Aufgrund der Änderungen infolge der Einführung des SEPA-Verfahrens ist es ab sofort nicht mehr möglich, Mitgliedsbeiträge und Turniernenngelder vom Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) vom persönlichen Bankkonto abbuchen zu lassen. Allerdings bietet der BdF für die Mitglieder sowie Spielerinnen und Spieler, die nicht für jede einzelne Zahlung eine Einzelüberweisung vornehmen wollen, die Möglichkeit an, ein sog. Guthabenkonto führen zu lassen. Dies wird automatisch eingerichtet, sobald ein entsprechender Betrag an den BdF überwiesen wird. Sofern ein Guthaben vorhanden ist, genügt eine einfache Mitteilung an den BdF, um von diesem einen Betrag zur og. Verwendung abziehen zu lassen. Eine Verzinsung durch den BdF findet nicht statt.
Wie bereits an anderer Stelle in diesen News und im BdF-Newsletter Januar 2014 berichtet wurde, trägt der Verein BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers - anlässlich seines 5-jährigen Bestehens am 01.02.2014 ein Preisgeldturnier nach Rucki-Zucki-Art aus.
Turnierstart ist der 24.03.2014, Meldeschluss ist am 28.02.2014.
Wer an diesem Preisgeldturnier teilnehmen möchte, sollte sich also möglichst bald anmelden!
Folgende Preise sind ausgelobt:
1. Preis: 100,00 Euro 2. Preis: 50,00 Euro 3. Preis: 1 Buchpreis im Wert von ca. 25,00 Euro
Alle Einzelheiten sind der Turnierausschreibung zu entnehmen, die auf der Homepage des Vereins BdF-Zugvogel (www.bdf-zugvogel.de) unter „News“ zu finden ist.
Die Betreuung der Länderkämpfe des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), soweit sie per Post ausgetragen werden, geht ab sofort von Andreas Bartsch in die Hände von Tom Mirbach über. Von dieser Änderung betroffen sind neue Länderkämpfe, die schon laufenden Duelle werden bis zu deren Abschluss weiter von Andreas Bartsch betreut.
Der weitere Vorstand des BdF dankt seinem Kollegen Andreas Bartsch für seine geleistete ausgezeichnete Arbeit und freut sich, dass auf diesem Wege eine Entlastung von seinen umfangreichen Aufgaben möglich wird. Zugleich freut sich der Vorstand insgesamt, dass mit Tom Mirbach ein engagierter und kompetenter Mitarbeiter gefunden werden konnte, dem es im intensiven Kontakt zu den anderen Verbänden gelingen wird, die schwierige Organisation neuer Postländerkampf zu schaffen. Herzlichen Dank für die Bereitschaft zu dieser ehrenamtlichen Tätigkeit und allzeit viel Spaß und Erfolg darin!
Die Meldefrist zur 8. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft läuft noch rund drei Wochen und endet am 15.3.2014. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, sollte mit seiner Meldung nicht bis zum letzten Moment warten, auch um die Organisation des Turniers zu erleichtern. Der Weg zum Titel des Deutschen Meisters ist kürzer als im herkömmlichen Fernschach und verspricht besonders interessante Partien. Seien Sie dabei!
Es gibt eine neue Auswertung im Rahmen der Fernschach-Wertungszahlen (FWZ). Diese enthält auch die ersten Wertungsdaten für 2014 inkl. der gewerteten Turniere.
Der Wertungsbereich ist über Infos/FS-Wertungszahlen oder - auf dem schnellsten Weg - über die mit FWZ-Suche beschriftete Schaltfläche am rechten Bildschirmrand der BdF-Homepage zu finden.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch per Post bereit: T195-E20-P, Nimzowitsch-Indisch, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. a3 Lxc3+ 5. bxc3, Post.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Zur neuen Umfrage mit dem Titel Wünschen Sie sich, dass Ihnen der BdF eine (native) App für Homepage und BdF-Schachserver anbietet? auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) haben mehrere Mitglieder die Bitte um eine Erklärung, was eine (native) App ist, geäußert. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gibt hierzu eine gut verständliche Auskunft. Die entsprechende Seite ist wie folgt zu erreichen:
Der Termin für das 60. Deutsche Fernschachtreffen 2014 vom 26.04. bis 04.05.2014 im Ostseebad Binz auf Rügen rückt langsam näher. Neben der Programmfolge 2014 und dem diesjährigen Anschreiben finden Sie auf der Veranstaltungsseite der BdF-Homepage auch das übliche Anmeldeformular. Wie seit Jahren üblich ist die Teilnahmemeldung auch online möglich.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T193-D10-S, Slawische Verteidigung, 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Sc3 Sf6 5. Lf4 Sc6 6. e3 Lf5, Server.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).