Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Turnierleiter Wolfgang Pilz beendet seine Tätigkeit für den BdF

Turnierleiter Wolfgang Pilz beendet seine Tätigkeit als Turnierleiter für den Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) nach Ablauf des 31.12.2014 aus privaten Gründen. Soweit die Zuständigkeit für die von ihm bisher betreuten Turniere nicht bereits in andere Hände gegangen ist, führt er seine Arbeit bis zum Turnierabschluss fort.

Wolfgang Pilz hat über viele Jahre hinweg die Pokalturniere, die Allgemeinen Kleinturniere und früher auch die Allgemeinen Seniorenturniere geleitet. So verliert der BdF mit der Aufgabe der Tätigkeit einen seiner aktivsten und erfahrensten Turnierleiter.
Der Vorstand des BdF dankt Wolfgang Pilz im Namen aller Mitglieder herzlich für die geleistete Arbeit! Für die Zukunft wünschen wir alle Wolfgang Pilz alles Gute!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

In Kooperation: Unterlagen zum R+V-Turnier

Die R+V-Versicherung lädt zum 21. R+V-Turnier im Schnellschach
für Betriebs- und Firmenmannschaften 2014 ein. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) leitet die entsprechenden Unterlagen wie in den Vorjahren in Kooperation an seine Mitglieder weiter. Sie sind zu finden auf den
Betriebssport-Seiten
der BdF-Homepage.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Einnahmeverfolgung

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) ist dazu übergegangen, lange rückständige Mitgliedsbeiträge, die ohne Angabe triftiger Gründe vom beitragspflichtigen Mitglied nicht freiwillig gezahlt werden, auch auf dem Zwangswege zu verwirklichen. Hierzu werden entsprechende Forderungen auch an ein Inkassobüro übertragen.
Eine aktuelle mäßige Erhöhung der Zahl der Vereinsaustritte hängt mit diesem Vorgang zusammen, da die Passivität des Mitglieds in Begleitung von der Einstellung der Beitragszahlung als Vereinsaustritt gewertet wird.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

ICCF- Server

Am 08. Oktober zieht der ICCF Webserver auf einen anderen Host um. Während des Umzugs wird der Server nicht erreichbar sein. Der Umzug wird um ca 9 Uhr deutscher Zeit beginnen und kann bis zu 6 Stunden dauern.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

7. Seniorenweltcup

Für eine Nachzüglergruppe der Vorrunden des 7. Seniorenweltcups werden noch Spieler gesucht.
Teilnahmevoraussetzung: Der Spieler muss am 01. September 2014 mindestens 60 Jahre alt gewesen sein.
Es werden nur Meldungen akzeptiert, solange es noch freie Plätze gibt. Selbstverständlich sind auch Meldungen möglich, wenn der betreffende Spieler bereits in einer anderen Vorrundengruppe spielt.
Es wird hierfür kein Nenngeld erhoben.
Interessierte werden gebeten, sich umgehend beim Präsidenten zu melden.
Nachtrag 02 Oktober: Bitte nicht mehr melden, die Gruppe ist vollständig
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Verein BdF-Zugvogel setzt Sponsoring des BdF-Schachservers fort

Der Verein BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers – setzt gemäß einem Vorstandsbeschluss das Sponsoring des BdF-Schachservers ein weiteres Jahr bis zum 30.09.2015 fort.
Damit nimmt der Verein BdF-Zugvogel neben der Jugend- förderung eine weitere wichtige Aufgabe wahr.
Weiterlesen ...

von Hartmut Böhnke

66. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft beendet

Der 66. Deutsche Senioren-Fernschachmeister 2013/2014 heißt NFM-B Friedhelm Kocks aus Großhansdorf. Fernschachfreund Friedhelm Kocks erreichte in dieser per Post ausgetragenen Endrunde 5,5 Punkte aus 11 Partien. Mit nur 0,5 Punkten Rückstand wurde NFM-B Joachim Just aus Leipzig Zweiter. Gefolgt von
Karl Heinz Hopp aus Königsheim mit 4,5 Punkten auf Rang 3.

Weiterhin viel Freude und Erfolg beim Fernschach im Deutschen Fernschachbund e.V. !
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Urlaub Turnierdirektor Andreas Bartsch

Turnierdirektor Andreas Bartsch hat Urlaub vom 29.09. bis 05.10.2014. In dieser Zeit ist er nicht erreichbar.
Weiterlesen ...

von René Schulz

24. Offene Brandenburger Landesmeisterschaft

Der Fernschachbund Brandenburg (FSBB) hat die 24. Offene Brandenburger Landesmeisterschaft ausgeschrieben. An der Landesmeisterschaft können alle interessierten Fernschachfreunde und Fernschachfreundinnen teilnehmen. Man muss also nicht zwingend im Bundesland Brandenburg wohnen. Auch eine Mitgliedschaft im Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) ist nicht erforderlich. Gespielt wird ausschließlich auf dem BdF-Schachserver. Es gilt die BdF-Turnierordnung.

Das Startgeld in Höhe von 4,00 € ist bis zum 31.10.2014 zu überweisen an den

Fernschachbund Brandenburg (FSBB)
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
IBAN: DE48160500003861003987
BIC: WELADED1PMB

Bitte als Einzahlungsgrund 24. VR und die vollständige Anschrift angeben! Gleichzeitig wäre eine kurze E-Mail über die Teilnahme an Wolfgang Krüger hilfreich.

Je nach Meldeergebnis wird die Einteilung in verträgliche Gruppengrößen stattfinden. Als Starttermin wird der 08.11.2014 avisiert.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

10. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft

Die 10. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft ist ausgeschrieben.

Alle Firmen, Behörden und sonstigen Organisationen, die am deutschen Betriebssport unter dem Dach des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. teilnehmen können, sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Turnier, dem ersten großen Jubiläumsturnier seit der Einführung der Meisterschaften, teilzunehmen!
Ausrichter des Turniers ist der Deutsche Betriebssportbund e.V., Veranstalter ist der Betriebssportverband Dortmund e.V., organisiert und durchgeführt wird das Turnier vom Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF).
Die Meisterschaft ist ein Mannschaftsturnier, zu dem ein oder auch mehrere 3er-Teams von den og. Organisationen entsendet werden. Alle Einzelheiten ergeben sich aus der offiziellen Ausschreibung.

Einzelfragen zur Veranstaltung beantwortet Turnierleiter Jörg Pfalz, alle Fragen zur Organisation beantwortet PR-Manager Uwe Bekemann als Turnierorganisator.

Lassen Sie sich diese ausgezeichnete Gelegenheit, Ihre Arbeitsstätte bundesweit auch vor dem Hintergrund des (Fern-)Schachsports bekannter zu machen, nicht entgehen! Spannung und Spaß sind ohnehin garantiert!
Die Seiten zum Betriebssport auf der BdF-Homepage aufrufen
Weiterlesen ...