Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Andreas Bartsch

Abwesenheit des Turnierdirektors Andreas Bartsch

Vom 14.08. bis 18.08.2017 ist der Turnierdirektor Andreas Bartsch nicht erreichbar. Turniere werden in dieser Zeit nicht gestartet. Das gleiche gilt für den Zeitraum vom 25.08. bis 29.08.2016.
Weiterlesen ...

von Josef Schmitz

BdF-Spielwiese

Liebe Schachfreunde,

die BdF-Spielwiese soll an dieser Stelle nochmals vorgestellt werden und als Alternative zum nationalen Serverschach angeboten werden.




An der BdF-Spielwiese dürfen alle Schachspieler, die E-Mails empfangen und versenden können, kostenlos per E-Mail Schach spielen. Die BdF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Angeboten werden Fünfer-Turniere, bei denen jeder Spieler 4 Partien (2xWeiß, 2xSchwarz) spielt.

Desweiteren gibt es Chess960-Turniere. Hierbei werden ebenfalls je 5 Spieler pro Turnier gesucht und spielen wie beim Fünfer-Turnier jeweils 4 Partien (2xWeiß, 2xSchwarz).

Als weiters Turnier wird ein Pokalturnier angeboten. Hier sind 16 Spieler dabei. Die Runden werden im K.O.-System ausgespielt. Die Spieler der ersten Runde spielen jeweils 1 Partie mit weiß und schwarz. Der Sieger kommt in die nächste Runde usw.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Mitgliederbegehren nach § 7 der Vereinssatzung

Die jährliche Mitgliederversammlung des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) soll zukünftig schriftlich, virtuell (d. h. über das Medium Internet) oder in einer Kombination daraus durchgeführt werden können.

Bis zum 31.07.2016 konnten die Vereinsmitglieder schriftlich entscheiden, ob der Vorstand einen Vorschlag zur dafür erforderlichen Neuregelung des § 7 Satz 1 der BdF-Satzung anwaltlich erarbeiten lassen und eine schriftliche Abstimmung darüber unter allen Mitgliedern des Vereins herbeiführen darf.

Die Abstimmung brachte folgendes Ergebnis:

289 Mitglieder wünschen sich eine schriftliche/virtuelle Mitgliederversammlung,
29 Mitglieder lehnen eine solche Mitgliederversammlung ab,
18 Mitglieder enthielten sich der Stimme und
11 Stimmabgaben waren ungültig.

Damit wurde der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) legitimiert, die notwendigen Schritte zur Neuregelung des § 7 Satz 1 der BdF-Satzung einzuleiten. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Carl Carls Memorial - Dr. Staroske siegt und Bremen ist in aller Munde

Am 9.8.2016 ging das Carl Carls Memorial, ein Einladungsturnier zu Ehren des berühmten Schachspielers aus der Hansestadt, zu Ende. Der Sieger ist Dr. Uwe Staroske, der mit 9 Punkten (4 Siege und 10 Remis) in diesem Turnier der Kategorie 10 eine ausgezeichnete Performance gezeigt hat. Der zweite und der dritte Platz werden ebenfalls von deutschen Spielern eingenommen, und zwar von Wolfgang Fischer mit 8,5 Punkten und Gerson Berlinger mit 8 Punkten. Auch die beiden Verfolger sind ohne Niederlage durch das Turnier gekommen. Fischer sicherte sich drei Siege, Berlinger zwei.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

BdF-Spielwiese: neuer Bearbeiter ist eingeführt, ein Helfer wird gesucht

Neuer Bearbeiter der BdF-Spielwiese ist Josef Schmitz. Er hat die Aufgabe aus den Händen von Michael Müller-Töpler übernommen, der diese Aufgabe über Jahre hinweg zuverlässig erfüllt hat und nun auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist.
Wir wünschen Josef Schmitz allzeit Spaß und Freude als Spielwiese-Master und danken Michael Müller-Töpler herzlich für die geleistete Arbeit!

