Svetlana Kloster hat an Brett 1 im Finale der 10 Damenolympiade ihren ersten Sieg erzielt - herzlichen Glückwunsch! In einer für Svetlana Kloster vorteilhaften Stellung hat Svetlana Mrachek aus Kanada das Spiel eingestellt. Das gesamte deutsche Team befindet sich derzeit mit + 5 in einer komfortablen Ausgangssituation.
Nach 3 regulären Niederlagen und einer Zeitüberschreitung wurden die verbleibenden Partien der kanadischen Spielerin genullt. Darüber hinaus wird dieses unsportliche und wettbewerbsverzerrende Verhalten mit einer zweijährigen Spielsperre geahndet. In ICCF Turnieren werden seit einiger Zeit sehr konsequent Spielerinnen und Spieler sanktioniert und mit Spielsperren belegt, wenn diese sich unsportlich verhalten. Hierzu zählen unter anderem die unmotivierte Aufgabe eines ganzen Turniere, aber auch Partieverluste durch Zeitüberschreitung in einer oder mehreren Partien. Selbstverständlich existieren nach wie vor Situationen, in denen es Spielerinnen und Spielern auf Grund persönlicher Umstände oder durch höhere Gewalt unmöglich ist, Turniere zu Ende zu spielen. Aber auch in diesen Fällen des genehmigten Rücktritts wird eine Spielsperre von 6 Monaten ausgesprochen.
Der 9. Seniorenweltpokal ist ausgeschrieben und wird von der englischen Föderation organisiert. Der Seniorenweltpokal wird wie üblich in 3 Stufen ausgetragen.
Die Vorrunde startet am 1. September 2016 bei einer Bedenkzeit von 40 Tagen für 10 Züge und wird 18 Monate dauern. Die Vorrundengruppen werden voraussichtlich aus 11 oder 13 Spielern bestehen. Startberechtigt sind Spielerinnen und Spieler, die zum Turnierbeginn am 1. September mindestens 60 Jahre alt sind. Spieler können unbegrenzt für die Vorrunden melden, jedoch wird kein Spieler mehr als zwei Plätze in den Semifnals und höchstens einen Platz im Finale erhalten. Es steht ein Preisfonds von insgesamt EUR 6.000 zur Verfügung.
Meldungen sind möglich
a) bis zum 31. Juli per direct entry (EUR 13,5) b) auf dem üblichen Wege über den BdF bis zum 24. Juli (EUR 9).
Für die vom spanischen Verband ausgeschriebenen Einladungsturniere 800 ANNIVERSARY Order of Preachers" B und C wird jeweils ein deutscher Spieler gesucht:
Gruppe B: Kat. 6, 15 Spieler, 1 deutscher Spieler mit Elo 2.390 + Gruppe C: Kat. 1, 15 Spieler, 1 deutscher Spieler mit Elo 2.250 +
Die Turniere starten zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF Server am 7. September. Voraussichtlich werden beide Turniere schom im Juli auf den Server gebracht.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 25. Mai beim Präsidenten zu melden.
Um die nächsten Gruppen zum Dino 2016 starten zu können, werden weitere Spielerinnen und Spieler gebraucht! Wir warten auf die Anmeldungen Nr. 49 und 50! Wer ist dabei? Wie wäre es mit - Ihnen?
Matthias Gleichmann hat an Brett 8 im Finale der 9. Europamannschaftsmeisterschaft seinen 3 vollen Punkt erzielt! Matthias Gleichmann hat sein Brett (Kategorie 7) damit als Zweiter beendet mit einem halben Punkt Vorsprung vor den Plätzen 3 - 6. In diesem hart umkämpften Wettbewerb stellt dies ein hervorragendes Ergebnis dar - herzlichen Glückwunsch ! Hinter den derzeit führenden Teams aus Rußland, Italien, Schweden und Slowenien befindet sich das deutsche Team derzeit in einer Position mit Ausblick auf einen der vorderen Plätze
Jürgen Ebert hat im Semifinale der 38. Weltmeisterschaften seine erste SIM-Norm erzielt - herzlichen Glückwunsch hierzu! 4 Siege - unter anderem gegen den Zweitplatzierten Nekhaev- in diesem Kategorie 8 - Turnier sicherten die SIM-Norm und zugleich auch den ersten Platz in diesem Turnier - damit hat Jürgen Ebert außerdem eine Qualifikation für ein WM-Kandidatenturnier erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles gute für weitere schöne Erfolge!
Der Webhoster des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) hat offensichtlich Probleme, die zu teilweise Ausfällen von Angeboten auf der BdF-Homepage führen. Beispielsweise sind interaktive Elemente nicht erreichbar (beispielsweise die FWZ-Einzelabfrage) bzw. funktionieren nicht (beispielsweise das Anmeldeformular zum Fernschachtreffen 2016). Der BdF hat keinen Einfluss auf die Fehlerbeseitigung. Es ist aber alles veranlasst, damit der Webhoster die Fehler beseitigt. Bei Fragen etc. oder wenn Sie per E-Mail agieren wollen, beispielsweise sich ersatzweise per E-Mail für das Fernschachtreffen 2016 anmelden wollen, können Sie sich an PR-Manager Uwe Bekemann wenden (bekemann@gmx.de). Wenn Sie in den vergangenen 48 Stunden eine Anmeldung zum Fernschachtreffen abgegeben haben sollten, ist diese nicht angekommen. Insofern ist die über die Webseite abgegeben Bestätigung falsch. Bitte melden Sie sich zu gegebener Zeit neu an bzw. nehmen Sie den Weg über E-Mail wie beschrieben.