Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

E-Mail-Thematurnier ohne Nenngeld (Restplatz)

Aktualisierung: Für das letzte Thematurnier, das beim Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) mit dem Zugaustausch per E-Mail durchgeführt wird, gibt es noch einen letzten Restplatz. Dieser wird ohne Nenngeldzahlung an denjenigen vergeben, der seine Turniermeldung als erster abgibt.
Sie können damit nicht nur ohne Nenngeldzahlung mitspielen, sondern dabei auch dabei sein, wenn die per E-Mail gespielten Thematurniere in die Geschichte eingehen.
Offen ist:
T148-E30-E (E-Mail), Nimzo-Indisch (Leningrader Variante), es fehlt noch eine Meldung.

Geben Sie Ihre Turniermeldung im Falle Ihres Teilnahmeinteresses bitte wie gewöhnlich über das Meldeformular auf der BdF-Homepage ab oder teilen Sie Ihren Teilnahmewunsch unmittelbar dem BdF-Turnierdirektor Andreas Bartsch mit (stilecht per E-Mail)!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Urlaub Turnierdirektor

Wegen Urlaubs von Andreas Bartsch bleibt das Turnierbüro vom 07.12. bis 15.12.2013 geschlossen. In dieser Zeit können keine Turnieranmeldungen bearbeitet werden.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Europameisterschaft (webserver) Preliminaries

Die Preliminaries der Europameisterschaften auf dem Webserver sind ausgeschrieben. Dies ist die zweite Stufe der Europameisterschaften auf dem Webserver. Die Preliminaries starten fortlaufend, es werden Gruppen zu 11 Spielern einrundig ausgetragen.

Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe der Preliminaries qualifizieren sich für das Semifinale der Europameisterschaften (Webserver).

Startberechtigt sind:

    [*] Spieler mit einer Elozahl von 2.100 bis 2.299
    [*] Gewinner der Offenen Klasse der Europameisterschaften (Webserver) - unabhängig vom Rating
    [*] Bis zum 30. September 2014 können die Nationalen Förderationen darüber hinaus Spieler melden bei denen bestätigt werden kann, dass diese Spieler für eine für die Preliminaries ausreichende Spielstärke verfügen.
    [*] Gewinner der bisherigen Höheren Klasse (Webserver), sofern die Gruppe zwischen 2011 und 2013 gestartet wurde


Meldungen sind ab sofort möglich auf dem üblichen Wege an den BdF (Startgeld EUR 7,--) oder über das DE Verfahren
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

E-Mail-Thematurniere ohne Nenngeld (Restplätze)

Wie schon kurz berichtet: Für die beiden letzten Thematurniere, die beim Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) mit dem Zugaustausch per E-Mail durchgeführt werden, gibt es noch jeweils Restplätze. Diese werden nun ohne Nenngeldzahlung an diejenigen vergeben, die ihre Turniermeldung als erste abgeben.
Sie können damit nicht nur ohne Nenngeldzahlung mitspielen, sondern dabei auch dabei sein, wenn die beiden letzten solchen per E-Mail gespielten Turniere in die Geschichte eingehen.
Offen sind:
T127-C45-E (E-Mail), Schottische Partie, es fehlt noch eine Meldung.
T148-E30-E (E-Mail), Nimzo-Indisch (Leningrader Variante), hier fehlen noch zwei Meldungen.

Geben Sie Ihre Turniermeldung im Falle Ihres Teilnahmeinteresses bitte wie gewöhnlich über das Meldeformular auf der BdF-Homepage ab oder teilen Sie Ihren Teilnahmewunsch unmittelbar dem BdF-Turnierdirektor Andreas Bartsch mit (stilecht per E-Mail)!
Weiterlesen ...

von Horst Hinz

Endrunde des 16. Deutschen Fernschach-Sonderpokals oE

5 Fernschachfreunde haben sich für die Endrunde des
16. Deutschen Fernschach-Sonderpokals oE
auf dem Server qualifiziert. Der Starttermin ist der 02.12.2013.
Der BdF wünscht den Teilnehmern spannende und faire Partien.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Russische Einladungsturniere

Der russische Schachverband hat 2 Einladungsturniere ausgeschrieben

Vayser Memorial
Kategorie X, es werden GM, SIM und IM Normen erreicht. 13-17 Spieler, es wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Server gespielt.
Start: 01. Februar
Es ist ein Spieler mit Elo 2.500+ eingeladen

Tolush Memorial:
Kategorie 7, es werden GM, SIM und IM Normen erreicht. 13-17 Spieler, es wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Server gespielt.
Start: 01. Februar
Es ist ein Spieler mit Elo 2.430+ eingeladen

Interessierte werden gebeten, sich schnellstmoeglich beim Präsidenten zu melden.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Europameisterschaft Webserver

Der Spielbetrieb für die Zone Europa ist auch auf dem Webserver neu geregelt worden. Künftig besteht die Europameisterschaft (webserver) aus den folgenden Stufen:

Offene Klasse
Preliminaries
Semifinale
Kandidatenturnier
Finale

Ab sofort sind Meldungen zur Offenen Klasse möglich. Startberechtigt sind Spieler


    [*]Spieler mit einer Elozahl unter 2.100
    [*] Spieler, die neu sind oder kein ICCF-Rating haben.


Die Gruppen der Offenen Klasse bestehen aus 7 Spielern. Der Gruppenerste ist für die nächste Stufe (Preliminaries) startberechtigt. Gruppen der offenen Klasse starten fortlaufend, sobald Meldungen von 7 Spielern vorliegen.

Meldungen sind auf dem üblichen Wege über den BdF möglich (Startgeld: € 4,--) oder über Direct Entry.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Interview mit Sergey Kasparov

Die Schwierigkeiten, die osteuropäische Spieler haben, wenn sie in der EU an Turnieren teilnehmen möchten, werden nur selten in der Öffentlichkeit thematisiert.
Am 16.11.2013 wurde ein Interview mit GM Sergey Kasparow geführt. Anlass gab eine Rezension über sein Werk Steamrolling the Sicilian. (http://www.bdf-fernschachbund.de/service/rezensionen/2013/rezens2013.htm#Steamrolling the Sicilian).
Besonderer Aufhänger war ein Hinweis von Sergey Kasparov auf die genannten Schwierigkeiten innerhalb seines Buches. Das Interview wurde in englischer Sprache geführt und ist in die Mediathek des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) übernommen worden.

Das Interview mit Sergey Kasparov aufrufen
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost Ausgabe 8/2013

Die Ausgabe 8/2013 der Zeitschrift Fernschachpost geht in wenigen Tagen in Druck und wird dann kurz darauf an die Abonnenten ausgeliefert.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub PR-Manager Uwe Bekemann

PR-Manager Uwe Bekemann hat Urlaub vom 23.11. bis zum 30.11.2013 und ist deshalb in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar.
Weiterlesen ...