Die Fußball-Europameisterschaft 2012 kommt näher und näher! Ab dem 8. Juni 2012 werden die 16 für die Endrunde qualifizierten Mannschaften um die Europameisterkrone kämpfen. Wer wird neuer Fußball-Europameister? Schaffen es die Jungs von Jogi Löw, den Titel nach Deutschland zu holen? Oder macht wieder Spanien das Rennen? Was ist mit den Niederlanden, Frankreich und natürlich auch Italien? Oder macht vielleicht ein Geheimfavorit oder sogar ein Außenseiter das Rennen?
Wie sieht´s mit einem Gewinn-Tippspiel aus? Sie, alle Mitglieder des BdF, können mitmachen, mittippen, Ihren Fußball-Fachverstand, Ihr gutes Näschen oder Ihr Glück unter Beweis stellen und ... sogar gewinnen! Weitere Infos gibt´s hier!
Fernschachfreund Thomas Rondio (Bad Orb) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Die Firma Niggemann weist noch einmal besonders darauf hin, dass der den Mitgliedern des Deutschen Fernschachbundes e.V. eingeräumte Rabatt zu einer Reduzierung des Rechnungswertes führen kann, der den versandkostenfreien Versand ausschließen kann. Der versandkostenfreie Versand setzt einen Rechnungswert von mindestens 50,00 Euro nach Rabatt voraus.
Gegen die Mannschaft Brasiliens führt Deutschland mit 55:21 und ist damit nicht mehr einzuholen. Herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Mannschaft! Hieraus ergibt sich ein sehr interessanter Aspekt: Fast gleichzeitig hat Deutschland die Mannschaften Brasiliens, Argentiniens, Ecuadors und Perus klar geschlagen. reicht es aber auch, um eine Auswahl Lateinamerikas an mehr als 100 Brettern in die Schranken zu weisen? Wer dabei mithelfen möchte, melde sich bitte bei Rudolf Rohs!
Der Vorstand sucht einen zuverlässigen Mitarbeiter für den Versand der Jahresbriefe (Beitragsrechnungen und weitere Informationen) per Email und per Post. Interessenten melden sich bitte beim Vorstand. Der einzuplanende Zeitaufwand beträgt etwa 250 bis 300 Stunden. ---------------------------------------------------------------------- Da es hiezu bereits Rückfragen gab: Natürlich ist die Arbeit ehrenamtlich und wird demzufolge nicht vergütet.
Die letzten technischen Vorbereitungen für den DE wurden heute durch den BdF abgeschlossen. Theoretisch sollte damit alles reibungslos funktionieren, sofern für das betreffende Turnier der DE möglich ist (siehe jeweilige Ausschreibung). Sollte es in Einzelfällen zu Störungen kommen, wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer. Zu beachten ist, daß der DE in Deutschland nur für BdF-Mitglieder möglich ist.
Klar mit 59,5:8,5 hat sich das deutsche Team gegen die Mannschaft Ecuadors durchgesetzt. Dabei schlugen Thomas Traut, Frank Hoffmann, Manfred Reichgeld, Gerhard Binder, Torsten Schmidt, Willi Moedl, Rudolf Rohs, Michael Paap, Matthias Roser, Uwe Eschert, Nicolai Kosirog, Martin Vieth, Ludger Heiermann, Michael Stevens, Christian Klug, Thomas Andreev, Heinz-Josef Lückerath, Dr. Josef Stangl, Steffen Giesemann, Martin Göbel, Roland Hänel, Karl-Heinz Mäuer, Josef Kloster, Markus Hobert und Dr. Karsten Wagner bezwangen ihre jeweiligen Gegner glatt mit 2:0. Hartmut Höbel, Michael Zeihser, Günter Schulz und Willi Pawlowski waren in ihren Mini-Matches mit 1,5:0,5 siegreich und Bernd Laube sowie Peter Bieker gegen ihre Rivalen 1:1 spielten. Lediglich drei Bretter gingen gegen die Südamerikaner knapp verloren. Insgesamt war dieser Vergleich in einem nie gekannten Maße von Zeitüberschreitungen und stillen Rücktritten einer Mannschaft geprägt. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft und ihrem Teamchef Frank Hoffmann zum Kantersieg!
Das Finale im Postturnier ´60 Jahre BdF´ geht langsam seinem Abschluss entgegen. Aktuell sind noch fünf Partien offen. IM Uwe Nogga kann nicht mehr vom 1. Platz verdrängt werden und steht somit als Sieger fest. Herzlichen Glückwunsch! Auf dem 2. Rang ist aktuell IM Edgar Achilles platziert (10,5). Thomas Herfurth und Herbert Adelseck mit jeweils 10 Punkten sind beide noch aussichtsreich im Kampf um einen Platz auf dem Treppchen vertreten. Miroslaw Brzoza aus Polen hat aktuell 6,5 Punkte und kann, wenn er alle seine noch offenen vier Partien gewinnt, auf 10,5 Punkte kommen. Hinter dem Turniersieger Uwe Nogga ist also noch einiges offen! Spannung ist garantiert!
Der Peruanische Fernschachverband LIPEAD feiert sein 40 jähriges Bestehen und organisiert aus diesem Grund ein Internationales Open, das in drei Stufen (Preliminaries, Halbfinale und Finale) ausgetragen wird. Alle Partien werden ausschließlich auf dem ICCF Server ausgetragen und für die Eloauswertung herangezogen.
Meldungen für die Preliminaries sind bis zum 15. April beim peruanischen Verband möglich.