Die slowenische Förderation lädt ein zum Anton-Preinfalk-Memorial auf dem ICCF-Webserver, für das sie die Kategorie X oder XI anstrebt:
IM Anton Preinfalk (1911-2011) has a significant historical role in the development of correspondence chess in Slovenia. He was a great chess player, chess organizer, master in OTB chess, international arbiter and very known composer of chess problems. He died in 2011 at almost 100 years old.
Gesucht werden mehrere Spieler mit Elo 2500 oder mehr (2017/3). Angenommen werden die Spieler mit der höchsten Elozahl, natürlich unter Einhaltung der notwendigen Anzahl verschiedener Förderationen im Turnier.
Startdatum ist der 30.09.2017.
Bewerbungen bitte bis zum 13.08.2017 an den Präsidenten.
Svetlana Kloster hat im Finale der 10 Damen-Olympiade gegen Eva Karasova an Brett 1 ihren 3 Sieg erzielen können und damit ihr Brett mit dem tollen Score von7 Punkten aus 11 Partien beenden können!
Das gesamte deutsche Team liegt mit 30 Punkten (73 %) bei noch 3 offenen Partien an der Spitzenposition vor Litauen (29 Punkte, 67 %, noch eine offene Partie).
Das deutsche Team hat die Goldmedaille fest ins Visier genommen und hat es nunmehr selbst in der Hand, an der Spitze zu bleiben.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich zu diesem weiteren Sieg und wünscht alles Gute für den Endspurt!
Am 23.06.2017 wurde die Endrunde der 14.Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft mit 7 Spielern auf dem Server gestartet. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht allen Teilnehmern faire und spannende Partien.
Der Spieler mit der nächsten Meldung zum Dino 2017 nimmt noch an der Verlosung des Buches 365 x Schachtaktik für Einsteiger von Heinz Brunthaler teil. Das Werk war für die drei nächsten Meldungen ausgelobt worden, von denen bereits zwei eingegangen sind.
Meldungen an den Geschäftsführer (bekemann@gmx.de), siehe Turnierausschreibung.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hat eine neue Ehrenordnung beschlossen. Diese ist am Tag der Verkündung am 22.6.2017 in Kraft getreten. Auf der Homepage des Vereins ist die Ehrenordnung auf dem Navigationsweg Offizielles/Regelwerk zu finden.
Aus gesundheitlichen Gründen ist PR-Managerin Elke Schludecker für voraussichtlich 4 bis 6 Wochen nur eingeschränkt erreichbar. In diesem Zeitraum ist sie zudem nur eingeschränkt in der Lage, ihre ehrenamtlichen Aufgaben zu erfüllen. Es wird deshalb darum gebeten, Anfragen etc. auf das nicht vermeidbare Maß zu beschränken. Die Vertretung wird von Geschäftsführer Uwe Bekemann wahrgenommen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) möchte die Funktion des Finanzreferenten wieder besetzen und sucht Kandidaten, die diese wichtige Aufgabe im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu übernehmen bereit sind. Kandidaturen können bei Präsident Dr. Stephan Busemann und bei Geschäftsführer Uwe Bekemann abgegeben werden. Beide Vorstandsmitglieder geben auch gerne Auskunft zu den Arbeitsinhalten etc.
Die tschechische Föderation lädt zu folgenden weiteren Turnieren der Serie Czech Invitational 2017 ein:
Einen Spieler bzw. eine Spielerin mit Elo über 2050 in Liste 2017/4 für Sektion Radbuza 05 Kategorie D Normen: CCE
Einen Spieler bzw. eine Spielerin mit Elo über 2200 in Liste 2017/4 für Sektion Úslava 06 Kategorie J Normen: CCM, CCE
Einen Spieler bzw. eine Spielerin mit Elo über 2350 in Liste 2017/4 für Sektion Úhlava 07 Kategorie 4 Normen: SIM, IM, CCM, CCE
Start ist für alle Turniere der 1. Dezember 2017. Turnierdirektor ist Josef Mrkvička (CZE).
Alle Turniere haben 15 Spieler. Es werden bis zu 7 tschechische Spieler, die von ihrem Verband persönlich eingeladen werden und mindestens 8 weitere teilnahmen.
Die ersten qualifizierten Interessenten, die sich beim Präsidenten unter Angabe des Turniers melden, werden nominiert. Meldungen werden bis zum 30. Juli entgegen genommen.
PS: Die Eloliste 2017/4 existiert noch nicht. Ist in Klärung!
[COLOR=#FF0000]Alle Plätze sind besetzt, bitte sich nicht mehr zu bewerben.[/COLOR]
Manfred Scheiba hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. Im V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial (Kategorie 6) hat er sich mit 4 Punkten aus 8 beendeten Partien die für den Titel erforderliche zweite Norm punktgenau gesichert. Die erste Norm hat Manfred Scheiba im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-B erreicht.
Kurz nach Erlangung des CCE-Titels hat Manfred Scheiba auch den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erreicht. Mit 5 Punkten aus 9 beendeten Partien (+1) hat er im V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial (Kategorie 6) die erforderliche zweite Norm sogar um einen halben Punkt übertroffen. Da noch zwei Partien offen sind, ist hier auch noch eine IM-Norm möglich. Die erste Norm für den CCM-Titel hat Manfred Scheiba im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-B erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.