Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Thematurniere beendet

Im Thematurnier T209-A06-P, Reti-Eröffnung, siegte mit 6,0 Punkten aus 8 Partien Harald Göslbauer und
im Thematurnier T234-E87-S, Königsindisch - Sämisch-Angriff, mit 7,0 Punkten aus 8 Partien Frank Fritsche.

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Das Einladungsturnier Germany Candidate Masters 01-D (Kategorie 3) ist zu Ende gegangen! Punktgleich auf den ersten drei Plätzen gingen Joachim Bars, Jens Rach und Manfred Scheiba gemeinsam durch das Ziel - mit einem schönen Ergebnis von 7 Punkten aus 12 Partien (+2), jeweils getrennt durch die etwas bessere Feinwertung.
Norbert Molzahn erreichte 6,5 Punkte (+1) und blieb somit nur mit einem halben Punkt hinter dem Spitzentrio. Manfred Dorer beendete das Turnier mit 6 Punkten, Jürgen Krebs mit 5,5.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert allen Beteiligten sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere tolle Erfolge!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Lutz Bär hat in einer Vorrundengruppe der Weltmeisterschaften 5,5 Punkte aus ingesamt 12 Partien erzielt und damit seine erste CCE-Norm um einen ganzen Punkt (2 Gewinnpartien) übererfüllt. Derzeit sind noch 3 Partien offen.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

77. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft 2017/2019

Die 77. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft 2017/2019 ist ausgeschrieben. Ab sofort können die Turniermeldungen abgegeben werden. Die Spielerinnen und Spieler müssen ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und im Kalenderjahr des Vorrundenstarts mindestens 60 Jahre alt sein oder im Kalenderjahr 2017 60 Jahre alt werden.
Alle Teilnahme- und Turnierbedingungen ergeben sich aus der Turnierausschreibung.

Die Turnierausschreibung aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Tom Mirbach hat in einer Vorrundengruppe der 40. Weltmeisterschaften seine erste Norm für den CCE erzielt - herzlichen Glückwunsch hierzu! 4,5 Punkte aus insgesamt 12 Partien bedeuteten in diesem Kategorie 3 - Turnier bereits nach 9 beendeten Partien die erste Norm.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Spieler gesucht

Für das vom Russischen Verband ausgeschriebene Turnier Russian Winter 2017 wird ein deutscher Spieler gesucht:
Kategorie 12, 11 Spieler (7 aus Rußland, 4 von anderen Föderationen).
Bedenkzeit: 150 Tage sowie 10 Tage für 10 Züge, Bedenkzeitverdopplung nach 21 Tagen Bedenkzeit.
Start: 15. Februar 2017 auf dem ICCF Server.
Eingeladen ist ein deutscher Spieler mit Elo 2.540 + bzw. ein Großmeister mit 2.500 + (Eloliste 2016/4).

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 30. November beim Präsidenten zu melden.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

BdF-Chronik

Die Geschichte des Deutschen Fernschachbundes e.V. wird auch auf der Homepage fortgeschrieben, in der BdF-Chronik. Diese erfüllt ihren Zweck nur soweit, wie sie auch vollständig ist. Hier braucht der Verein auch die Unterstützung seiner Mitglieder.
Wenn Sie Eintragungen vermissen oder Bedarf für Korrekturen sehen, senden Sie Ihre Vorschläge bitte an den PR-Manager Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de).

Die Chronik erreichen Sie durch einen Klick auf diesen Link.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch

Hartmut Böhnke hat den titel Correspondence Chess Master erreicht!

Die erste Norm hat Hartmut Böhnke im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Masters 03-A (Kategorie 5) erzielt - 6 Punkte aus 13 Partien bei noch einer laufenden Partien bedeuteten eine Punktlandung. Die zweite Norm folgte kurze Zeit später in einem Masternormturnier (ebenfalls Kat. 5.) - 5,5 Punkte aus 12 Partien.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Titel!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Einladungsturniere 2017

Die Einladungsturniere des Deutschen Fernschachbundes e. V. für 2017 sind ausgeschrieben.
Erneut können sich alle BdF-Mitglieder auf ein interessantes und vielfältiges Angebot freuen – es sind insgesamt 18 Turniere vorgesehen. Hiermit erreicht der Deutsche Fernschachbund e. V. einen noch nie dagewesenen Rekord.
Alle Einladungsturniere werden auf dem ICCF-Server ausgetragen, starten am 25. Juni 2017 und die Teilnehmerzahl je Turnier wird 11 – 17 betragen.
Es gibt voraussichtlich keine Begrenzungen der Spielstärke, jeder Spieler/jede Spielerin mit einer ICCF-Elozahl kann sich melden.
Für die Gruppeneinteilung maßgeblich wird die Elozahl auf der Liste 2017/2 sein. In diese Liste fließen alle Ergebnisse ein, die bis zum 28. Februar 2017 erzielt werden. Die neue Liste erlangt Gültigkeit ab dem 01. April 2017.
Alle Spielerinnen und Spieler werden in die Einladungsturniere eingeteilt, die in etwa der eigenen Spielstärke entsprechen, voraussichtlich kann in den meisten Fällen sogar mit einer etwas höheren Kategorie gerechnet werden: Beispielsweise können Spielerinnen und Spieler mit einer Elozahl zwischen 2.401 und 2.425 somit mit einem Turnier der Kategorie 7 – 8 rechnen.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 20 Dezember 2016 unter der Mailanschrift
Bdf-Einladungsturniere@gmx.de
zu melden.

Ausgeschrieben sind die folgenden Turniere

Germany Grandmasters 06-A (GER)
Kat. XII - XIV (elo 2.526 - 2.600),

Germany Grandmasters 06-B (GER)
Kat. XII - XIV (elo 2.526 - 2.600),

Germany Advanced Masters 03-A (GER)
Kat. IX - XI (elo 2.451 - 2.525),

Germany Advanced Masters 03-B (GER)
Kat. IX - XI (elo 2.451 - 2.525),

Germany Masters 06-A (GER)
Kat. VI – VIII (elo 2.376 - 2.450)

Germany Masters 06-B (GER)
Kat. VI - VIII (elo 2.376 - 2.450)

Germany Masters 06-C (GER)
Kat. VI – VIII (elo 2.376 - 2.450)

Germany Candidate Masters 04-A (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

Germany Candidate Masters 04-B (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

Germany Candidate Masters 04-C (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

Germany Candidate Masters 04-D (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

BdF Diamant 8 (GER)
Kat. III, (Elo 2.301 - 2.325)

BdF Smaragd 8 (GER)
rated,

Germany CCM/CCE 01 A (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 B (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 C (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 D (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 E (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

ICCF Diamond Jubilee Postal World Cup XIX - Final

Entgegen einer früheren Meldung ist der neue Weltpokalsieger Thomas Herfurth für ein WM-Finale startberechtigt (und nicht für ein Kandidatenturnier) - der Jubiläumsweltpokal hat eigene Regularien.
Die Spieler Edgar Achilles, Ralf Anderskewitz und Olaf Hesse, die auf Plätzen 2 - 4 folgen, können ein Kandidatenturnier starten.
Weiterlesen ...