Der Fehler mit dem Chessbase 12-Update ist mittlerweile behoben worden - das Update kann durchgeführt werden. Im Anschluss an das Update sollten die folgenden Schritte unternommen werden.
Bei den Engines Komodo und Stockfish Development:
1. Haupteinstellungen auswählen 2. Optionen Table Base auswählen 3. auf Details gehen 4. auf der linken Seite Syzygy(GUI) auswählen 5. auf der rechten Seite bei Verzeichnis 1 auf das Kästchen mit 3 Punkten klicken 6. es öffnet sich der Browser des Computers 7. Festplatte und Ordner Tb auswählen und anklicken, so dass sich 3 Ordner öffnen 8. den Ordner Syzygy auswählen und unten auf Ordner auswählen klicken 9. Verzeichnis 2 öffnen und wiederum Festplatte und Tb auswählen Ordner wdl klicken und unten auf Ordner auswählen klicken 10. Verzeichnis 3 öffnen und wiederum Festplatte und Tb auswählen, Ordner dtz anklicken und Ordner auswählen, mit ok Einstellungen verlassen
Für Houdini 4 sind die Punkte 1-3 identisch. Bei Punkt 4 auf der linken Seite Syzygy (Engine) auswählen. Die Punkte 5-10 sind wiederum gleich. Am Ende auf ok klicken und das Verfahren ist beendet.
Bei der Übersicht Tb bei Programmstart laden ein Häkchen setzen.
Bei jeder Neuinstallation von Stockfisch Development oder einer anderen Engine, die Syzygy unterstützt, ist es nunmehr nicht mehr notwendig, den Pfad neu zu schreiben.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. veranstaltet dieses Jahr ein weiteres Einladungsturnier. Das Turnier beginnt im September 2014 und wird Kategorie 3 erreichen. Es wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Server gespielt, voraussichtlich werden 13 oder 15 Teilnehmer spielen.
Das bedeutet: Sollte das Turnier 13 Teilnehmer umfassen, sind für eine IM-Norm 8,5 Punkte erforderlich, bei 15 Teilnehmern sind 10 Punkte für eine IM-Norm erforderlich
Interessierte Spielerinnen und Spieler mit einer Elozahl von mindestens 2.222 werden gebeten, sich bis zum 31. Juli 2014 einschliesslich beim Präsidenten zu melden. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Am 01. Juli 2014 startet das Finale des 19. Weltpokals, das per Post ausgetragen wird. Gleich 7 der insgesamt 13 Spieler gehen für den BdF an den Start: SIM Edgar Achilles, Ralf Anderskewitz, SIM Michael Jörg Heilemann, Thomas Herfurth, Olaf Hesse, SIM Peter Kruchem und Tom Mirbach spielen um den Weltpokal.
Da es sich um den ICCF Jubiläumsweltpokal handelt, der außerdem zu Ehren des früheren Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes e. V. Dr. Fritz Baumbach ausgetragen wird, wird es für dieses Finale besondere Qualifikationen und Preise geben: Wie gewohnt erhält der Weltpokalsieger das Recht, am nächsten Weltpokalfinale teilzunehmen, die übrigen Teilnehmer sind für ein Semifinale startberechtigt. Der Weltpokalsieger erhält den IM-Titel. Darüber hinaus erhält der Sieger des Weltpokals einen Startplatz in einem WM-Finale, der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte jeweils einen Platz in einem Kandidatenturnier. Alle übrigen Teilnehmer können ein WM-Semifinale starten.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und spannende Partien!
Beim aktuellen Update von Chessbase 12 gibt es Probleme mit der Erkennung der Syzygy-Tablebases. Es wird daher empfohlen, derzeit keine Updates von Chessbase 12 vorzunehmen, da sich ein Update nicht rückgängig machen lässt - in diesem Fall bleibt nur eine Neuinstallation. Bei Rueckfragen erteilt der Leistungsreferent Matjaz Pirs (email: schachschule_pirs@gmx.de) gern Auskuenfte.
Die Firma Chessbase arbeitet an der Beseitigung des Fehlers.
Am morgigen Sonntag, den 15. Juni 2014, endet der Meldezeitraum für die 8. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft. Wer an diesem Turnier teilnehmen möchte, sollte unverzüglich seine Meldung abgeben! Zur Ausschreibung
Die australische Fernschach-Föderation CCLA hat eine Seite zum ICCF-Kongress 2014 ins Netz gestellt. Sie ist wie folgt zu erreichen: Mit einem Klick zur Website
Für das am 1. September 2014 startende Jubiläumsturnier 25 Jahre Rochade 5171 werden Spieler für das BdF-Team gesucht:
1 Spieler mit Elo 2.500 + 1 Spieler mit Elo 2.475 + 1 Spieler mit Elo 2.400 + 1 Spieler mit Elo 2.300 + 2 Spieler mit Elo 2.250 +
Interessierte werden gebeten, sich schnellstmöglich -spätestens bis zum 15. Juni 2014- beim Präsidenten zu melden. Es wird derjenige Spieler berücksichtigt, der sich als erstes meldet. Alle Spieler werden an Brettern eingesetzt, die in etwa der eigenen Elozahl entsprechen - kleinere Abweichungen sind allerdings möglich.
Nachtrag Es werden jetzt nur noch jeweils ein Spieler mit Elo 2.500 + und mit Elo 2.475 + gesucht. Alle anderen Bretter sind bereits besetzt. 2. Nachtrag: Mittlerweile sind alle Bretter besetzt!