Der Deutsche e.mail Schachclub DESC ( www.desc-online.de ) lädt jedermann zum Fernschach-Open für 4er Teams ein. Macht mit! Teilnehmen kann nämlich jede und jeder und es kostet gar nichts. Die Züge werden per e.mail ausgetauscht. Gespielt werden zehn Züge in 30 Tagen, wer mehr Zeit benötigt, hat verloren.
Die genauen Regeln finden sich auf der Homepage des DESC und zwar hier (http://www.desc-online.de/turniere/vm/2012/ausschreibung.php).
Auf Wunsch eines langjährigen Mitglieds suchen wir Informationen zu Edmund Adam (Frankfurt/Main). Wichtig wäre vor allem ein Foto. Über sachdienliche Hinweise würden wir uns sehr freuen und diese unserem Mitglied zur Verfügung stellen. Bitte senden Sie entsprechende Informationen und/oder Fotos an den Geschäftsführer. Dr. Adam, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fernschachfreunde besuchte das Fernschachtreffen 1950 in Kehlheim für einige Tage.
Gegen unsere lateinamerikanischen Freunde werden immer noch ca. 25 Spieler gesucht. Hierbei brauchen wir vor allem noch Spieler ohne Elozahl oder mit einer Elozahl bis 2000. Der Serverländerkampf eignet sich also sehr gut für Neumitglieder oder Spieler, die auch einmal testen wollen, wie es ist grenzüberschreitend zu spielen.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T150-E12-S, Damenindische Verteidigung (Chernyshov-Variante), 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 b6 4. a3 Lb7 5. Sc3 Se4, Server. In SOS - Secrets of Opening Surprises, Band 14, behandelt der Autor Igor Lysyj intensiv auf 9 Buchseiten.
An die Leser von SOS - Secrets of Opening Surprises richtet sich auch ein Wettbewerb, bei dem 250 Euro gewonnen werden können. Die Leser sind aufgerufen, Partien einzureichen, die mit einer ´SOS´-Variante gespielt worden sind. Dabei ist es ohne Belang, in welchem Band die Variante behandelt worden ist. Die beste Partie erhält den ausgelobten Preis. Vielleicht wird es eine Partie aus dem jetzt frisch ausgelobten Thematurnier?
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Fernschachfreund Karl Schneider aus Hainburg übernimmt ab sofort die Arbeit am BdF-Tabellenarchiv. Wir wünschen viel Spaß und Freude an der Arbeit, willkommen im Kreis der für den Deutschen Fernschachbund e.V. ehrenamtlich Tätigen!
Ergänzung zur Ausschreibung vom 24. Januar: Selbstverständlich ist es auch möglich, sich beim BdF für dieses Turnier anzumelden. Interessierte werden gebeten, das Startgeld in Höhe von 15,-- EUR auf eines der Konten des BdF einzuzahlen (Kennwort:LIPEAD) und zugleich eine Meldung per e-mail an den Präsidenten abzugeben. Achtung: Reduziertes Startgeld! Das Startgeld ist auf EUR 10,-- für eine Vorrundengruppe reduziert worden.
Der Luftkurort Tambach-Dietharz ist neuer Sponsor des BdF-Schachservers! Tambach-Dietharz ist im Jahr 2012 erneut Gastgeberort des Deutschen Fernschachtreffens. Bereits im Jahr 2009 feierte der Deutsche Fernschachbund e.V. in diesem schön gelegenen Ort und damit erstmals in Thüringen ein sehr schönes Treffen! Die Sponsoring-Zusammenarbeit wurde für den weiteren Verlauf des Jahres 2012 vereinbart.
22 Partien laufen noch und dennoch steht das Team des BdF als Sieger im Vergleich mit den Vereinigten Staaten fest. Bei einem Zwischenstand von 51,5:28,5 zeichnet sich sogar ein hoher Sieg für das von Frank Hoffmann geleitete Team ab. Herzlichen Glückwunsch der siegreichen Mannschaft!
Der Schatzmeister des Deutschen Fernschachbundes e.V., Harry Gromotka, weist darauf hin, dass auch für den Abonnementspreis der Zeitschrift Fernschachpost die Möglichkeit besteht, durch Abbuchung zu bezahlen. Wer hiervon Gebrauch machen möchte, wende sich bitte unmittelbar an ihn.