Am 10. September 2015 endet die Meldefrist für die Teilnahme an der 11. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft 2015/2017! Alle an einer Teilnahme interessierten Mannschaften werden gebeten, möglichst kurzfristig ihre Turniermeldung abzugeben, auch um die Organisation der Veranstaltung zu erleichtern. Und nicht vergessen: Am 10.9. ist die Deadline erreicht!
Der Weltcup ist und bleibt eine Angelegenheit des BdF. So deutlich wie diesmal war es jedoch selten. Uwe Nogga spielte sehr schnell und hatte seine 8,5 Punkte aus 12 Partien relativ schnell zusammen. Da der 16. Weltcup per Post ausgetragen wurde hatten die beiden einzigen ausländischen Teilnehmer Jaromir Canibal (CZE) und Enrico Boroni (ITA) den minimalen Vorteil die Ergebnisse der deutschen Spieler untereinander zumeist zu kennen und selbst resultatsmäßig kaum in Erscheinung getreten zu sein. Borroni war es daher auch, der als einziger die theoretische Chance besaß, Uwe Nogga zu überflügeln. Aber selbst bei zwei noch laufenden Spielen des Italieners besteht die Chance nun nicht mehr. Zwar kann er ebenfalls noch auf 8,5 Punkte und 5 Siege kommen, aber in dem Fall hat Nogga immer die bessere SB-Wertung. Herzlichen Glückwunsch! In der Zuarbeit zum Newsletter ist dem Autor hier ein Rechenfehler unterlaufen.
Den genauen Abschlusstand veröffentlichen wir nach Beendigung der beiden letzten Partien. Vielen Dank auch an Hartmut Hoebel, der sämtliche Vorrundengruppen und Semifinals sowie auch die nun fast beendete Endrunde dieses riesigen internationalen Postturniers alleine leitete!
Für das vom spanischen Verband ausgetragene Einladungsturnier Magistral AEAC 2015 B wird umgehend ein deutscher Spieler mit Elo 2.470 + gesucht:
Das Turnier soll die Kategorie 8 erreichen, 15 Spieler umfassen und im Oktober 2015 zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF - Server starten. Preisgeld: 1. Platz EUR 325, 2. Platz EUr 225, 3. Platz EUR 130
Da die Plätze vom spanischen Verband nach dem Windhundprinzip vergeben werden, kann eine Teilnahme nicht garantiert werden. Nachtrag 31. 08.: Der spanische Verband hat denPlatz mittlerweile vergeben.
Interessierte werden gebeten, sich beim Präsidenten zu melden.
Der rumänische Fernschachverband wird dieses Jahr 90 Jahre alt und veranstaltet aus diesem Grunde das Einladungsturnier Romanien Chess Federation - 90 years:
Kategorie 10 +, 13 Teilnehmer
Der offizielle Starttermin ist der 25. Oktober 2015, das Turnier wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF - Server ausgetragen. Es ist ein deutscher Spieler mit einer Elozahl von 2.480 + eingeladen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 15. September beim Präsidenten zu melden.
Georg Windhausen (Berlin) und Herbert Bellmann (Bocholt) erzielten am Brett 1 das beste Ergebnis der abgelaufenen Bundesligasaison und erhalten dafür den Titel Nationaler Fernschachmeister - Gold verliehen.
Für das zweitbeste Ergebnis an Brett 1 werden Christian Hacker (Stadthagen) und Gerhard Müller (Osnabrück) mit den Titel Nationaler Fernschachmeister - Silber geehrt. Ebenfalls erhält den Titel Roland del Rio (Mühltal) für das beste Ergebnis an Brett 2 der letzten Bundesligasaison.
Den Titel Nationaler Fernschachmeister-Bronze wird verliehen an: Dr.Matthias Kribben (Berlin) für das drittbeste Ergebnis an Brett 1, Ralf Müller (Hamburg) für das zweitbeste Ergebnis an Brett 2, Manfred Schütze (Oranienbaum) für beste Ergebnis an Brett 3 sowie Matthias Rüfenacht (Basel) für beste Ergebnis an Brett 4 der letzten Bundesligasaison.
Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten und weiterhin viel Erfolg im Fernschach.
Die Ausgabe 6/2015 der Fernschachpost, offizielles Verkündungsorgan des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), ist gedruckt und wird in diesen Tagen sukzessive an die Abonnenten ausgeliefert. Den Inhalt erfahren Sie, wenn Sie ...
Im Thematurnier T211-E30-S Nimzowitsch-Indisch (Gambitvariante) siegten mit je 5,5 Punkten und 16,50 SB aus 8 Partien Heinz Offenborn und Jürgen Berg. Herzlichen Glückwunsch!
Thomas Herfurth hat seine zweite Norm für den IM - Titel erreicht und ist damit IM geworden! Mit der Erreichung der Norm im Finale des XVI. Weltpokals hat Thomas Herfurth mit insgesamt 7,5 Punkten aus 12 Partien (+ 3 ) die Normen für den IM-Titel komplettiert und belegt derzeit den 2. Platz. Die erste Norm konnte sich Thomas Herfurth im Semifinale des XVI. Weltpokals sichern: der unglaubliche Score von 9,5 Punkten aus 12 Partien in einem Kategorie 2 - Turnier (+7) bedeutete, dass die Norm sogar um einen halben Punkt übererfüllt wurde. Da eine Partie verloren wurde, hat Thomas Herfurth in diesem Turnier sogar 8 Partien gewonnen und das Turnier vor dem zweitplatzierten Jürgen Heß beendet.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht viel Erfolg für die Erzielung weiterer Titel!
Es ist zwar noch eine Partie offen, aber Richard Wagner konnte sich im Semifinale 02 der 38. Weltmeisterschaften bereits jetzt seine erste IM - Norm sichern! 6,5 Punkte (2 Siege) bedeuten in diesem Kategorie 8 Turnier, dass die Norm derzeit genau erfüllt ist.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht viel Erfolg für die Erzielung weiterer Normen!
Es wird künftig eine Klasse von isolierten Spielern geben: Spieler, die in einem Land ohne ICCF-Föderation leben, können künftig als isolierte Spieler unteer eienem geeigneten internationaeln Symbol spielen und sich per DE zu Turnieren anmelden.
Künftig müssen Spieler einen positiven Score aufweisen, um in einem Turnier eine Qualifikation für eine höhere Klasse oder die nächste Runde in einem mehrrundigen Turnier zu erreichen.
Eventualzüge sind künftig in ICCF - Turnieren möglich dies ist abhängig von der Entscheidung des Turnierorganisators
Es wurde ein neues überaus umfangreiches TD Manual beschlossen.