Der vorher an dieser Stelle befindliche Offene Brief wurde entfernt, da auch der Originalbericht, auf den sich der Brief bezog, auf Bitte des Gehörlosenbundes von der Homepage entfernt wurde. Der Brief hatte somit keine Bezugsbasis mehr.
Es steht ein weiteres neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T153-E83-S, Königsindisch (Sämisch-Angriff), 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 Lg7 4. e4 d6 5. f3 O-O 6. Le3 Sc6 7. Sge2 a6 8. Dd2, Server.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Vor wenigen Tagen wurde das ICCF-Logo in die Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. eingearbeitet und mit dem ICCF-Webserver unter www.iccf-webchess.com verlinkt. Damit wird es den Spielerinnen und Spielern nicht nur möglich, mit einem einfachen Klicken den eigenen internationalen Spielerbereich aufzusuchen, vielmehr werden auf diesem Weg auch die ICCF-News erreicht. Diese werden auf der Eingangsseite des ICCF-Webservers abgebildet. Von der Serverseite aus kann die ICCF-Stammseite mit einem einfachen Klicken auf das dort angebrachte ICCF-Logo aufgerufen werden.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T152-A14-S, Reti-Eröffnung (Anti-Damengambit), 1. Sf3 d5 2. c4 e6 3. g3 Sf6 4. Lg2 Le7 5. O-O O-O 6. b3, Server. In ´The Modern Reti` von Alexander Delchev, druckfrisch aus dem Verlag Chess Stars in den Regalen, wird die Eröffnung intensiv behandelt. Eine Rezension befindet sich in der Vorbereitung.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Am 15.3.2012 endet der Meldezeitraum für die 6. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft. Interessenten an einer Teilnahme werden gebeten, ihre Turniermeldung kurzfristig abzugeben. Der Weg zum Titel des Deutschen Fernschachmeisters ist im Chess960 kürzer als in anderen Disziplinen!
Deutschland führt im Länderkampf gegen die Mannschaft der Vereinigten Staaten klar und uneinholbar mit 54:29. Herzlichen Glückwunsch der von Frank Hoffmann geleiteten Mannschaft!
Seit dem letzten ICCF-Kongress sind dem Deutschen Fernschachbund 15 neue Titelanträge genehmigt worden. Nun ist mit Prof. Dr. Jürgen Stephan auch der erste frischgebackene Großmeister dabei. Die zweite Norm erzielte der Leverkusener im Finale der 25. Weltmeisterschaft, das er mit 8,5 Punkten aus 15 Partien beendete.
Trotz Beendigung des Krankenhausaufenthaltes bleibt der Geschäftsführer nur stark eingeschränkt arbeitsfähig. Die Erreichbarkeit hingegen ist wieder gegeben.
Nach einem lettischen Blitzstart und einer zum Teil bereits deutlichen Führung der Balten deutete alles auf einen anderen Ausgang des Länderkampfes hin. Nun aber hat die Mannschaft des Deutschen Fernschachbundes das Spiel gedreht. Inzwischen führt sie mit 40,5:28,5 im Match an 40 Brettern uneinholbar. Herzlichen Glückwunsch!
Die Programmfolge des Fernschachtreffens 2012 kann auf der BdF-Homepage unter Gemeinschaft/Fernschachtreffen/Treffen 2012 eingesehen werden. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass das Schnellschachturnier am Sonntag, dem 27.5.2012, ausgetragen wird. Dieser Termin erlaubt somit auch den Schachfreundinnen und Schachfreunden eine Teilnahme, die z.B. aus beruflichen Gründen nicht wochentags am Fernschachtreffen teilnehmen können. Programmfolge des Fernschachtreffens 2012 (PDF)