Für die Mitgliederversammlung des Deutschen Fernschachbundes e.V. am 10. Oktober 2015 sind die Tagesordnungspunkte 9. Nachwahl Vorstandsamt Schatzmeister und 10. Wahl von zwei Revisoren aufgestellt worden. Mitglieder, die für eines der genannten Ämter kandidieren möchten, können ihre Kandidatur gegenüber dem Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. erklären. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. ruft alle Mitglieder, die die satzungsmäßigen Voraussetzungen jeweils erfüllen und Interesse an der Übernahme eines der genannten Ämter haben, auf, Ihre Kandidatur gegenüber Präsident Dr. Staroske oder Geschäftsführer Isigkeit zu erklären. Es ist aber auch eine Kandidatur noch während der Mitgliederversammlung 2015 möglich.
Damentitel Damentitel werden vom Grundsatz her abgeschafft. Es werden zwei neue Titel eingeführt, die von den Qualifikationsanforderungen unterhalb des IMs liegen. Beide Titel orientieren sich an den bisherigen LGMs und LIMs. Frauen können für die nächsten 5 Jahre wählen, ob sie einen Damentitel oder den geschlechtsneutralen führen möchten.
Titelanträge Internationale Titel werden ab dem 1.Januar 2016 nicht mehr von der nationalen Föderation beantragt. Sobald ein Titel vom ICCF bestätigt wird, ist der Titel damit vergeben.
Sofia - Regel Turnierorganisatoren können künftig eine modifizierte Sofiaregel anwenden. Hiernach können Spieler erst ab einer vom Turnierorganisator bestimmten Zugzahl remis anbieten. Gleichwohl können Partien auch vor dieser Zugzahl remis enden (z. B. durch Zugwiederholung).
Es wurde beschlossen, die Zweipartien-Matches fortzuführen.
Dennis Doren wurde als neuer Rules Commissioner gewählt.
Der Vorschlag, den freien Tag bei der Bedenkzeitberechnung abzuschaffen, wurde abgelehnt.
Bei Webserverturnieren wird es künftig für alle Spieler einheitliche Spielbedingungen geben.
Turnierleiter Wolfgang Maly hat den folgenden (korrigierten) Abschlussbericht zur 10. DFMM übermittelt: Am 10.08.2013 traf das letzte Ergebnis aus der Abschätzung ein, auch hiermit ein Dankeschön an die Abschätzungszentrale unter Leitung von Fernschachfreund Werner Zschunke, und somit war wieder eine spannende und interessante Spielzeit zum Abschluss gekommen. Nachdem der Meister SV Osnabrück von 1919 e.V. schon längere Zeit feststand, entwickelte sich ein spannender Kampf um die Podiumsplätze. Diese Entscheidung fiel dann auch erst mit der einzigen für die 1. BL abzuschätzenden Partie. Der Sieg von Ralf Müller (The Underdogs) gegen Thomas Schwetlick (HSG Uni Rostock) verhalf die SG Freibauer Lübbecke zum 3. Platz und die Rostocker belegten nur den undankbaren 4. Platz. Die Brettsieger der 1. BL sind am Brett 1 Georg Windhausen (RSK Moers), am Brett 2 Roland del Rio (SC Zitadelle Spandau I), am Brett 3 Manfred Schütze (SK Münster 32) und am Brett 4 Matthias Rüfenacht (SV Osnabrück von 1919 e.V.) In der 2. BL gab es keine Abschätzungen. In der 1. BK war eine Partie abzuschätzen. Diese Partie zwischen Michael Fuhr (FSF Rochade 5171 VI) und Dr. Peter Schaaf (SV Stuttgart-Wolfbusch 1956) endete Remis und dieses Ergebnis reichte Rochade zu Platz 2 und zum Aufstieg in die 2. BL.
