Michael Woltmann hat an Brett 7 im Semifinale der 10. Europamannschaftsmeisterschaft seinen nunmehr 3. vollen Punkt erzielt - herzlichen Glückwunsch hierzu! In der spanischen Eröffnung konnte Michael Woltmann in einen leichten Vorteil erzielen und gegenüber Ian Pheby in einem interessanten Endspiele seinen Vorteil ausbauen. Die Freibauern auf dem Königsflügel haben sich als entscheidend erwiesen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und drückt alle Daumen für weitere volle Punkte!
Die Semifinals starten am 20. Juni 2016. Der ICCF strebt an, die einzelnen Gruppen mit jeweils 13 Spielern starten zu lassen. Die folgenden Spielerinnen und Spieler sind startberechtigt:
[*]Teilnehmer eines vorangegangenen Finales, die keine höhere Qualifikation erzielt haben. [*]Teilnehmer eines vorangegangenen Kandidatenturnieres, die mindestens 50 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine höhere Qualifikation erzielt haben [*]Teilnehmer eines vorangegangenen Semifinales, die das Turnier auf dem 3. oder 4. Platz abgeschlossen haben oder mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine Qualifikation für das Kandidatenturnier erreicht haben. [*]Die beiden Erstplatzierten einer Gruppe der Preliminaries. [*]Die Teilnehmer eines Finales des ICCF Weltpokals, die das Turnier auf dem 3. oder 4. Platz abgeschlossen haben oder mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben [*]Die Teilnehmer, die in einer vorangegangenen Europameisterschaft (Kat. 9 oder höher), die das Turnier auf dem 3. oder 4. Platz abgeschlossen haben oder mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben [*]Die beiden Erstplatzierten einer vorangegangenen Europameisterschaft, wenndas Turnier maximal Kategorie 8 aufwies. [*]Spieler, die durch ihre Nationale Föderation gemeldet werden und mindestens Elo 2.400 haben [*]IMs mit einer fixen Elozahl von über 2.500 [*]SIMs mit einer fixen Elozahl von über 2.450 [*]GMs mit einer fixen Elozahl von über 2.400 [*]Spieler mit einer fixen Elozahl von über 2.550
Meldungen sind auf dem üblichen Wege an den BdF bis zum 03. Mai 2016 möglich oder bis zum 10. Mai per Direct Entry.
Für die Endrunde der 12. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft haben sich 7 Spieler qualifiziert. Als Starttermin auf dem Server ist der 25.03. 2016 vorgesehen. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht allen Teilnehmern faire und spannende Partien.
Bernd Fichtner hat an Brett 4 im Jubiläumsturnier der Chessfriends Rochade 5171 seine erste IM-Norm erzielt! Dieses Brett erreichte die Kategorie 7, so dass Bernd Fichter durch 3 Siege die IM-Norm erzielen konnte, obwohl noch eine Partie läuft. Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Der spanische Verband hat das Jubiläumsturnier Open XV Jubilee AEAC ausgeschrieben Dieses Turnier wird in 3 Runden ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt für die Preliminaries und die Semifinals 40 Tage für 10 Züge, für das Finale 50 Tage für 10 Züge.
Die Vorrundengruppen werden aus Gruppen zu jeweils 9 oder 11 Teilnehmern bestehen. Die Gruppenersten werden sich für die Semifinals qualifizieren, ggfs. auch die Gruppenzweiten. Starttermin ist der 30 Juli 2016, die Preliminaries sollten am 30 März 2018 beendet sein. Die Semifinals werden voraussichtlich am 30 July 2018 starten. Spieler können sich zu beliebig vielen Preliminary-Gruppen melden, es sind jedoch maximal 2 Qualifikationen für die Semifinals und maximal eine für das Finale möglich.
Der Preisfonds beträgt insgesamt EUR 1.000 für das Finale: 1. Platz: EUR 400 2. Platz: EUR 250 3. Platz: EUR 150 4. Platz: EUR 125 5. Platz: EUR 75
Für die Qualifikationen und für das Preisgeld findet als Zusatzwertung die Baumbach-Regel Anwendung. Das Startgeld beträgt EUR 5. Spieler mit einer Elozahl über 2.300 können sich direkt für das Semifinale melden, in diesem Fall beträgt das Startgeld EUR 10,--.
Meldungen sind ab sofort möglich über den üblichen Weg an den BdF bis zum 05. Juni 2016 - Meldekennziffer Open XV Jubilee AEAC.
Gleich zwei deutsche Teams spielen im Finale des europäischen Postpokals:
Deutschland A: Frank Idler, Volker Leupold, Günter Fiensch, Wolfgang Richter, TC: Uwe Staroske Deutschland B: Hans-Jürgen Isigkeit, Tom Mirbach (zugleich TC), Martin Bergner, Ralf Baatz
starten im Finale des Postpokals. Der Deutsche Fernschachbund e. V. wünscht interessante und erfolgreiche Begegnungen!
In der Zeit vom 11.03.2016 bis 13.03.2016 fand die virtuelle Mitgliederversammlung 2016 des Vereins BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers - statt. Dem Vorstand wurde für das Jahr 2015 einstimmig die Entlastung erteilt. Zudem wurde eine Satzungsänderung beschlossen. Das Protokoll zur Mitgliederversammlung ist auf der Homepage des Vereins www.bdf-zugvogel.de unter „News“ online.
Jede der kommenden 5 Turniermeldungen zum Dino 2016 wird mit einer Buchprämie bedacht, und zwar in der folgenden Reihenfolge: 1. Meldung: The Chess Manual of Avoidable Mistakes Vol. 2 von Romain Edouard, 2. Meldung: Sizilianische Wendepunkte & Schlagvariante von Heinz Rätsch, Harald Fietz, 3. Meldung: Schachbuch für Meister von morgen von Awerbach, Kotow und Judowitsch, 4. Meldung: The Old Indian - move by move von Junior Tay und 5. Meldung: Effektives Eröffnungstraining von Arthur Jussupow und Mark Dworetski.
Alle Bücher sind Rezensionsexemplare ohne jede Gebrauchsspuren.
Um die nächsten Gruppen im Dino 2016 starten zu können, werden dringend Turnieranmeldungen benötigt. Machen Sie mit! Die nächsten fünf Anmeldungen zum Dino 2016 lohnen sich gleich doppelt!