Es werden wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Dino 2017 gesucht! Gespielt wird in 3er-Gruppen mit Rucki-Zucki-Bedenkzeit im klassischen Schach und in Chess960. Spannende und flott gespielte Partien mit einer großen Portion an Spielspaß sind garantiert!
Meldungen an den Geschäftsführer (bekemann@gmx.de), siehe Turnierausschreibung.
Gesucht wird ein Schachfreund, der die 1937er Ausgabe der Zeitschrift Fernschach hat oder über eine Kopie verfügt. Wer helfen kann, wird um eine Nachricht an den Geschäftsführer gebeten (bekemann@gmx.de).
[COLOR=#660000]Die Suche wurde erfolgreich beendet. Herzlichen Dank Tom Mirbach und Friedrich Wolfenter für ihre Unterstützung![/COLOR]
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T267-E03-S, Katalanische Eröffnung, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Lg2 dxc4 5. Da4+ Sbd7 6. Dxc4, Server.
Folgende Spieler haben eine Norm für den CCE- und CCM-Titel erlangt:
Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE): Rudolf Jacobs: 1. CCE-Norm im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-A Axel Bittner: 1. CCE-Norm im Turnier 800 Aniversario Orden de Predicadores - C Ullrich Marwitz: 1. CCE-Norm im Turnier WS/MN/145
Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM): Rudolf Jacobs: 1. CCM-Norm im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-A
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Die Endrunde des 23. Deutschen Fernschach-Sonderpokals wurde am 19.05.2017 mit 9 Teilnehmern gestartet. Der Zugaustausch findet über den Postweg statt. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht allen Teilnehmern faire und spannende Partien.
Kirstin Achatz hat an Brett 3 im Finale der 10. Damenolympiade Hana Kubikova aus der Tschechischen Republik mit Schwarz in einer spannenden und inhaltsreichen Partie besiegen können. Weiß gelang es, einen Freibauern bis auf die 7. Reihe zu bringen, der jedoch von Schwarz erobert werden konnte. Das anschliessende Endspiel (Weiß: Turm + 6 Bauern, Schwarz: Läufer und Springer + 5 Bauern) verlief überaus interessant: Obwohl Weiss zuerst einen Freibauern auf der h-Linie in eine Dame verwandeln konnte, erwiesen sich die schwarzen Figuren (Springer und Läufer) in Verbindung mit einem weit vorgerückten Freibauern auf der g-linie als zu stark. Kirstin Achatz hat nunmehr 4 volle Punkte bei noch einer offenen Partie.
Das gesamte deutsche Team hat nun + 17, liegt mit 28 Punkten knapp hinter dem führenden Team aus Litauen (29, Punkte, + 16). Das deutsche Team hat mit + 5 jedoch mehr Partien offen gegenüber Litauen (+ 1).
Der 5. Deutsche Liga-Meister (oE) 2016/2017 steht fest! In der Einzelspielerliga S1G1-2016 (enginefrei) hat sich Heiko Krauß aus Euskirchen den Titel sehr souverän mit 5,5 Punkten aus 6 Partien gesichert. Sagenhafte 5 Gewinnpartien hat er in diesem Turnier erreicht, eine beachtliche Leistung! Eine Partie endete Remis!
In diesem Wettbewerb ist dies für Heiko Krauß bereits der 2. Titelgewinn. Auch in der 1. Einzelspielerliga 2008/2009 konnte er den Titel für sich beanspruchen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert sehr herzlich und wünscht Heiko Krauß weiterhin viel Erfolg!
Der Turnierleiter Jörg Fuchs hat vom 19.05.2017 bis 25.06.2017 Urlaub. Eine Mailabfrage erfolgt in diesem Zeitraum nicht. Turniermeldungen für die 11.Chess960-FSM bitte ab dem 19.05.2017 an den Geschäftsführer Uwe Bekemann unter bekemann@gmx.de. Der Start der 11.Chess960-FSM verzögert sich bedingt durch den Urlaub auf Anfang Juli 2017.
Barbara Bolz hat ihre erste IM-Norm erreicht. In einer Preliminariesgruppe der 40. Weltmeisterschaften (Kategorie 3) hat sie mit 9 Punkten aus 12 Partien die Norm nicht nur erreicht, sondern sogar um einen halben Punkt übertroffen. Hervorragende 6 Siege und 6 Remis-Partien kann Barbara Bolz in diesem Turnier auf ihrem Konto verbuchen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.