Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

2. Deutsches Fernschach–KO-Mannschaftspokalturnier 2012

Das 2. Deutsche Fernschach–KO-Mannschaftspokalturnier 2012 ist ausgeschrieben, ab sofort können Turniermeldungen abgegeben werden. So hoffen wir, dass die zweite Auflage dieses Mannschafts-KO-Pokalturniers mindestens so freundlich aufgenommen wird wie ihre Vorgängerin!
Hier geht es zur Ausschreibung
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Betreuung der Fernschachecke im Schachwelt-Blog

Fernschachfreund Michael Woltmann hat mit sofortiger Wirkung die Betreuung der Fernschachecke im Schachwelt-Blog unter http://www.schach-welt.de von PR-Manager Uwe Bekemann übernommen. Die ersten Beiträge sind bereits online!
Wir wünschen Michael Woltmann viel Spaß an der neuen Aufgabe und viel Erfolg!
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

Turnierbüro

Vom 23.03. - 14.04.2012 ist das Turnierbüro nicht zu erreichen!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Anti-Rassismus-Plakat

Das Bundesinnenministerium hat ein Anti-Rassismus-Plakat entwickelt, das zusammen mit Melanie Ohme entstanden ist. Der Deutsche Schachbund hat diese Aktion wie auch weitere Verbände unterstützt.

Das Plakat kann unter http://www.vereint-gegen-rechtsextremismus.de heruntergeladen und für die Vereinsarbeit verwendet werden.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampf gegen Italien

Üblich ist, daß ein Sportwettkampf jeglicher Art zum Wettkampfbeginn 0:0, zumindest aber ausgeglichen steht. Der Fernschach-Rekordländerkampf zwischen Italien und Deutschland bildet da eine Ausnahme. Immerhin 9 Tage vor dem offiziellen Turnierbeginn sorgte Ulrich Menkhoff mit einem Doppelsieg für das 2:0 unserer Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

WM - Semifinals



Die Semifinals der Weltmeisterschaften

werden in Kürze ausgeschrieben. Die folgenden Hinweise sollen die Orientierung erleichtern, maßgeblich ist ausschließlich der englische Ausschreibungstext auf der Seite www.iccf-webchess.com des Weltfernschachbundes ICCF.

Die Semifinals der Weltmeisterschaften starten am 10. Juni 2012.

Es werden keine fortlaufenden Weltmeisterschaftsturniere mehr gestartet, dieser Termin ist im laufenden Jahr die einzige Möglichkeit, an einem WM-Semifinale teilzunehmen.

Die einzelnen Gruppen bestehen normalerweise aus jeweils 13 Teilnehmern, falls erforderlich sind auch 15 oder 17 Teilnehmer möglich.

Mehrfachmeldungen werden nur berücksichtigt, um Vakanzen in anderen Gruppen aufzufüllen.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

ICCF Services Director



Der Weltfernschachbund ICCF sucht nach dem Rücktritt von J.-C. Chazalette einen neuen Services Director.
Bei Interesse wird gebeten, den Präsidenten bis zum 23. März 2012 zu kontaktieren.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T154-C35-S, Cunningham-Gambit, 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Sf3 Le7, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

1. KO-Mannschaftspokal

Im Kampf um den 1. Platz siegte der SV Hellern gegen die HSG Uni Rostock mit 2,5:1,5. Wir gratulieren recht herzlich dazu.
Da um Platz 3 noch gekämpft wird, erfolgt ein abschließender Gesamtbericht später.

Michael Müller-Töpler
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Ehrung Dr. Baumbach

Der mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors vom Deutschen Fernschachbunde e.V. (BdF) auf seiner Homepage veröffentlichte fremde Beitrag zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Fritz Baumbach wurde am 25. Februar 2012 eingestellt und am 10. März entfernt. Der Grund für das Entfernen lag in einem Zitat Dr. Baumbachs, das Betroffenheit bei mehreren unserer hörbehinderten Mitmenschen auslöste.
Leider wurde dieses verständige Umgehen mit einem berechtigten Anliegen zumindest teilweise für falsche Behauptungen missbraucht. So war zu lesen ´Medien, Behörden, Verbände und die Justiz wurden über die diskriminierenden Zitate informiert, sowie Betroffene waren selbst aktiv gegen den BdF! Warscheinlich war wohl der Druck zu groß gewesen für den BdF?´ Damit wurde der Eindruck erweckt, der BdF habe strafrechtlich relevant gehandelt und sei nur auf Druck tätig geworden. Selbstverständlich hatte die Berichterstattung des BdF keinerlei strafrechtliche Relevanz. Behörden und Justiz mögen von Personen kontaktiert worden sein, doch ist dies jedermanns Recht; hieraus ein Handeln der genannten Stellen im Sinne der Personen abzuleiten, ist realitätsfern und missbräuchlich. Realitätsfern ist auch das im vg. Zitat gezeichnete Bild, der BdF habe sich dem Druck von Medien und Verbänden gebeugt.
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Fritz Baumbach ist eine herausragende Ehrung, über die alle Schachspielerinnen und Schachspieler informiert werden sollten. Der Beitrag wurde wieder veröffentlicht. Das Zitat, an dem Anstoß genommen worden war, wurde dabei ausgenommen.
Mit der erneuten Veröffentlichung wurde dem Wunsch auf Information der Mitglieder des BdF Rechnung getragen wie auch deutlich aufgezeigt, dass mit falschen und missbräuchlichen Behauptungen im Umgang mit dem Vorstand des BdF keinerlei Ziele erreicht werden können.
Weiterlesen ...