Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht seinen Mitgliedern, deren Familien und allen Schachfreundinnen und Schachfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Das von sieben Mitgliedern des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) getragene Mitgliederbegehren, nach dem die jährliche Mitgliederversammlung des BdF zukünftig schriftlich, virtuell (d.h. über das Medium Internet) oder in einer Kombination daraus durchgeführt werden können soll, hat die erforderliche Zahl der Unterzeichner nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen. Im Namen aller Träger des Begehrens bedanken sich (in alphabetischer Reihenfolge) die ausführenden Organisatoren Uwe Bekemann, Elke Schludecker und Horst Wilshusen sehr herzlich bei allen Unterstützern des Mitgliederbegehrens.
Nach den Weihnachtsfeiertagen 2015 wird das Mitgliederbegehren an den Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) gegeben. Es wird weiter berichtet.
Die Revisoren Ludger Heiermann und Willi Rickert haben die Prüfung für 2014 durchgeführt und abgeschlossen sowie den Prüfbericht erstellt. Dieser kann über den nachstehenden Link eingesehen werden.
Jens Rach übernimmt mit sofortiger Wirkung die Turnierleitung im Rahmen der Meisterklasse sowie des Mannschafts-KO-Pokals in der Nachfolge des zurückgetretenen ehemaligen Turnierleiters Wolfgang Maly in Erweiterung seiner schon bisher wahrgenommenen Aufgabenbereiche als Turnierleiter.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. dankt ihm herzlich für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, und wünscht ihm allzeit viel Spaß und Freude an der Arbeit! Unter Offizielles/Anschriften ist auf der Homepage vermerkt, wie Jens Rach zu erreichen ist.
Andreas Jankowiak übernimmt mit sofortiger Wirkung die Turnierleitung im Rahmen der Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (DFMM) in der Nachfolge des zurückgetretenen ehemaligen Turnierleiters Wolfgang Maly. Andreas Jankowiak ist kein Unbekannter in diesem Aufgabengebiet. Die Leitung der DFMM oblag ihm bereits in vergangenen Spielzeiten. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. dankt ihm herzlich für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, und wünscht ihm allzeit viel Spaß und Freude an der Arbeit! Unter Offizielles/Anschriften ist auf der Homepage vermerkt, wie Andreas Jankowiak zu erreichen ist.
Der 4. Deutsche Liga-Meister (oE) steht inzwischen fest. Sieger wurde Andreas Peters aus Schulzendorf mit 5 von 7 möglichen Punkten. Zweiter wurde Heiko Krauß aus Euskirchen mit 4 Punkten. Dritter wurde Detlef Buse aus Bremen mit 3,5 Punkten. Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert den Gewinnern und wünscht allen Teilnehmern weiterhin viel Freude am Fernschachspiel.
Es sind mehrere Thematurniere beendet worden. Im Turnier T179-C89-P Spanisch (Marschall-Angriff) siegte mit 6,0 Punkten aus 8 Partien Bernhard Haas, im Turnier T195-E20-P Nimzowitsch-Indisch mit 7,5 Punkten aus 8 Partien Horst Augustin und im Turnier T212-B21-S Sizilianisch Morra-Gambit mit 6,5 Punkten aus 8 Partien Frank Fritsche!
Matthias Gleichmann hat an Brett 8 im Finale der 9. Europa-Mannschaftsmeisterschaft seinen ersten vollen Pukt eingefahren - herzlichen Glückwunsch hierzu! In einer spannenden Variante der spanischen Eröffnung konnte Matthias Gleichmann seinen Gegner Abir Har-Even aus Israel sehenswert am Königsflügel überspielen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und drückt alle Daumen für weitere Erfolge!