Heute begann der ICCF Kongress in Cardiff, eröffnet wurde der Kongress durch den ICCF Präsidenten Eric Ruch. Ehrungen
Für den BdF erwies sich der Programmpunkt Ehrungen und Auszeichnungen erneut als überaus erfreulich. Folgende Spieler wurden ausgezeichnet:
Bielecki Memorial: Dr. Stephan Busemann, 1. Platz Bielecki Memorial Bravo: Klaus Kögler, 3. Platz
2. Junior World Cup: Christoph Tiemann, 1. Platz 2. Junior World Cup: Emanuel Hintze, 2.Platz
Champions League 5: 2.Platz Reinhard Moll, Detlef Rook, Norbert Jantzen, Ralf Piecusch (Underdogs II) Champions League 5: 3. Platz Heiko Neß, Horst Sikorsky, Prof. Dr. Frank Raupach, Rudi Hirr, Wolfgang Brodda (Zugzwang Boccholt II)
SIM
Dr. Steffen Bock Ralf Müller
IM
Reinhard Sikorsky Dr. Ralf Neubauer Christian Hacker Thomas Herfurth Thomas Gebur Peter Daus Steffen Brömme
LGM
Barbara Bolz
LIM Elke Schludecker
7 Interzonenturnier, 2. Platz Tom Mirbach, 6. Brett
Wahlen:
46 Stimmen waren zu vergeben, gewählt wurden:
Eric Ruch, Präsident 40 Stimmen Michael Millstone, Generalsekretär 34 Stimmen George Pyrich, Finanzen 45 Stimmen Andrew Dearnley, Marketing Direktor 46 Stimmen Austin Lockwood, Services Direktor 45 Stimmen Josef Mrkvicka, Auditor 46 Stimmen
Weltturnierdirektor Frank Geider: 29 Stimmen (damit wiedergewählt) Brian Jones 9 Stimmen Dinand Knol 8 Stimmen
Die Startgelder für einige Turniere wurden gesenkt.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hat gemäß § 8 der Vereinssatzung die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 2015 am 10. Oktober 2015 in Oerlinghausen aufgestellt und gibt diese hiermit gemäß § 7 der Vereinssatzung bekannt. Zugleich werden alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Tagesordnung: [*]Wahl des Versammlungsleiters [*]Wahl des Protokollführers [*]Protokoll zur Mitgliederversammlung 2014 [*]Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Vorstands, des Kassenberichts, des Kassenvoranschlages und des Berichts der Revision [*]Genehmigung des Kassenvoranschlages [*]Entlastung des Vorstands für das Jahr 2014 [*]Entlastung des früheren Schatzmeisters Harry Gromotka für das Jahr 2012 und des PR-Managers Uwe Bekemann für das Jahr 2013 [*]Satzungsänderung [*]Nachwahl Vorstandsamt Schatzmeister [*]Wahl von zwei Revisoren [*]ICCF-Kongress 2016 [*]Rechenschaftsbericht des Ehrenrates (sofern vorgelegt) [*]Verschiedenes
Zum Punkt 8 der Tagesordnung (Satzungsänderung) wird eine Anlage veröffentlicht, die die zur Abstimmung vorgeschlagenen Bestimmungen der Satzung enthält, die Änderungen erläutert und begründet. Die Anlage zum Punkt 8 der Tagesordnung kann über den folgenden Link aufgerufen werden. Link zu den Erläuterungen und Begründungen zum Punkt 8 der Tagesordnung. Der zur Abstimmung gestellte Text kann vollständig auch dieser Veröffentlichung entnommen werden. Hierzu lesen Sie diese Nachricht bitte weiter.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T228-B97-S, Sizilianisch (Najdorf-Variante / Bauernraubvariante), 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. Lg5 e6 7. f4 Db6, Server.
Wegen des großen Interesses an diesem Thema wird es nach dem Turnier T227 ... erneut angeboten.
In der 10. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (DFMM) sind die beiden letzten noch offenen Entscheidungen gefallen. Die SG Freibauer Lübbecke hat den 3. Platz erreicht, Rochade 5171 VI ist letzter Aufsteiger in die 2. Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken dem Turnierleiter Wolfgang Maly für die Übermittlung dieses Ergebnisses!
Am 07.08.2015 wurden die Vorrunden zum 27. Deutschen Fernschach-Sonderpokal oE auf dem Server gestartet. Der Deutsche Fernschachbund e.V. wünscht allen Teilnehmern spannende Partien in freundschaftlichen Begegnungen.
Ernst-August Rulfs ist der Gewinner des Monats August im Fotowettbewerb des ICCF - herzlichen Glückwunsch! Der Gewinner erhält einen Gutschein über EUR 50 für den New In Chess Shop. Alle Spielerinnen und Spieler sind eingeladen, ihr Foto auf den ICCF-Server hochzuladen. Die nächste Auslosung findet am 01. Oktober 2016 statt, alle bis dahin hochgeladenen Fotos nehmen automatisch an der Verlosung teil