange hervorragende Tätigkeit in diesem Bereich und wünscht zugleich Tom Mirbach Spaß und Freude in der neuen Aufgabe und zugleich wenig Stress!
Der Preiswettbewerb Kommentierte Kurzpartie des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) ist beendet. Die Preisträger sind die Fernschachfreunde Bernhard Hens, Helmut Warzecha und Friedrich Wolfenter.
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude am Kunstkalender 2014 - Jahr der Harlekine des Künstlers Helmut Toischer.