Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Im Finale des 16. Weltpokals (Kategorie 6) hat Dieter Uecker 7,5 Punkte aus 12 Partien und damit seine erste IM-Norm erreicht! Derzeit befindet sich Dieter Uecker damit auf dem 2. Platz des 16. Weltpokalfinals.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Neuer Geschäftsführer des Fernschachbundes Nordrhein-Westfalen gewählt

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fernschachbundes Nordrhein-Westfalen (FSB-NRW), die in der Zeit vom 03.07.2015 bis 05.07.2015 virtuell per E-Mail stattfand, wurde Friedhelm Wittlieb aus Lünen mehrheitlich zum neuen Geschäftsführer des FSB-NRW gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an Friedhelm Wittlieb zur Wahl und viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung des neuen Amtes!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

10. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

In der 10. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (DFMM) ist eine weitere Entscheidung gefallen.
Als weiterer Aufsteiger zur 2. Bundesliga steht der SV Berolina Mitte II fest.

Wir danken dem Turnierleiter Wolfgang Maly für die Übermittlung dieses Ergebnisses!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Organisation der Fernschachtreffen ab dem Jahr 2016

Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) hat folgenden Beschluss getroffen:
PR-Manager Uwe Bekemann wird der Auftrag erteilt, die Organisation des Fernschachtreffens zu organisieren. Über die Ergebnisse ist dem Vorstand in angemessenen Zeiträumen zu berichten, damit dieser den Fortgang verfolgen und die jeweils erforderlichen Entscheidungen durch Beschluss treffen kann.

Die Formulierung Organisation der Fernschachtreffen zu organisieren trifft den Kern des Beschlusses und ist nicht als eine sprachliche Ungereimtheit zu verstehen. Die übertragene Aufgabe liegt darin, dafür Sorge zu tragen, dass ab dem Jahr 2016 wieder ein jährliches Fernschachtreffen zustande kommt.

Es wird ein Team aus BdF-Mitgliedern außerhalb des Vorstandes zusammengestellt, das gemeinsam die erforderlichen Aufgaben zur Organisation erfüllt. Die Mitglieder dieses Teams nehmen hierzu Einzelaufgaben wahr, die Beschlussfassungen (beispielweise zu Ort, Zeit, Dauer bis Programm des Treffens) erfolgen über den Vorstand. Das Team ist für jedermann und –frau offen.

Der PR-Manager sorgt für die Zusammenstellung des Teams, die Koordination, Aufgabenverteilung etc.

Über dieses Team sollen auch neue Ideen für das Programm gefunden werden sowie die Planer für die Umsetzung. Bisherige, also traditionelle Inhalte, sollen ebenso ihren Platz finden wie neue. Für jeden Programmpunkt aber ist es erforderlich, dass sich Freiwillige für die vg. Teamarbeit finden.

Mit dieser Form der Organisation soll zugleich eine dauerhafte finanzielle Konsolidierung des Fernschachtreffens erreicht werden.

Interessenten an einer Mitarbeit im Team Fernschachtreffen werden gebeten, sich mit PR-Manager Uwe Bekemann in Verbindung zu setzen (möglichst zunächst per E-Mail an bekemann@gmx.de).
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Die Kandidatenturniere der 35. Weltmeisterschaften

sind ausgeschrieben. Die folgenden Hinweise sollen die Orientierung erleichtern, maßgeblich ist ausschließlich der englische Ausschreibungstext auf der Seite des Weltfernschachbundes ICCF:

https://www.iccf.com/message?message=820

Die Kandidatenturniere der Weltmeisterschaften starten am 20. September 2015.

Es werden keine fortlaufenden Weltmeisterschaftsturniere mehr gestartet, dieser Termin ist im laufenden Jahr die einzige Möglichkeit, an einem WM-Kandidatenturnier teilzunehmen.

Die einzelnen Gruppen bestehen normalerweise aus jeweils 13 Teilnehmern, falls erforderlich sind auch 15 oder 17 Teilnehmer möglich. Es sind 4 Kandidatenturniere vorgesehen, in diesem Fall berechtigen der 1. sowie der 2. Platz für eine Finalqualifikation.
Falls die Zahl der Meldungen höher ist als die Anzahl der Plätze für 4 Kandidatenturniere, können weitere Kandidatenturniere gestartet werden. In diesem Fall kann der Title Tournaments Commissioner festlegen, dass sich lediglich der Erstplatzierte für ein Finale qualifiziert.

Falls die Zahl der Gesamtmeldungen nicht ein Mehrfaches von 13, 15 oder 17 ergibt, kann der Title Tournaments Commissioner festlegen, dass Meldungen von Spielern mit einer gesicherten Wertung von mindestens 2.600 bzw. von den Spielern mit der niedrigsten Elozahl aller Meldungen zurückgewiesen werden können.

Mehrfachmeldungen werden nur berücksichtigt, wenn genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Qualifikationen 35. Kandidatenturnier

Die folgenden Spieler verfügen über eine oder mehrere Qualifikationen für das Kandidatenturnier auf Grund von Turnierergebnissen (diese Qualifikationen können zum Teil durch Zeitablauf verfallen):
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Sieg über Europa

Deutschland ist der Sieg im Vergleich mit Europa an 265 Brettern nicht mehr zu nehmen. Unsere Mannschaft unter Leitung von Rudolf Rohs führt uneinholbar mit 265,5 : 238,5. Herzlichen Glückwunsch!
Nach Abschluss des Wettkampfes berichten wir ausführlicher über dieses Ereignis. (Rudolf Rohs)
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

10. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

In der 10. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (DFMM) ist eine weitere Entscheidung gefallen.
Als dritter Aufsteiger zur 1. Bundesliga steht die Hamburger Schachgesellschaft BUE e.V. fest.

Wir danken dem Turnierleiter Wolfgang Maly für die Übermittlung dieses Ergebnisses!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T224-C43-S, Russische Verteidigung (Steinitz-System), 1. e4 e5 2. Sf3 Sf6 3. d4 Sxe4 4. Ld3 d5 5. Sxe5 Sd7 6. Sxd7 Lxd7 7. O-O Dh4 8.c4 O-O-O, Server.

Das Thema wurde von Piotr Wolochowicz vorgeschlagen.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Wolfgang Maly

Turnierleiter Wolfgang Maly hat vom 1.7.2015 bis zum 15.7.2015 Urlaub.
Weiterlesen ...