Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch per Post bereit: T209-A06-P, Reti-Eröffnung, 1. Sf3 d5, Post.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Zum Start den Thematurnieres T179-C89-P (Post) Spanisch (Marshall-Angriff) fehlt nur noch eine letzte Turniermeldung. Wer hier noch einsteigen und ganz kurzfristig mal wieder per Post spielen möchte, kann dies mit seiner Meldung erreichen.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Für ein weiteres Semifinale der Europameisterschaften (Webserver) werden noch Spieler gesucht. Da diese Gruppe zusätzlich ausgetragen wird, werden Spieler mit einer Elozahl von 2.387 + auf der Eloliste 2014/4 gesucht. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 29. September beim Präsidenten zu melden.
Die australische Fernschach-Föderation CCLA hat die Seite zum ICCF-Kongress 2014 fortlaufend ergänzt. Sie ist weiterhin wie folgt zu erreichen: Mit einem Klick zur Website
Der Starttermin des Finalturnieres der Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft der Serie 2013 Turnier A musste mehrfach verschoben werden, da die Mindestteilnehmerzahl von 9 Spielern für ein Finalturnier nicht zustande kam. Das Finalturnier war als E-Mail Turnier ausgeschrieben. Die Zugaustauschform per E-Mail wurde von den meisten Spielern abgelehnt. Der Deutsche Fernschachbund e.V. möchte diesem Trend Rechnung tragen und hat sich deshalb entschlossen diese Endrunde auf dem Fernschachserver auszutragen.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T208-C45-S, Schottische Partie (Steinitz-Variante), 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4 exd4 4. Sxd4 Dh4, Server.
Das Thema wurde von Fernschachfreund Carsten Sausner vorgeschlagen.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Durch ein Remis gegen Lyudmyla Matushkina aus der Ukraine hat Elke Schludecker mit 7,5 Punkten aus 14 Partien (2 Partien sind noch offen) im Einladungsturnier BdF Smaragd 04 sich die erste Norm zur Frauen-IM gesichert! In diesem Kategorie 8 - Turnier beträgt die LIM - Norm 7,5 Punkte, d. h. insgesamt ist ein Ergebnis von + 1 nötig. Da Elke Schludecker bereits 3 Partien gewonnen hat, ist diese Norm bereits vor Beendigung aller Partien sicher.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert Elke Schludecker sehr herzlich und wünscht viel Erfolg für die 2. Norm!
Andreas Bartsch ist nicht nur als Turnierdirektor, Turnierleiter und in vielen anderen Funktionen im BdF taetig. Seit 2008 hat Andreas Bartsch unermuedlich Turniere mit ueber 2.000 Partien auf dem ICCF Server geleitet - und stets waren alle Spieler und Organisatoren mit der Arbeit von Andreas Bartsch hoechst zufrieden!
Nun ist der Lohn fuer diese langjaehrige Taetigkeit eingetreten: Andreas Bartsch wurde der Titel International Arbiter (Internationaler Schiedsrichter) vom ICCF verliehen, die Urkunde und die Medaille, die damit verbunden sind, werden auf dem ICCF Kongress in Sydney dem BdF uebergeben.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert dem neuen IA sehr herzlich und freut sich mit Andreas Bartsch!