Im Thematurnier T219-D06-S Damengambit siegte mit 6 Punkten aus 8 Partien Uwe Mehlhorn. Im Thematurnier T250-E0-S Blumenfeld-Gambit siegte mit 7,5 Punkten aus 8 Partien Frank Fritsche.
Zugunsten des Deutschen Fernschachbundes e.V. kann wieder ein neues Buchpaket mit äußerst interessanten Werken ersteigert werden. Folgende Bücher enthält das Paket: The Sicilian Najdorf 6 Bg5, Kevin Goh Wei Ming, Everyman Chess The Soviet Chess Primer, Ilya Maizelis, Quality Chess Schach lebenslänglich, Alexander Koblenz, Joachim Beyer Verlag Feldherrenkunst im Schach, Max Euwe, Joachim Beyer Verlag King's Indian Warfare, Ilya Smirin, Quality Chess Schachbuch für Meister von übermorgen, Alexander Kostjew, Joachim Beyer Verlag The Fianchetto Solution, Emmanuel Neiman & Samy Shoker, New In Chess The Power of Pawns, Jörg Hickl, New In Chess Vom Rhein nach Sao Paulo, Friedrich-Karl Hebeker, Chaturanga Spassky - move by move, Zenón Franco, Everyman Chess.
Alle Bücher sind Rezensionsexemplare, also gebraucht. Sie zeigen aber keinerlei Gebrauchsspuren.
Der Erlös wird als zweckgebundene Spende behandelt und fließt vollständig an den Deutschen Fernschachbund e.V. Welcher Zweck genau gefördert wird, entscheiden die Schreiber im Forum des Vereins auf der Homepage.
Angebote können bis zum 20.05.2017, 23.59 Uhr an bekemann@gmx.de gerichtet werden. Den Zuschlag erhält derjenige, der das höchste Gebot abgibt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Folgende Spieler haben in den letzten Tagen eine Norm für den CCE- und CCM-Titel erlangt:
Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE): Dietmar Glotz: 1. CCE-Norm in einer Preliminaries-Gruppe der 40. Weltmeisterschaften Harry Kunz: 1. CCE-Norm in einer Semifinalgruppe der Europameisterschaften 2016
Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM): Jens Rach: 1. CCM-Norm im Einladungsturnier V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial Bernd Laube: 1. CCM-Norm im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03–C Thomas Gnilka: 1. CCM-Norm in einer Semifinalgruppe des 7. Veterans World Cup Gerald Hildebrand: 1. CCM-Norm in einer Semifinalgruppe des 7. Veterans World Cup Klaus Schultheiss: 1.CCM-Norm im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03–B Hermann Hartl: 1. CCM-Norm im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03–B
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Am 09. April 2017 ist unser Ehrenmitglied Peter Schmidt (Berlin) verstorben. Geboren am 28.02.1939 war er seit dem 01.03.1964 Mitglied des BdF.
Seit dem 34.Deutschen Fernschachtreffen in Kobern-Gondorf bis zum 50.Fernschachtreffen war Peter Schmidt an deren Organisation oder an der Turnierleitung beteiligt. Im Jahr 2009 in Tambach-Dietharz nahm er zum letzten Mal an einem Fernschachtreffen teil.
Peter Schmidt wurde 1990 als Turniersekretär in den Vorstand gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis 2005/06. Besonders hat er sich um den Seniorenfernschach verdient gemacht. So führte er 1996 die Seniorenfernschachmeisterschaften ein. Außerdem übernahm Peter Schmidt die Organisation des Bundesländerwettbewerbs.
Im Jahr 2006 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt, und im Jahr 2014 erhielt er die Ehrenmedaille für 50 Jahre BdF-Mitgliedschaft.
Der Vorstand plant, zum Andenken an Peter Schmidt ein Gedenkturnier durchzuführen.
Es werden wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Dino 2017 gesucht! Gespielt wird in 3er-Gruppen mit Rucki-Zucki-Bedenkzeit im klassischen Schach und in Chess960. Spannende und flott gespielte Partien mit einer großen Portion an Spielspaß sind garantiert!
Meldungen an den Geschäftsführer, siehe Turnierausschreibung.
Zur Umsetzung des erfolgreichen Mitgliederbegehrens 2015 wird seitens des Vorstandes gemäß Vorstandsbeschluss mit einer namentlich bekannten Rechtsanwaltskanzlei eine Mandatsvereinbarung zu einem Pauschalbetrag entsprechend dem vorgelegten Angebot geschlossen. Die Kanzlei wird beauftragt, zur Vorbereitung einer schriftlichen Abstimmung darüber, ob zukünftig die Mitgliederversammlung schriftlich, virtuell oder in einer kombinierten Form durchgeführt werden kann, einen Textvorschlag für die zur Abstimmung zu stellende Regelung in § 7 der Vereinssatzung zu erarbeiten.
Nicolas Meiser ist der 46. Deutsche Jugend-Fernschachmeister! Er setzte sich in der 9 Teilnehmer zählenden Endrunde mit einem halben Punkt Vorsprung von seinen Mitstreitern ab. Das Podium komplettieren Tony Schwedek und Christoph Tiemann als gemeinsame Zweitplatzierte. Der BdF gratuliert allen Platzierten herzlich!
Barbara Bolz hat an Brett 2 in der 10. Damenolympiade gegen Mariola Babulova (Tschechien) ihren nunmehr 5. vollen Punkt verbuchen können - sehr herzlichen Glückwunsch zu diesem bereits jetzt herausragenden Ergebnis! Mariola Babulova war bereits etwas unglücklich aus der Eröffnung herausgekommen und sah sich vor die nicht ganz unproblematische Aufgabe gestellt, einen leichten Postionsnachteil verteidigen zu müssen. Barbara Bolz konnte ihre optische Stellungsüberlegenheit Stück für Stück systematisch ausbauen, bis Weiss schliesslich in ein deutlich besseres Endpspiel übergehen konnte. Zunächst konnte der a-Bauer bis auf die 7. Reihe vorrücken, der h-Bauer tat später das gleiche, bis schliesslich ein klar gewonnenes Endspiel erreicht war.
Das deutsche Team hat nunmehr einen Score von 27 Punkten und liegt damit 2 Punkte hinter dem derzeit führenden Team aus Litauen. Das deutsche Team hat allerdings bereits jetzt 16 Gewinnpartien (entspricht 71 % der möglichen Punkte), während Litauen lediglich + 15 hat (67 %). Das deutsche Team hat außerdem mit noch 6 offenen Partien die meisten noch laufenden Partien. Das sieht interessant aus!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T265-C92-S, Spanisch (Saizew-Variante), 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. La4 Sf6 5. 0-0 Le7 6. Te1 b5 7. Lb3 d6 8. c3 0-0 9. h3, Server.
Mit The Zaitsev System von Alexey Kuzmin, New In Chess 2016, ist zu dieser Eröffnung ein neues interessantes Buch auf dem Markt (vgl. Service/Rezensionen auf der BdF-Homepage).