Prof. Dr. Jürgen Stephan hat im Einladungsturnier 70 Jahre Fernschach in Bulgarien (Kategorie 13) seine insgesamt 5. GM-Norm erzielt! Durch zwei Siege und 12 Remisen hat Prof. Stephan mit insgesamt 8 Punkten aus 14 Partien die erforderlichen Punkte für die GM-Norm erreicht. Die 5. Norm ist besonders wichtig: 5 GM-Normen berechtigen zur Teilnahme an einem Kandidatenturnier.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich zur erneuten GM-Norm und hofft zugleich, dass viele weitere folgen werden.
Das Titelbild der Ausgabe 6/2013 der BdF-Zeitschrift Fernschachpost zeigte ein Bild von Helmut Toischer. Titel des Bildes ist Der Schachläufer. Auf Bitte des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) hat Herr Toischer ein Video erstellt, in dem er seine Interpretation des Bildes veranschaulicht. Es ist seit heute in der Mediathek des BdF im Bereich Filme zu finden. Der Ladevorgang dauert aufgrund der Größe der Datei ein paar Sekunden. Die Mediathek des BdF aufsuchen
Für das Turnier Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft - Serie 2014 Turnier C stehen noch 2 Meldeplätze zur Verfügung. Wer an diesem Turnier teilnehmen möchte, sollte umgehend seine Meldung abgeben. Zu den Teilnahmevoraussetzungen zählt das Alter von 60 Jahren bzw. der 60. Geburtstag noch im Jahre 2014.
Versteigerung eines Buchpaketes zugunsten des Vereins BdF-Zugvogel - Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers. Das Paket enthält folgende Bücher: 1. New In Chess Yearbook 108 2. The Benko Gambit - move by move (Junior Tay) 3. Magnus Carlsen - ... kam, zog und siegte (Dagobert Kohlmeyer) 4. Finding Chess Jewels (Michael Krasenkow) 5. Kramnik - move by move (Cyrus Lakdawala) 6. Botvinnik - move by move (Cyrus Lakdawala) 7. Winning with the Najdorf Sicilian (Zaven Andriasyan) und 8. Chess Training for post-beginners (Yaroslav Srokovski).
Alle Bücher sind Rezensionsexemplare, also gebraucht. Sie zeigen aber keinerlei Gebrauchsspuren.
Angebote an bekemann@gmx.de. Den Zuschlag erhält derjenige, der das höchste Gebot abgibt. Stichtag ist der 5.7.2014, 23.59 Uhr. Und - der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Inzwischen wurde der 9. Deutsche Rapid-Fernschachmeister gefunden. Mit 5 Punkten wurde Heiko Franke aus Radeburg Sieger der Endrunde. Ralf Mätzig aus Springe belegte mit ebenfalls 5 Punkten den 2. Platz.
Der Fernschachbund Brandenburg lädt ein zum Erich Maetz Gedenkturnier. Liebe Fernschachfreunde im BdF und im FSBB,
aus Anlass des 2.Todestages möchte der FSBB mit diesem Turnier für alle Fernschachspieler offenen Turnier dem Schachfreund Erich Maetz gedenken, der weit über die Grenzen von Brandenburg bekannt war, als engagierter Fernschachfreund und interessanten Gesprächspartner.
Lange Jahre unterstützte er den Fernschachbund in Brandenburg auch finanziell und schaffte somit die Basis für die rege Turniertätigkeit in unserer Region. Um an die Anfänge von Erich Maetz zu erinnern, möchten wie mit diesem Turnier speziell die Postkartenspieler in Deutschland ansprechen. Sie werden deshalb in einer eigenen Wertung um den Siegerpokal kämpfen.
Auf dem BdF-Schachserver läuft seit Anfang April 2014 ein in Freundschaft ausgetragener besonderer Wettkampf, Olympiasieger gegen Champions League Sieger. Wir hatten hierzu erstmals am 21.4.2014 informiert. Auf dem BdF-Schachserver können die Partien live mit einer Verzögerung von 5 Zügen verfolgt werden. Hierzu ist der vorherige Login erforderlich. Der Wettkampf ist im Bereich Mannschaftskämpfe zu finden. Der Mannschaftsführer der Olympioniken, Dr. Matthias Kribben, hatte uns bereits interessante Antworten auf mehrere Interviewfragen gegeben. Sie finden sich in der Nachricht vom 21.4.2014.
Nun haben wir auch mit dem Teamchef der Champions League Sieger, Ralf Müller, unser Interview führen können. Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie einfach mal weiter, es lohnt sich!
Der Fotowettbewerb nur für Frauen ist beendet. Gesucht war das schönste (Fern)Schachfoto aus Sicht der Frau! Über die Preisvergabe hat eine Jury entschieden, die aus den beiden Künstlern RoseMarie J. Pfortner und Helmut Toischer sowie aus dem BdF-Präsidenten Dr. Uwe Staroske und der BdF-Damenreferentin Elke Schludecker bestand. Den ersten Preis, einen Einkaufsgutschein im Wert von 50,00 Euro, einzulösen bei Zalando, erhielt Heike Bäsecke aus Möhnesee. Der zweite Preis, ein Einkaufsgutschein im Wert von 25,00 Euro der Parfümerie Douglas gewann Fiona Sieber aus Gleichen. Auch der dritte Preis, ein Schachbuch von Judit Polgar, ging an Fiona Sieber. Den beiden Gewinnerinnen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit ihren Gewinnen!
Alle Informationen sowie die eingesandten Fotos sind auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag #Gemeinschaft/Besondere Aktionen# zu finden.
Am 01. Juli 2014 starten die Finalturniere der Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft (DSFM) der Serie 2012 Turniere F und G. Beide Turniere werden auf dem BdF Schachserver ausgetragen. Alle Spieler mit einer offenen Endrundenqualifikation können eine Meldung für die beiden genannten Turniere abgeben. Meldetermin: 08. Juni 2014 Die Teilnehmerzahl der Finalturniere wird auf je 15 begrenzt. Vorrangig werden Gruppensieger aus den Vorrundengruppen der Turniere DSFM2012 F und G berücksichtigt. Die übrigen Meldungen werden entsprechend der Meldereihenfolge berücksichtigt. Meldungen an: Hartmut Böhnke, Goethestr. 6, 99638 Kindelbrück Tel. 036375-60353, Fax 036375-60355 E-Mail: hboehnke@t-online.de