Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Andreas Bartsch

Urlaub Turnierdirektor Andreas Bartsch

Der Turnierdirektor Andreas Bartsch hat vom 10.10. bis 18.10.2015 Urlaub. In dieser Zeit können keine Anmeldungen bearbeitet werden. Turnierstarts erfolgen dann erst wieder ab 19.10.2015.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neuer Turnierleiter gesucht

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) sucht zur Verstärkung seines Teams eine neue Turnierleiterin bzw. einen neuen Turnierleiter. Wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit haben oder Sie sich zunächst weiter über die Aufgaben etc. informieren möchten, wenden Sie sich bitte an Turnierdirektor Andreas Bartsch. Auf der BdF-Homepage finden Sie unter Offizielles/Anschriften die verschiedenen Möglichkeiten, um mit Andreas Bartsch in Kontakt zu treten.

Wir freuen uns auf Sie!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

1. Vorrunde des 3. Mixed-Pokalturniers beendet

Die 1. Vorrunde des 3. Mixed-Pokalturniers ist beendet! Das Finale haben das Team Familie Achatz (Kirstin Achatz und Michael Achatz) sowie das Team Lukas (Cornelia Lukas und Norbert Lukas) erreicht. Punktgleich mit jeweils drei Mannschaftspunkten und sechs Brettpunkten haben sich beide Mannschaften gegen das Team Ziegert (Melanie Ziegert und Andreas Ziegert) durchsetzen können.
Herzlichen Glückwunsch den beiden siegreichen Teams!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Blitz- und Schnellschach WM in Berlin

Veröffentlicht für den Deutschen Schachbund e.V.:

Blitzschnelles Denken und Entscheiden der Großmeister
Berlin, 06.10.2015 – Vom 09. bis 14.10.2015 erlebt Berlin ein weltweites Großereignis. Bei der Weltmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach messen sich 200 Großmeister im Kampf um den Titel. Eine Europa-Premiere eines Hollywood Films sowie ein vom Deutschen Schachbund aufgestelltes Rahmenprogramm runden das Top-Event in der Bolle-Meierei in Alt-Moabit ab.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschach-CD 2016

Die Fernschach-CD 2016, eine Sammlung von im Fernschach gespielten Partien, zusammengestellt und vertrieben von Herbert Bellmann, ist ab sofort verfügbar.

Die CD enthält rund 900.000 Fernschachpartien, von denen rund 7.700 kommentiert sind. Rund 700 kommentierte Partien sind im Vergleich zur Vorjahresausgabe hinzugekommen.

Weitere Infos: Website zur Fernschach-CD
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Post)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch per Post bereit:
T231-B12-P, Caro-Kann (Lilienfisch-Gambit), 1. e4 c6 2. d4 d5 3. f3 dxe4 4. fxe4 e5 5. Sf3 exd4 6. Lc4, Post.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

5. Spielzeit Deutsche Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei)

Die 5. Spielzeit der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) ist ausgeschrieben! Ab sofort können die Turniermeldungen abgegeben werden.
Dieses Turnier folgt einem zweijährigen Turnus, es wird in den Jahren mit einer geraden Jahreszahl gestartet. Der Start dieser 5. Spielzeit erfolgt somit Anfang 2016, das genaue Datum ist in der offiziellen Turnierausschreibung ausgewiesen.

Turnierausschreibung zur neuen Saison der Einzelspielerliga (enginefrei)
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Michael Schirmer

Turnierleiter Michael Schirmer hat vom 3.10.2015 bis zum 15.10.2015 Urlaub.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Willi Moedl

Turnierleiter Willi Moedl hat vom 20.10.2015 bis zum 5.11.2015 Urlaub.
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

46. DJFM/E

Am 10.10.2015 ist offizieller Turnierstart der 46. Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft.

Die Teilnehmer sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Florian Bürkle (Frankfurt am Main), Luca Eichner (Gosen-Neu Zittau), Nina Fleischer (Berlin), Moritz Fricke (Hannoversch Münden), Nicolas Meiser (Hünfelden), Leonard Müller (Hamburg), Marko Perestjuk (Berlin), Tony Schwedek (Falkensee) und Christoph Tiemann (Neuenbürg).

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!

Link zur Turniertabelle
Weiterlesen ...