Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Neue Saison der ICCF Champions League

Auf Rückfrage teilt der Weltfernschachbund ICCF mit, dass weiterhin kein genauer Starttermin für die neue Saison der Champions League mitgeteilt werden kann. Der Grund liegt darin, dass noch Partien der laufenden Saison offen sind, von denen Platzierungen und Qualifikationen abhängen.
Sobald es neue Informationen gibt, werden sie auch an dieser Stelle veröffentlicht.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampfsieg gegen Belgien

Lange Zeit war der Wettkampf offen, am Ende setzte sich Deutschland doch klar gegen den westlichen Nachbarn durch. Als letzter gewann Prof. Dr. Jürgen Stephan am späten gestrigen Abend seine Schwarzpartie am Spitzenbrett gegen Boni Vandermeulen. Insgesamt besiegte unsere Mannschaft die Belgier deutlich mit 26,5:19,5. Georg Engelhardt, Dr. Josef Stangl, Roland Hanel und Ernst Keber besiegten ihre Gegner jeweils mit 2:0 während Prof. Dr. Jürgen Stephan, Dr. Hans-Dieter Vötter und Klaus Schultheiss ihre Spielpartner jeweisl mit 1,5:0,5 besiegten.
Herzlichen Glückwunsch der deutschen Mannschaft und ihrem Kapitän Rudolf Rohs!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

13. Deutsches Fernschach-Sonderpokalturnier (Post, enginefrei)

Zum Start des 13. Deutschen Fernschach-Sonderpokalturniers (Post, enginefrei) fehlen aktuell nur noch fünf Anmeldungen. Hier bietet sich somit die Möglichkeit für die Anhänger des Zugaustausches per Post, recht kurzfristig nach ihrer Turniermeldung spielen zu können.
Interessenten werden um ihre baldige Meldung gebeten.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Dr. Rene-Reiner Starke wurde Großmeister

Mit einer ELO von 2620 gehört der Berliner ohnehin zu den besten Deutschen Fernschachspielern, nun bekommt Dr. Rene-Reiner Starke auf dem nächsten ICCF-Kongress auch den Großmeistertitel verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Seine erste Norm erkämpfte er beim Turnier zum 85. Jubiläum des Schachverbandes von Rumänien vor einem Jahr, als er hinter Joao de Oliveira (BRA), Thomas Winckelmann (GER) und Nevio Joao (BRA) den vierten Platz belegte, die zweite Norm erfüllte er vor wenigen Minuten beim Einladungsturnier der Schachschule Pirs zu dessen 10-jährigem Bestehen in Deutschland.
Dr. Starke ist bereits der vierte Deutsche, der sich in Jahr 2012 den Großmeistertitel sicherte.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Dr. Fritz-Baumbach-Pokal

Als erste der 11 Vorrunden-Gruppen des postalisch ausgespielten Dr. Fritz-Baumbach-Pokals beendete die Gruppe 7 den Spielbetrieb. Der Gruppenfavorit Dr. Hans-Dieter Vötter setzte sich überlegen mit 7,5:0,5 Punkten durch und qualifizierte sich für die Endrunde. Herzlichen Glückwunsch!
Auf Platz 2 landete Joachim Just mit 6 Punkten vor Karl-Heinz Gröbner, der auf 5,5 Punkte kam. Die weitere Reihenfolge: 4. Michael Fuhr 5,0; 5. Hans-Jürgen Wastel 4,5; 6. Rudi Nebel 4; 7. Gerhard Berger 2,5; 8. Heinz Hoge 1 und 9. Michael Glosch mit 0 Punkten.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Werner Zundel

Turnierleiter Werner Zundel hat Urlaub vom 20.04. – 06.05.2012.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

WM - Semifinale

Die im folgenden aufgeführten Spieler haben eine oder mehrere Qualifiaktionen für das anstehende WM - Semifinale. Diese Qualifikationen haben ein Verfallsdatum, in den meisten Fällen ist dies das Jahresende 2012. Da in jedem Jahr nur ein WM - Semifinale gestartet wird, ist das kommende Semifinale zumeist die letzte Möglichkeit, diese Qualifikationen zu nutzen.
Nicht aufgeführt sind die Qualifikationen aufgrund eines Titels.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

69. Europameisterschaft

Die Semifinals der 69 Europameisterschaften (individual) sind ausgeschrieben.:

http://iccf-europa.com/news/EIC69sf.htm

Jedes Semifinale wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF Server gespielt. Jedes Semifinale wird aus 13 Spieler bestehen. Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten der Semifinals qualifizieren sich für das Finale.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Adrian Schilcher ist der 17. Deutsche Pokalsieger

17 Teilnehmer hatten sich für das Finale des 17. Deutschen Pokalfinales qualifiziert und der Sieger heißt Adrian Schilcher aus Overath! Herzlichen Glückwunsch! Der 46-jährige blieb ungeschlagen, verließ aber achtmal als Sieger das Brett und kam somit auf 12 Punkte. 75 Prozent für ein Pokalfinale sind eine erstaunliche Quote! Unter den Geschlagenen, und das war mitentscheidend für den Turnierausgang befand sich auch der Pokalverteidiger Georg Windhausen aus Berlin. Dieser belegte am Ende mit beachtlichen 10,5 Punkten den dritten Platz in diesem starken Feld. Noch einen halben Punkt mehr konnte am Ende Carsten Schwenteck aus Oranienburg vorweisen der damit den 2. Platz belegte. Auch den beiden Platzierten herzliche Glückwünsche!
Theoretisch kann auch noch der Hagener Paul Zejewsji auf 10,5 Punkte kommen, aber die Wertung würde dann gegen ihn sprechen. Die weitere Reihenfolge ist noch offen, da derzeit noch 10 Partien laufen.
Weiterlesen ...

von Hartmut Böhnke

Gruppeneinteilung Seniorenmeisterschaft

Die Gruppeneinteilung der DSFM-2012-B gestaltet sich schwierig. Nur wenige Spieler haben eine alternative Zugaustauschform angegeben.
Zwei gemeldete Serverspieler müssten sich kurzfristig für die Zugaustauschform Post entscheiden.
Weiterlesen ...