Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Geschäftsführer nur sehr eingeschränkt erreichbar

Der Geschäftsführer des Deutschen Fernschachbundes e.V., Hans-Jürgen Isigkeit, ist wegen eines Computerausfalls zurzeit nur sehr eingeschränkt zu erreichen und nur sehr eingeschränkt arbeitsfähig.
Es wird darum gebeten, Anfragen etc. auf den absoluten Notfall zu beschränken und etwas Geduld bis zu einer Antwort mitzubringen!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Zugvogel-Preisgeldturnier beendet

Das Zugvogel-Preisgeldturnier, also das Preisgeldturnier des Vereins BdF-Zugvogel - Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers, ist beendet.

Die Platzierung und Preisverteilung haben folgendes Aussehen:
1. Preis. 100,00 € - Heiko Krauß
2. Preis: 50,00 € - Elke Schludecker
3. Preis: 1 Schachbuch – Dieter Meifert
4. Preis: 1 Schachbuch – Werner Seiler.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Zugvögeln und allen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme.

Ein besonderer Dank gilt Elke Schludecker, die ihren Gewinn sogleich wieder an den BdF-Zugvogel gespendet hat!

Ganz sicher wird es gelegentlich das nächste Preisgeldturnier für die Zugvögel geben! Wer noch nicht Mitglied des Vereins ist, kann dies für einen Zehner im Jahr schnell und unbürokratisch ändern. Einfach kurz die Zugvogel-Homepage unter http://www.bdf-zugvogel.de aufrufen und Mitglied werden!
Der BdF-Zugvogel unterstützt den Deutschen Fernschachbund e.V. bei sehr wichtigen Zielen, insbesondere bei der Förderung des Jugendfernschachs. Helfen Sie mit, indem Sie dem BdF-Zugvogel beitreten und damit im Jahr 10 Euro für die Arbeit des Zugvogel beisteuern!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

1. Juniorenweltcup

Sieger des 1. Juniorenweltcups wurde der Italiener Danny Porcelly. Erfreulich ist, daß sich alle drei deutschen Finalisten im Vorderfeld platzieren konnten: Hermann Bauer wurde, trotz der niedrigsten ELO-Zahl im Finale Zweiter, Hendrik Schweer wurde Dritter und Andreas Bauer belegte Platz 5. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

5. Senioren-Weltcup

Ab sofort ist die Anmeldung für den 5. Seniorenweltcup möglich. Die Meldung kann in herrkömmlicher Weise über den Deutschen Fernschachbund oder per PayPal vorgenommen werden. Das Nenngeld beträgt 12,- Euro pro Gruppe.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost Ausgabe 4/2012

Die Fernschachpost Ausgabe 4/2012 befindet sich in Druck. Die Auslieferung an die Abonnenten wird voraussichtlich ab ca. dem 29. Mai 2012 erfolgen.
Die Leserinnen und Leser finden wie immer einen bunten Reigen an Inhalten vor!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Wolfgang Maly

Turnierleiter Wolfgang Maly hat Urlaub vom 5.6. – 15.6.2012.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Schatzmeister Harry Gromotka

Schatzmeister Harry Gromotka hat Urlaub vom 26.05.2012 bis 06.06.2012.
Weiterlesen ...

von Hartmut Böhnke

Neue Ausschreibung: DSFM - Serie 2012 Turnier D

Die Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft - Serie 2012 Turnier D ist ausgeschrieben.
Der Ausschreibungstext kann auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) unter Turniere/Turnierangebote/Aktuelle Ausschreibungen aufgerufen werden.
Weiterlesen ...

von Hartmut Böhnke

Noch ein Spieler wird gesucht

Für das Turnier Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft - Serie 2012 Turnier C steht noch 1 Meldeplatz zur Verfügung . Wer an diesem Turnier teilnehmen möchte, sollte umgehend seine Meldung abgeben.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen zählt das Alter von 60 Jahren bzw. der 60. Geburtstag noch im Jahre 2012.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Huberta Harra wird heute 92

Unser langjähriges Mitglied Huberta Harra feiert heute ihren 92. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Frau Harra ist die mit Abstand älteste Dame im BdF und immer noch sehr aktiv im Turnierfernschach. Dabei spielt sie ohne Computer.. Einen Höhepunkt ihrer langen Laufbahn erlebt sie in wenigen Tagen mit der Teilnahme am internationalen Damen-Einladungsturnier BdF Smaragd 03, in dem sie auf Gegnerinnen trifft, die zum Teil mehr als 70 Jahre jünger sind. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude am Fernschach!
In der Altersrangliste unseres Vereins liegt sie übrigens auf Platz 3 hinter dem inzwischen 96 Jahre alten Friedrich Lochner und dem immer noch sehr aktiven 92-jährigen Herbert Kuntermann.
Fernschach hält also offensichtlich jung!
Weiterlesen ...