Arno Nickel hat seine 12 GM-Norm erzielt - sehr herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen und herausragenden Erfolg! In einem Kandidatenturnier der Kategorie 12 konnte Arno Nickel zwei Mal einen vollen Punkt für sich verbuchen - unter anderem gegen Exweltmeister Tunc Hamarat aus Österreich und somit mit 6 Punkten aus 10 Partien zusammen Michiel Plomp sich den geteilten Spitzenplatz dieses Turnieres sichern. Dies ist mit einer Qualifikation für ein WM-Finale verbunden.
Arno Nickel gehört damit neben Reinhard Moll, Dr. Manfred Nimtz und Yoav Dothan (Israel) zu den insgesamt 4 Spielern, die 12 GM-Normen erreicht haben und somit sich in einer guten Position befinden, den Weltrekord von 13 Normen zu erreichen. Dies wurde bisher ebenfalls lediglich von 4 Spielern erreicht: Guillermo Toro Solis de Ovando, Joop van Oosterom, Achim Soltau und Dr. Hans-Dieter Wunderlich.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert zu diesem ganz außerordentlichen Erfolg sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Matthias Schmidt hat an Brett 1 der Champions League 2017 8,5 Punkte aus 12 Partien und damit seine erste GM-Norm erzielt! Dieses Brett hat die Kategorie 12, so dass die GM-Norm mit drei vollen Punkten erreicht wurde. Diese Norm ist besonders wichtig, weil in dieser Gruppe eine ausreichende Anzahl von Titelträgern vertreten war. Um GM zu werden, ist es erforderlich, eine Norm gegen 5 GMs zu erzielen, wovon 2 durch jeweils 2 SIMs bzw. Spieler mit Elo 2.600 + ersetzt werden können.
GM-Normen oder gar der GM-Titel sind in der letzten Zeit außerordentlich selten geworden. Letztes Jahr hat es im gesamten ICCF lediglich 2 neue Großmeister gegeben, darunter Matthias Gleichmann aus den Reihen des BdF.
Zu diesem außerordentlichen Erfolg gratuliert der Deutsche Fernschachbund e. V. besonders herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Siegfried Felkel hat in einer Gruppe der Preliminaries der Weltmeisterschaften seine erste Norm für den Correspondence Chess Expert erzielt!
Dieses Turnier hat die Kategorie 3, so dass 4,5 Punkte aus 12 Partien einer Norm für den CCE entsprechen. Siegfried Felkel hat 4,5 Punkte aus 7 beendeten Partien erzielt ( +2) bei noch 5 laufenden Partien.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Die Ausgabe 6/2016 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und geht in wenigen Tagen allen Abonnenten zu. Diese erwartet einmal mehr ein bunter Strauß an Inhalten.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hat gemäß § 8 der Vereinssatzung die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 2016 am 8. Oktober 2016 in Rotenburg (Wümme) aufgestellt und gibt diese hiermit gemäß § 7 der Vereinssatzung bekannt. Zugleich werden alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Tagesordnung: 1. Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers 2. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2015 3. Rechenschaftsbericht des Vorstands, Kassenbericht, Kassenvoranschlag und Bericht der Revisoren 4. Genehmigung des Kassenvoranschlages 5. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2015 6. Satzungsänderungen 7. Nachwahl zum Vorstandsamt Schatzmeister (Amtszeit bis 31.12.2016) 8. Nominierung nach § 7 der Vereinssatzung der Kandidaten für die kommende Vorstandswahl (Amtszeit 1.1.2017 bis 31.12.2020), die noch nicht Inhaber eines zur Wahl anstehenden Vorstandsamtes sind 9. Wahl eines Revisors 10. Rechenschaftsbericht des Ehrenrates (sofern vorgelegt) 11. Wahl zum Ehrenrat (bis zu drei Mitgliedern des Ehrenrates) 12. Ehrenmitgliedschaft 13. Verschiedenes
Zum Punkt 6 der Tagesordnung (Satzungsänderungen) werden die zur Abstimmung gestellten Beschlussvorschläge mit Erläuterungen und Begründungen ab dem 1.9.2016 auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (www.bdf-fernschachbund.de) veröffentlicht und von der Startseite aus deutlich verlinkt. Mitglieder, die über keinen Online-Zugang verfügen oder aus anderen Gründen die vorgenannten Informationen schriftlich erhalten möchten, können diese beim PR-Manager Uwe Bekemann kostenlos abfordern (Postanschrift: Uwe Bekemann, Währentruper Str. 71, 33813 Oerlinghausen; E-Mail: bekemann@gmx.de).
Der polnische Schachverband hat das Einladungsturnier
Fernschach für Mediziner
ausgeschrieben. Dieses Turnier soll die Kategorie 7 - 12 (voraussichtlich 9 - 10) erreichen und im März 2017 starten. Dieses Turnier wird mit 11 - 15 Teilnehmern auf dem ICCF Server ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt 30 Tage sowie 3 weitere Tage für jeden Zug. Es sind 4 deutsche Spieler (Mediziner) mit Elo 2.500 + eingeladen. Es können sich auch Spieler (Mediziner) mit Elo 2.400 + melden, diese würden dann auf eine Warteliste gesetzt.
Interessierte werden gebeten, sich umgehend (spätestens bis 31. Oktober) mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen.
Im Länderkampf Deutschland - Niederlande kam es an Brett 1 ab November 2014 zu zwei Partien zwischen Dr. Matthias Kribben (GER) und Ron Langeveld (NL). Die Weißpartie Dr. Kribbens wurde auf der ICCF-Website öffentlich übertragen. Nach Dr. Kribbens eindrucksvollem Sieg wurde die Partie an dieser Stelle durch eine neue ersetzt. Einige Schachfreunde suchen die Notation, die wir deshalb an dieser Stelle abbilden.
Turnierleiter Jens Rach ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. bedauert diese Entscheidung und dankt Jens Rach herzlich für seine geleistete Arbeit im Rahmen seiner bisherigen ehrenamtlichen Tätigkeit. [COLOR=#FF0000]Korrektur: [/COLOR][COLOR=#FF0000]Josef Schmitz[/COLOR] übernimmt mit sofortiger Wirkung die Turnierleitung im Rahmen der [COLOR=#FF0000]Meisterklasse[/COLOR] in Erweiterung seiner schon bisher wahrgenommenen Aufgabenbereiche als Turnierleiter. Die Turnierleitung für den [COLOR=#FF0000]Mannschafts-KO-Pokal[/COLOR] übernimmt Turnierdirektor [COLOR=#FF0000]Andreas Bartsch[/COLOR].
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. dankt ihm herzlich für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, und wünscht ihm allzeit viel Spaß und Freude an der Arbeit! Unter Offizielles/Anschriften ist auf der Homepage vermerkt, wie Josef Schmitz zu erreichen ist.
Aktuell ist für drei neue Spielerinnen und Spieler wieder Platz in der E-Mail-Pyramide! Wer einen der drei neuen Freiplätze erhalten möchte, kann sich an Turnierdirektor Andreas Bartsch (bdf-bartsch@arcor.de) wenden.
Die Teilnahme an der Pyramide ist nenngeldfrei. Wer also mal wieder maximal zwei Partien per E-Mail austragen und die - auch taktisch sehr interessante - Pyramide erklimmen möchte, hat noch die Gelegenheit dazu.