Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Deutschlands Männer erneut Olympiasieger

Die Deutsche Auswahlmannschaft ist neuer Olympiasieger und damit Mannschafts-Weltmeistert! Das Finale der 18. Fernschach-Olympiade läuft seit Dezember 2012 und nun steht das Deutsche Team mit 41,5 Punkten (in allen 72 Partien ungeschlagen bei 11 Siegen) als Goldmedaillen-Gewinner fest. Verfolger Slowenien hat bei 39,5 Punkten noch zwei Partien unbeendet und könnte theoretisch noch nach Brettpunkten gleich ziehen, aber nicht mehr nach Mannschaftspunkten und gewinnt somit die Silbermedaille. Um Bronze kämpfen noch die Teams aus Russland und Spanien.

Das beste Ergebnis für das deutsche Gold-Team erzielte der amtierende Vizeweltmeister Dr. Matthias Kribben, der Führende in der Deutschen Elo-Rangliste und Vierte der Weltrangliste. Kribben gewann 4 Partien (drei mal mit Trompowsky!) und schraubte den Score in seinen nun 44 Olympia-Einsätze für Deutschland auf 18 Siege bei 26 Remisen und Null Niederlagen! Drei Siege gelangen dem Neuling im Team, dem mehrfachen Weltcup-Gewinner Reinhard Moll. Zwei Gewinnpartien trug der Schachverleger Arno Nickel zum Olympiasieg bei und jeweils ein Sieg gelang Maximilian Voss und Hans-Dieter Wunderlich. Peter Hertel remisierte alle Partien und somit blieb das deutsche Team in allen 72 Partien ungeschlagen, ein Novum in einem Olympia-Finale!

Nach der legendären 10. Olympiade, in der die DDR noch 1994 die Bronzemedaille gewann, hat das (dann vereinte) Deutsche Olympia-Team mit zunächst Achim Soltau und dann Dr. Matthias Kribben an der Spitze in den letzten 20 Jahren eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben:
11. Olympiade: Gold
12. Olympiade: Gold
13. Olympiade: Gold
14. Olympiade: Gold
15. Olympiade: Silber
16. Olympiade: Silber
17. Olympiade: Gold
18. Olympiade: Gold

Und mit dieser sechsten Goldmedaille haben wir im ewigen Medaillenspiegel nun sogar Russland (bzw.Sowjetunion) überholt, die bereits nach 10 Olympiaden sechs Goldmedaillen auf dem Konto hatten, aber bei den Silbermedaillen (1 zu 4) klar unterleegen sind.
Weiterlesen ...

von Jörg Pfalz

Urlaub Turnierleiter Jörg Pfalz

Turnierleiter Jörg Pfalz hat Urlaub vom 02.10.2015 bis 14.10.2015.
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

Umfrage zu den Jugendturnieren

Die kleine Umfrage richtet sich an jugendliche Fernschachspielerinnen und Fernschachspieler und jene, die es werden wollen. Es sind nur zwei Fragen zu beantworten. Die Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben. Die Umfrage erfolgt anonym. Vielen Dank!

Hier geht es zur Umfrage. (externer Link zum Umfrageportal www.q-set.de)
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Gold)

der 44.Deutsche Fernschachmeister Dirk Kruschinski aus Bad Vilbelhat hat nun auch die nötige FWZ von 2250 erreicht und wird deshalb mit dem Titel Nationaler Fernschachmeister (Gold) geehrt.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert recht herzlich zu dieser sportlichen Anerkennung und wünscht weiterhin viel Erfolg im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Geschäftsführer vorübergehend nicht erreichbar

Der Geschäftsführer ist aufgrund eines PC-Ausfalls vorübergehend nicht erreichbar.
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

Turnierausschreibung 47. DJFM

Die 47. Deutsche Jugend-Fernschach-Meisterschaft (47. DJFM) ist ausgeschrieben. Sie richtet sich an die Geburtsjahrgänge 1992 und jünger.

Die vollständige Ausschreibung findet ihr auf der Jugend-Website.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Verein BdF-Zugvogel setzt Sponsoring des BdF-Schachservers fort

Der Vorstand des Vereins BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers – hat einstimmig beschlossen, das zum 30.09.2015 auslaufende Sponsoring des BdF-Schachservers um ein weiteres Jahr bis zum 30.09.2016 zu verlängern.
Mit diesem Sponsoring nimmt der Verein BdF-Zugvogel neben der Jugendförderung eine weitere wichtige Aufgabe wahr.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

2. Thor Løvholt Team Turnier

Das deutsche Team hat die Gruppe 3 des 2. Thor Løvholt Team Turnier souverän gewonnen - herzlichen Glückwunsch!
Heiko Krauß, Frank Hoffmann, Rudolf Rohs (Team Captain), Joachim Walther, Horst W. Schmidt und Frank Schumacher haben mit insgesamt + 16 souverän vor der Schweiz (+12) und der Türkei (+9) die Gruppe mit einer beeindruckenden und geschlossenen Mannschaftsleistung gewonnen. Dieses Team startet unverändert in das Finale.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünscht für das Finale viel Erfolg!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

11. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft

Die 11. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft für Betriebssport-Mannschaften ist ausgeschrieben. Ab sofort kann gemeldet werden. Der Meldezeitraum endet am 15.11.2015, der Turnierstart ist für den 01.12.2015 geplant.

Zur Ausschreibung
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Einladungsturnier WCCF Congress Invitational

Der walisische Verband hat aus Anlass der erfolgreichen Organisation des ICCF Kongresses 2015 in Cardiff das Einladungsturnier WCCF Congress Invitational ausgeschrieben.

Das Turnier soll Mitte Januar zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF Server starten; es wird Kategorie 1 angestrebt.
Es sind somit Normen für die ab dem 1. Januar 2016 eingeführten Titel Expert und Candidate Master möglich.
Ein deutscher Spieler mit einer Elozahl von 2.275 - 2.300 auf der Eloliste 2015/4 wird gesucht. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 15. November 2015 beim Präsidenten zu melden.
Weiterlesen ...