Thomas Reichert hat in einer Preliminariesgruppe der Weltmeisterschaften (Kategorie 3) 4,5 Punkte und damit seine erste CCE-Norm erzielt! 4,5 Punkte aus 8 bisher beendeten Partien (4 sind noch offen) entsprechen einer CCE-Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Inzwischen wurde der Gewinner des 24. Sonderpokal/oE ermittelt. Jochen Meyer aus Recklinghausen gewann die Endrunde mit 7 von 8 möglichen Punkten. Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem Sieger für seine hervorragende Leistung.
Deutschland I hat den Baltic Cup gewonnen - herzlichen Glückwunsch an das gesamte Deutsche Team für diese herausragende Leistung!
Nunmehr ist die letzte Partie im gesamten Turnier beendet, Deutschland I (Manfred Schütze, Klaus - Dieter Meyer, Bernd Fichter, Reinhard Sikorsky, Dr. Hans-Joachim Hofstetter, Hans-Jürgen Isigkeit, Thomas Gebur, Michael Woltmann, Team Captain: Matjaz Pirs,) hat mt 54,5 Punkten vor Rußland I und dem Internationalen Team (beide haben jeweils 53 Punkte) souverän den ersten Platz erreicht. Deutschland 2 (Mathias Schwenk, Thomas Schwetlick (zugleich Team Captain), Ulrich Joppich, Wolfgang Priepke, Uwe Nogga, Prof. Dr. Wilhelm Brinkmann, Dieter Kraft, Dr. Ralf Neubauer) wurde Fünfter mit 50,5 Punkten hinter dem viertplatzierten polnischen Team (54 Punkte). Deutschland 3 (Reiner-Gert Nickel, Wolfgang Fischer, Klaus Keuter, Dr. Wolfgang Weißleder, Manfred Bauer, Steffen Brömme, Günter Schulz, Antonius Balzert, TC: Matjaz Pirs) wurde mit 44,5 Punkten Zwölfter.
Das Team Deutschland 1 hat einen besonderen Erfolg erringen können: Beim Turnierstart war das Team vom Elodurchschnitt her 11. und 5 von 8 Spielern haben eine Titelnorm erzielt: Manfred Schütze (Brett 1 SIM), der auch sein Brett gewonnen hat, Klaus-Dieter Meyer (Brett 2, SIM), der zusammen mit Igor Dolgov und Yury Gnutov punktgleich an der Brettspitze steht und nur auf Grund der Zusatzwertung Zweiter wurde, Reinhard Sikorsky (Brett 4, IM), Thomas Gebur (Brett 7, IM) und ebenfalls punktgleich mit dem Brettsieger, Michael Woltmann (Brett 8, IM), der sein Brett mit einem ganzen Punkt Vorsprung gewonnen hat. Michael Woltmann ist ein Spitzenpunktelieferant bei den repräsentativen Einsätzen für den BdF, in 22 Partien hat Michael Woltmann 10 Gewinnpartien erzielen können! Das gesamte Turnier wurde wie gewohnt sehr umsichtig von IA Willi Moedl geleitet.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. dankt allen Beteiligten für ihr großes Engagement und gratuliert sehr herzlich!
Der Anmeldeschluss für das Blitzturnier beim Fernschachtreffen am 9.10.2016 ist um 08:45 Uhr, der Start ist für 09:00 Uhr vorgesehen.
Für das 5-Runden-Turnier ist eine persönliche Meldung zur 1. Runde am 6.10.2016 bis 08:45 Uhr notwendig, damit der Start um 09:00 Uhr erfolgen kann.
Spieler, die sich nicht persönlich zum 5-Runden-Turnier bis 08.45 Uhr am Starttag gemeldet haben, werden zunächst nicht ausgelost, können aber teilnehmen. Sie werden dann gegen andere Nachzügler gelost.
Im Nachgang zur bereits erfolgten Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 und zur erfolgten Bekanntgabe der Tagesordnung werden die Versammlungsstätte und der Versammlungsbeginn auch an dieser Stelle mitgeteilt. Die Versammlung (am Samstag, 08.10.2016) findet ab 14:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Worthmanns Hof, Immentun 1, Ortsteil Waffensen, 27356 Rotenburg statt.
Lars Milde hat im Einladungsturnier WCCF Congress Invitational (Kat. 2) seine erste Norm zum CCE erreicht! 9 der insgesamt 12 Partien sind beendet und die hieraus erzielten 4,5 Punkte entsprechen der CCE-Norm!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Christoph Tiemann hat in einem Semifinale der Europameisterschaften 2015 8 Punkte aus 12 Partien erreicht und damit seine erste IM-Norm erzielt! 4 Siege bedeuteten in diesem Kategorei 4 - Turnier, dass die IM-Norm exakt erreicht wird. Derzeit liegt Christoph Tiemann in diesem Turnier in Führung.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich zu diesem schönen Erfolg und wünscht alles Gute für weitere Normen!