Nach einem lettischen Blitzstart und einer zum Teil bereits deutlichen Führung der Balten deutete alles auf einen anderen Ausgang des Länderkampfes hin. Nun aber hat die Mannschaft des Deutschen Fernschachbundes das Spiel gedreht. Inzwischen führt sie mit 40,5:28,5 im Match an 40 Brettern uneinholbar. Herzlichen Glückwunsch!
Die Programmfolge des Fernschachtreffens 2012 kann auf der BdF-Homepage unter Gemeinschaft/Fernschachtreffen/Treffen 2012 eingesehen werden. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass das Schnellschachturnier am Sonntag, dem 27.5.2012, ausgetragen wird. Dieser Termin erlaubt somit auch den Schachfreundinnen und Schachfreunden eine Teilnahme, die z.B. aus beruflichen Gründen nicht wochentags am Fernschachtreffen teilnehmen können. Programmfolge des Fernschachtreffens 2012 (PDF)
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wird mit einem Team am Mannschaftswettbewerb des DESC teilnehmen, der im April 2012 starten wird (E-Mail-Turnier, 4 Spieler). Für das BdF-Team wird noch ein starker Spieler gesucht (Elo 2100-2200). Meldungen mit Kurzbewerbung bitte an Michael Müller-Töpler, miclecon@t-online.de. Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls von M. Müller-Töpler (Mannschaftsführer).
Dr. Fritz Baumbach wurde am 22. Februar 2012 auf Antrag und Initiative des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) das Bundesverdienstkreuz für sein fernschachliches Lebenswerk verliehen (an dieser Stelle wurde bereits berichtet). Mit freundlicher Genehmigung von Dagobert Kohlmeyer wurde heute in Auszügen sein auf der Website des Berliner Schachverbandes e.V. veröffentlichter Beitrag zur Veranstaltung in Auszügen auf der BdF-Homepage eingestellt (Infos/Mitteilungen/Schlaglicher und Schlagzeilen). Dagobert Kohlmeyer wird herzlich gedankt. Aufgrund einer Erkrankung konnte der Vertreter des BdF, Geschäftsführer Hans-Jürgen Isigkeit, der Einladung zur Veranstaltung nicht folgen, sodass der BdF über kein eigenes Publikationsmaterial verfügt.
In der 55. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft siegten gemeinsam IM Rainer Oechslein aus Würzburg und IM Manfred Dorer aus Ehingen. Platz 3 belegte NFM-B Jürgen Werner aus Berlin. Alle drei Platzierten waren bereits in vorangegangenen Meisterschaften je einmal Sieger. Allen Platzierten gratulieren wir recht herzlich zu diesem schönen Erfolg und wünschen weiterhin viel Freude beim Fernschach. In der Wertung zur 69.DSFM liegt Schachfreund Oechslein in Führung. Einmal geteilter 1.Platz (55.DSFM) und einmal 3.Platz (51.DSFM). Als Nächstes startet am 19.03.2012 die Endrunde der 62.DSFM.
Die Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft - Serie 2012 Turnier B ist ausgeschrieben. Der Ausschreibungstext kann auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) unter Turniere/Turnierangebote/Aktuelle Ausschreibungen aufgerufen werden. Es liegen schon wieder 21 Meldungen vor. Die Startliste des Turnieres A der Serie 2012 war bereits 4 Wochen nach der Veröffentlichung der Ausschreibung komplett. Der Start des Turnieres erfolgt am 19.03.2012.
Die Fernschachpost Ausgabe 2/2012 geht in Kürze in Druck. Die Auslieferung an die Abonnenten wird voraussichtlich ab ca. dem 1. März 2012 erfolgen. Die Leserinnen und Leser finden wie immer einen bunten Reigen an Inhalten vor!
Das Fernschachtreffen 2012 in Tambach-Dietharz wartet mit einer Besonderheit auf! Neben dem bekannt vielgestaltigen Programm schachlicher und nichtschachlicher Art werden in Tambach-Dietharz Dr. Kribben und die Spieler der in der 17. Fernschach-Olympiade erfolgreichen deutschen Mannschaft im Rahmen eines Vortrags/einer Demonstrationen Einblicke in ihre ´Analyselaboratorien´ geben. Sicher werden sich die Teilnehmer am Fernschachtreffen das eine oder andere abgucken können, wie man an die Gestaltung und Analyse einer Fernpartie herangeht.
Ein weiterer Grund, am 58. Fernschachtreffen 2012 teilzunehmen!
Dr. Fritz Baumbach wurde heute auf Antrag und Initiative des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) das Bundesverdienstkreuz für sein fernschachliches Lebenswerk verliehen. Als Sportler wie als Funktionär hat Dr. Baumbach Herausragendes geleistet.