Für die Beseitigung von Problemen auf der BdF-Spielwiese wird weiterhin ein ehrenamtlicher Helfer gesucht, der kleinere Anpassungen in PHP übernehmen kann.
Auf eine Kontaktaufnahme freut sich der neue Betreuer der BdF-Spielwiese, Josef Schmitz (joschmitz@t-online.de).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Kongress des Weltfernschachbundes ICCF in Bremen

Ein höchst seltenes Ereignis findet vom 14. – 20. August 2016 in Bremen statt: Nur alle 10 Jahre kommt der Kongress des Weltfernschachbundes ICCF nach Deutschland. Diesmal ist die Hansestadt der Veranstaltungsort, nach Dresden 2006 als zweite deutsche Metropole in diesem Jahrtausend! Der Ausrichter ist der Deutsche Fernschachbund e. V., der in diesem Jahr zugleich sein 70jähriges Bestehen feiert.




Auf dem Kongress des ICCF werden die Belange des Weltfernschachs diskutiert und entschieden. Es werden über 100 Spitzenfunktionäre des Weltfernschachs erwartet. Der Austragungsort ist das Radisson Blu in der Bremer Böttcherstraße. .
Einen besonderen Höhepunkt bildet der Montagmorgen ab 9:30 Uhr: Vor der feierlichen Eröffnung durch ICCF Präsident Eric Ruch wird es eine Ansprache durch Herbert Bastian, den Präsidenten des Deutschen Schachbundes e. V. sowie ein Grußwort durch den Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes e. V., Dr. Uwe Staroske, geben.
Direkt im Anschluss findet die Titelverleihungszeremonie statt. Auch hier besteht für den Deutschen Fernschachbund e. V. ein besonderer Grund zu r Freude: Unter anderem nimmt das siegreiche Team der 18. Fernschacholympiade (Mannschaftsweltmeisterschaft) in der Besetzung P. Hertel, Dr. M. Kribben, M. Voss, A. Nickel, Dr. H.-D. Wunderlich und R. Moll seine Auszeichnungen entgegen, Uwe Nogga wird als Gewinner des XVI Weltpokals ausgezeichnet und mit Matthias Gleichmann wird ein neuer Fernschach-Großmeister geehrt.
Ab dem Beginn der Veranstaltung wird fortlaufend auf der Website des Deutschen Fernschachbundes e. V. über die Ergebnisse berichtet.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Hefte 4 und 5 der Fernschachpost

Es ist nicht auszuschließen, dass beim Versand der Ausgaben 4 und 5 der Fernschachpost über die vom Deutschen Fernschachbund e.V. beauftragte Firma ein Fehler aufgetreten ist. Wer diese Hefte oder auch nur eines dieser Hefte als Abonnent bisher noch nicht erhalten hat, kann dies dem Geschäftsführer Hans-Jürgen Isigkeit oder dem PR-Manager Uwe Bekemann mitteilen. Es erfolgt dann kurzfristig ein Nachversand.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Dr. Kribben Ehrenpräsident des Berliner Schachverbandes

Dem zurzeit stärksten deutschen Fernschachspieler und Team Captain der Olympia-Teams, Dr. Matthias Kribben, wurde am 22. Juli 2016 eine besondere Ehrung zuteil. Er wurde zum Ehrenpräsidenten des Berliner Schachverbandes e.V. ernannt.
Herzlichen Glückwunsch!

Auf der Website des Berliner Schachverbandes kann hierzu ein interessanter Artikel gelesen werden.

Den Artikel aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

BdF-Newsletter Juli 2016

Im neuen BdF-Newsletter Juli 2016 sind leider aufgrund eines Fehlers bei der Weiterleitung unseres Newsletter-Dienstleisters einige Dienste über die in den Beiträgen integrierten Links nicht erreichbar.
Diese Dienste können aber über die BdF-Homepage problemlos aufgerufen werden.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

ICCF-Kongress 2016 in Bremen

In wenigen Tagen beginnt der ICCF-Kongress 2016 in Bremen. Die Vertreter der Fernschach-Föderationen aus der ganzen Welt treffen damit nach zuletzt 2006 wieder in Deutschland zusammen, um Belange des Weltfernschachs zu klären, zu diskutieren und zu entscheiden.

Mit einem Klick können Sie
Weiterlesen ...