Die am 12.3.2016 ausgelobten Bücher für Anmeldungen zum Dino 2016 waren vergeben. Ein Berechtigter verzichtet jedoch aus persönlichen Gründen auf das ihm zustehende Buch. Dieses wird somit neu ausgelobt. Das Werk Effektives Eröffnungstraining von Arthur Jussupow und Mark Dworetski geht an die Spielerin oder den Spieler, die/der die nächste Dino-Meldung abgibt.
Um die nächsten Gruppen im Dino 2016 starten zu können, werden aktuell weitere Turnieranmeldungen benötigt. Machen Sie mit! Die nächste Anmeldung zum Dino 2016 lohnt sich wieder gleich doppelt!
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hat den Beschluss getroffen, mit sofortiger Wirkung das Amt des Finanzreferenten einzuführen. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass Wilfred Nyberg mit sofortiger Wirkung zum Finanzreferenten ernannt wird. Der Finanzreferent übernimmt alle Aufgaben des laufenden Geschäfts aus den Bereichen Mitgliederverwaltung, Verbuchung der Mitgliedsbeiträge und der Nenngelder sowie Kommunikation mit den Mitgliedern. Wilfred Nyberg hat sich bereits in den Arbeitsbereich eingearbeitet und die Erledigung der damit verbundenen Aufgaben begonnen. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. dankt Wilfred Nyberg herzlich für seine Bereitschaft, diese wichtige Funktion zu übernehmen, und wünscht ihm allzeit Freude darin!
Schatzmeister Hans-Peter Denker wird sein Amt aufgeben, sobald dies ohne nachteilige Folgen für das Aufgabengebiet möglich wird. Bei seiner Kandidatur für das Amt, die zu seiner Wahl in der Mitgliederversammlung 2015 geführt hat, hat er den Umfang der zu erledigenden Aufgaben wie auch die dafür vorliegenden zeitlichen Rahmenbedingungen unterschätzt. Aus insbesondere beruflichen Gründen kann und konnte er die Aufgaben nicht wie beabsichtigt erfüllen. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V., hier namentlich die weiteren Vorstandsmitglieder, danken Hans-Peter Denker herzlich für sein Engagement, sein Bemühen, trotz der auftretenden Probleme die Aufgaben nach Wichtigkeit weiter zu erledigen und zumindest übergangsweise die Aufgaben des Schatzmeisters weiter zu erfüllen, die nicht an den Finanzreferenten übergegangen sind.
Mit Freistellungsbescheid vom 23.3.2016 hat das Finanzamt Hamburg-Nord festgestellt und dem Deutschen Fernschachbund e.V. mitgeteilt (Auszug): Die Körperschaft ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuervergünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff AO dient. Die Körperschaft unterhält einen (einheitlichen) steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Für diesen ergibt sich unter Berücksichtigung der Besteuerungsgrenze nach § 64 Abs. 3 AO bzw. der Freibeträge nach § 24 KStG und § 11 Abs. 1 Satz 3 GewStG keine Körperschaftssteuer und keine Gewerbesteuer. (…) Die Körperschaft ist berechtigt, für Spenden, die ihr zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (…) auszustellen.
Ab sofort ist die Anmeldung zum Fernschachtreffen 2016 möglich. Auf den Spezialseiten zum Treffen hier auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. steht ein Anmeldeformular bereit.
Der Australische Fernschachverband richtet in diesem Jahr wiederum Einladungsturniere aus:
2016 Australian Masters Kat. 6 (elo 2.376 - 2400), 13 Spieler, Start:30. Juni 2016 Es sind zwei deutsche Spieler mit Elo 2.425 eingeladen
2016 Australian Candidate Masters Kat. 3 (elo 2.301 - 2.325), 13 Spieler, Start:30. Juni 2016 Es sind zwei deutsche Spieler mit Elo 2.375 eingeladen.
Für beide Turniere erhebt der australische Verband von titellosen Spielern ein Startgeld von jeweils AUD 50, die direkt an den australischen Verband zu zahlen sind und vom Spieler zu tragen sind. Der BdF kann dieses Startgeld nicht übernehmen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 28. März beim Präsidenten zu melden.
Auf die Nachricht vom 12.3.2016, dass jede der kommenden 5 Turniermeldungen zum Dino 2016 mit einer Buchprämie bedacht wird, sind inzwischen 4 Meldungen eingegangen und die Bücher vergeben. Ein Buch verbleibt als Prämie, und zwar Effektives Eröffnungstraining von Arthur Jussupow und Mark Dworetski. Die nächste eingehende Dino-Meldung wird mit dieser Prämie bedacht.
Um die nächsten Gruppen im Dino 2016 starten zu können, werden weitere Turnieranmeldungen benötigt. Machen Sie mit! Die nächste Anmeldung zum Dino 2016 lohnt sich gleich doppelt!
Michael Woltmann hat an Brett 7 im Semifinale der 10. Europamannschaftsmeisterschaft seinen nunmehr 3. vollen Punkt erzielt - herzlichen Glückwunsch hierzu! In der spanischen Eröffnung konnte Michael Woltmann in einen leichten Vorteil erzielen und gegenüber Ian Pheby in einem interessanten Endspiele seinen Vorteil ausbauen. Die Freibauern auf dem Königsflügel haben sich als entscheidend erwiesen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und drückt alle Daumen für weitere volle Punkte!
Die Semifinals starten am 20. Juni 2016. Der ICCF strebt an, die einzelnen Gruppen mit jeweils 13 Spielern starten zu lassen. Die folgenden Spielerinnen und Spieler sind startberechtigt:
[*]Teilnehmer eines vorangegangenen Finales, die keine höhere Qualifikation erzielt haben. [*]Teilnehmer eines vorangegangenen Kandidatenturnieres, die mindestens 50 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine höhere Qualifikation erzielt haben [*]Teilnehmer eines vorangegangenen Semifinales, die das Turnier auf dem 3. oder 4. Platz abgeschlossen haben oder mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine Qualifikation für das Kandidatenturnier erreicht haben. [*]Die beiden Erstplatzierten einer Gruppe der Preliminaries. [*]Die Teilnehmer eines Finales des ICCF Weltpokals, die das Turnier auf dem 3. oder 4. Platz abgeschlossen haben oder mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben [*]Die Teilnehmer, die in einer vorangegangenen Europameisterschaft (Kat. 9 oder höher), die das Turnier auf dem 3. oder 4. Platz abgeschlossen haben oder mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben [*]Die beiden Erstplatzierten einer vorangegangenen Europameisterschaft, wenndas Turnier maximal Kategorie 8 aufwies. [*]Spieler, die durch ihre Nationale Föderation gemeldet werden und mindestens Elo 2.400 haben [*]IMs mit einer fixen Elozahl von über 2.500 [*]SIMs mit einer fixen Elozahl von über 2.450 [*]GMs mit einer fixen Elozahl von über 2.400 [*]Spieler mit einer fixen Elozahl von über 2.550
Meldungen sind auf dem üblichen Wege an den BdF bis zum 03. Mai 2016 möglich oder bis zum 10. Mai per Direct Entry.
Für die Endrunde der 12. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft haben sich 7 Spieler qualifiziert. Als Starttermin auf dem Server ist der 25.03. 2016 vorgesehen. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht allen Teilnehmern faire und spannende Partien.