Roland del Rio hat an Brett 1 der Challenger League 8 Punkte aus 12 Partien und damit seine erste SIM-Norm erreicht! Eine Partie läuft noch, so dass bei einem Sieg in der letzten noch offenen Partie auch noch eine GM-Norm möglich ist. Bisher hat Roland del Rio 5 Siege an diesem Brett erreicht, ein unglaublicher Score! Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Mit Ablauf des heutigen Tages endet der Meldezeitraum für das 20. Deutsche Fernschach-Pokalturnier! Wer an dieser herausragenden Turnierveranstaltung teilnehmen möchte, muss heute melden oder kann nur zuschauen!
Matthias Gleichmann hat punkt- und wertungsgleich mit Rafael Pierzak (Polen) das Krystyna Radzikowska gewonnen ! Dieses stark besetzte Turnier hat die Kategorie 12 erreicht. Das geamte Teilnehmerfeld lag außerordentlich dicht beeinander, so dass beiden Spielern jeweils ein Sieg genügte, um sich an die Spitze zu setzen und knapp unter einer Großmeisternorm zu bleiben - dicht gefolgt von einem breiten punkt- und wertungsgleichen Mittelfeld, das von Platz 3 - 9 reicht. 7 von insgesamt 11 Teilnehmern teilen sich somit den 3. Platz! Unter den drittplatzierten Spielern befindet sich auch der neue Weltmeister Leonardo Ljubicic aus Kroatien und Matjaz Pirs.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht Matthias Gleichmann und Matjaz Pirs alles Gute für weitere schöne Erfolge!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T246-C90-S, Spanische Partie, Breyer-System (Pilnik-Variante), 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. La4 Sf6 5. O-O Le7 6. Te1 b5 7. Lb3 d6 8. c3 O-O 9. d3, Server.
Im Repertoirebuch Bologan´s Ruy Lopez, New In Chess 2015, wird die Variante intensiv betrachtet. Eine Rezension zum Buch ist auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. zu finden (Service/Rezensionen).
Bei Schach-Ticker ist ein interessanter Beitrag mit dem Titel Herbert-Bastian-Platz im saarländischen Emmersweiler zu lesen. Er handelt von der Einweihung einer Freiland-Schachanlage im Beisein des Präsidenten des Deutschen Schachbundes Herbert Bastian und der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Rosemarie J. Pfortner, auch als Spielerin in der BdF-Künstlerpartie der Fernschachgemeinde bestens bekannt, hat Herbert Bastian zu diesem Anlass ein besonderes Geschenk übermittelt ...
Manfred Janisch hat in einer Vorrunde der WM 4,5 Punkte aus insgesamt 12 Partien (es sind 8 Partien beendet bei noch vier laufenden Partien) erzielt. Hierdurch hat Manfred Janisch seine zweite Norm für den Titel Correspondence Chess Expert und damit den Titel erreicht! Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel.
Seit Anfang 2016 gibt es zwei neue Titel im ICCF: Den Correspondence Chess Master sowie den Correspondence Chess Expert. Beide Titel ersetzen die bisherigen Damentitel Frauen - Großmeisterin und Internationale Fernschachmeisterin und haben die gleichen Anforderungen. Zur Titelerreichung sind zwei Normen und mindestens 24 Partien nötig. Eine Norm zum Correspondence Chess Master entspricht einer Elo Performance von 2.300 und eine Norm zum Correspondence Chess Expert einer Performance von 2.150.
Frauen, die in den nächsten 5 Jahren einen dieser Titel erzielen, haben ein Wahlrecht, ob Sie den Damentitel oder den neutralen Titel führen möchten.
In 3 Tagen endet der Meldezeitraum für das 20. Deutsche Fernschach-Pokalturnier! Wer an dieser herausragenden Turnierveranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich nun so langsam mit der Anmeldung sputen!