Am Samstag, den 3.5.2014, fand in der Zeit von 14 Uhr bis ca. 17.30 Uhr die Mitgliederversammlung 2014 in Binz auf Rügen statt.
Von der Genehmigung der Protokolle 2012 und 2013 sowie der Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes bis zu (Nach-) Wahlen von Ehrenratsmitgliedern und einem Revisor abgesehen fanden keine Beschlussfassungen statt.
Die Protokolle 2012 und 2013 wurden, teilweise nach der Widerlegung von Einwendungen durch Feststellung deren Unwahrheit, genehmigt.
Über die Entlastung des Vorstandes wurde auf Antrag eines Teilnehmers einzeln abgestimmt. Entlastet wurden der Präsident Dr. Uwe Staroske, der Geschäftsführer Hans-Jürgen Isigkeit, der Schatzmeister Andreas Jankowiak und der Turnierdirektor Andreas Bartsch. Die Entlastung versagt wurde PR-Manager Uwe Bekemann.
Die Ergebnisse der Wahlen werden in Kürze nachgereicht.
Der ESV Lok Sömmerda schreibt sein 15. E-Mail- und sein 27.-Postkartenturnier aus. Meldeschluss ist jeweils der 01.06.2014. Die Turniere starten voraussichtlich am 15.06.2014. Nähere Informationen erteilt Udo Vetter, Straße des Aufbaus 27, 99610 Sömmerda, vetter-soemmerda@t-online.de.
Turnierleiter René Schulz wurde aus dem Krankenhaus entlassen und ist wieder per E-Mail erreichbar. Aus gesundheitlichen Gründen kann er seine Aufgaben jedoch nur eingeschränkt und mit zeitlicher Verzögerung erledigen. Um Verständnis wird gebeten.
Wegen eines Krankenhausaufenthaltes ist Turnierleiter René Schulz vorübergehend nicht erreichbar. Es ist zurzeit nicht bekannt, wann dieser Aufenthalt enden wird. Sobald neue Nachrichten bekannt werden, erfolgt eine neue Information.
Erste Infos zum 60. Fernschachtreffen 2014 in Binz auf Rügen: Der Eröffnungsabend am Samstag hat zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden, auch deutlich über die Zahl der vorherigen Anmeldungen hinaus. Mit dieser gelungenen Veranstaltung nahm das 2014er Treffen einen guten Anfang.
Heute wurde das Turniersimultan abgeschlossen. Den Sieg sicherte sich Rudolf Rüther vorn Michael Schulz und Dr. Fritz Baumbach.
Beim Eingang neuer Ergebnisse setzen wir die Berichterstattung fort.
herzlich willkommen in Mecklenburg-Vorpommern, herzlich willkommen in Binz zum 60. Verbandstreffen des Deutschen Fernschachbundes e.V. Es ist das zweite Treffen, das in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet. Ich bin sicher: Es wird nicht das letzte sein. Denn wer einmal bei uns zu Gast war, der kommt meist wieder. Gern habe ich die Schirmherrschaft übernommen.
Das Seebad Binz hat sich nicht zuletzt durch die Ausrichtung von Seniorenturnieren und mehreren Deutschen Schachmeisterschaften einen Namen gemacht. So kommen auch Spieler aus den anderen Bundesländern zu uns an die Ostsee.
Schach ist eine sehr anspruchsvolle Sportart. Sie bedeutet nicht nur Training von Kombinationsvermögen und analytischen Fähigkeiten. Es verlangt Phantasie, Konzentration und Ausdauer und trägt gerade im Jugendbereich zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Ich habe selbst ja auch einige Zeit begeistert Schach gespielt. Leider habe ich im Augenblick wenig Zeit dazu. Das bedaure ich sehr.
Umso mehr freue ich mich, daß der Schachsport in unserem Bundesland an Beliebtheit gewonnen hat. Der Aufstieg des SSC Rostock 07 in die 1. und der Schachfreunde Schwerin in die 2. Bundesliga in diesem Jahr machen dies ganz deutlich. Darüber hinaus haben sich mit dem SV Mecklenburger Springer, Makkabi Rostock und FHSG Stralsund neue Leistungszentren im Nachwuchsschach entwickelt. Die Stralsunder betreuen neben dem Verein mehr als 100 Kinder in verschiedenen Schulschachgruppen. Eine tolle Arbeit, die da geleistet wird.
Ich wünsche allen Schachfreunden eine schöne und erholsame Woche im Ostseebad Binz, spannende Wettkämpfe und interessante Diskussionen über eine erfolgreiche Zukunft des Deutschen Fernschachbundes, dem in Deutschland derzeit rund 2500 Mitglieder angehören. Das ist eine beeindruckende Zahl. Damit ist der Bund der größte nationale Verein im Rahmen des Weltfernschachverbandes ICCF.
Ich danke allen Organisatorinnen und Organisatoren der Veranstaltung. Viel Erfolg für Ihr Verbandstreffen!
Ihr
Erwin Sellering Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Wegen des Fernschachtreffens ist der Schatzmeister vom 29.04.14 bis zum 05.05.14 nicht erreichbar. Anfragen können in diesem Zeitraum nicht beantwortet werden.