Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hartmut Böhnke

Ingo Papenfuß 61.Seniorenmeister

Nur wenige Tage nach der 65.DSFM wurde auch die 61.DSFM beendet. Sieger und damit 61. Deutscher Senioren Fernschachmeister wurde Ingo Papenfuß aus Frankfurt. Herzlichen Glückwunsch!
Ingo Papenfuß blieb in diesem Turnier ungeschlagen. Ungeschlagen blieb auch Ernst Kotzem aus Hattingen, der den 2. Platz errang. Auf Platz 3 kam Dr. Hans- Dieter Vötter aus Alsbach- Hähnlein ein.
Auch den Platzierten Spielern gratulieren wir herzlich!
Weiterlesen ...

von Hartmut Böhnke

Rudolf Wolfrum 65. Seniorenmeister

Die 65. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft (DSFM) ist beendet, den Sieg und damit den 65. Seniorentitel sicherte sich Rudolf Wolfrum aus Tirschenreuth. Herzlichen Glückwunsch!
Damit holte sich Schachfreund Rudolf Wolfrum, neben dem Sieg in der 52.DSFM, bereits seinen zweiten Seniorentitel.
Vizemeister wurde Dieter Nöth aus Hille. Den 3.Rang sicherte sich Dr. Helmut Stieger aus Idstein.
Auch den erfolgreichen Schachfreunden auf dem 2. und 3. Platz gratulieren wir herzlich!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch

Josef Kloster hat im Theophil Demetriescu Memorial (Kategorie 5) mit 8 Punkten aus 12 Partien seine ersten IM-Norm erzielt.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht zugleich viel Erfolg bei der zweiten Norm!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch

Heute, am 28. Mai 2014, wird der Ehrenpräsident der Schweizer Fernschachvereinigung Georg Walker 80 Jahre alt - der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich zu diesem ganz besonderen Jubiläum! Der Gründungspräsident der 1985 ins Leben gerufenen Schweizer Fernschachvereinigung begann bereits 1974 aktiv mit dem Fernschach. Bei der 11. Schweizer Fernschachmeisterschaft wurde Georg Walker Zweiter , 1996 folgte die Verleihung des IM-Titels und 1999 der Titel des Verdienten Internationalen Meisters (SIM).

Für seine langjährige und verdienstvolle Tätigkeit als nationaler und internationaler Funktionär wurde Georg Walker 2000 mit der Bertl von Massow Medaille in Silber und 2006 in Gold ausgezeichnet. Seit 2009 ist Georg Walker Ehrenpräsident der Schweizer Fernschachvereinigung.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. wünscht dem Jubilar auch weiterhin alles Gute!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Satzungsänderung

Das Amtsgericht Hamburg hat die Satzungsänderungen, die von der Mitgliederversammlung 2013 in Breisach beschlossen wurden, in das Vereinsregister eingetragen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost Ausgabe 4/2014

Die Ausgabe 4/2014 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird in wenigen Tagen an die Abonnenten ausgeliefert. Diese erwartet ein bunter Inhalt.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Abwesenheit des DSFM-Turnierleiters René Schulz

Wegen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme ist Turnierleiter René Schulz vom 10.06.2014 bis voraussichtlich 10.07.2014 nicht erreichbar. In dringenden Angelegenheiten vertritt ihn der Seniorenreferent:

Hartmut Böhnke, Goethestr. 6, 99638 Kindelbrück
Tel. 036375-60353, Fax 036375-60355
E-Mail: HBoehnke@t-online.de
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Sieg im Weltrekordländerkampf gegen Italien

Im größten Länderkampf, der je auf dem ICCF-Server ausgetragen worden ist, landete Deutschland gegen Italien einen klaren Sieg. An 235 Brettern gewann Deutschland deutlich mit 263 : 207 gegen die Südeuropäer. Dabei landeten auf deutscher Seite Wolf-Dieter Krabbe, Klaus Schultheiss, Jürgen Krebs, Michael Schwerteck, Detlef Schmidt, Sergej Zielinski, Dr. Roland Even, Jürgen Zillan, Mike Kasper, Roland Hanel, Hartmut Hering, Ernst Keber, Lothar Frenzel, Michael Müller-Töpler, Michael Stevens, Michael Ziechaus, Johannes Magar, Petra Schuster, Wolfgang Block, Wolfram Walka, Michael Linke, Marco Siebarth, Hermann Schuster, Ulrich Menkhoff, Jörg von der Burg, Dario Pibernik, Lorenz Wesener, Bernd Willmann, Heiko Franke, Reinhard Bartel, Thomas Hümmler, Wolfgang Mechlenburg-Wänger, Markus Liewer, Sandra Roß, Johannes Denzer, Nabil Chbib, Peter Priehn und Dietmar Breme einen Doppelsieg und bezwangen dabei ihre jeweiligen Gegner mit 2:0. Am Brett 1 konnte Exweltmeister Dr. Fritz Baumbach den italienischen Nahschach-IM Stefano Tatai mit 1,5 : 0,5 besiegen.
Herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Mannschaft und ihrem Teamchef Rudolf Rohs!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Fernschachfreund Josef Kloster aus Dortmund wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Fernschach.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

6. Webchess Open

Das 6. Webchess open ist ausgeschrieben. Eingeladen sind alle Schachfreundinnen und Schachfreunde, unabhängig davon, ob sie bereits über Fernschacherfahrung verfügen oder nicht.

Das Turnier besteht aus 3 Stadien (Preliminaries, Semifinals und Finale). Die Preliminaries sollen im Juli 2014 starten und am 28. Februar 2016 beendet werden. Jede Gruppe besteht aus 7 Spielern. Der Zeitplan für die Semifinals und das Finale wird später festgelegt werden.

Der Gruppensieger der Preliminaries qualifiziert sich für das Semifinale, die Baumbach-Regel findet Anwendung.

Die Sieger der Preliminaries erhalten ein Buch oder eine DVD als Preis (im Wert von EUR 20), auch hier finden die Tiebreak-Regeln Anwendung.
Die Gewinner der Semifinals erhalten eine Abo für ein Schachmagazin oder ein Buch (im Wert von ca. EUR 100).
Für das Finale sind die folgenden Preise ausgelobt:
Sieger: EUR 900, Zweiter, EUR 700, Dritter EUR 400. Im Falle der Punktgleichheit werden die Geldpreise geteilt, der Tiebreak wird für die Medaillen angewendet.
Weiterlesen ...