Die tschechische Föderation lädt drei deutsche Spieler mit Elo über 2425 in Liste 2017/4 ein, an dem folgenden Turnier teilzunehmen:
Czech Invitational 2017 – Section Berounka 08 15 Spieler Kategorie 7 Normen: GM, SIM, IM, CCM, CCE TD: IA Zdenek Nývlt (CZE) Start: 1. Dezember 2017.
Es werden bis zu 7 tschechische Spieler, die von ihrem Verband persönlich eingeladen werden und mindestens 8 weitere teilnehmen.
Die ersten drei qualifizierten Spieler, die sich beim BdF-Präsidenten melden, werden nominiert. Meldungen werden bis zum 10. Juli entgegen genommen. Eventuell noch freie Plätze werden dann zurückgegeben.
[COLOR=#FF0000]Alle Plätze sind besetzt, bitte sich nicht mehr zu bewerben.[/COLOR]
Thema der Fernschach-Schulung am 01.06.2016 war, welche Engine in der jeweiligen Stellung einzusetzen ist und welche Engine-Einstellungen vorzunehmen sind.
In der behandelten Partie war zum damaligen Zeitpunkt Komodo das Maß aller Dinge. Dies hat sich allerdings inzwischen erheblich geändert. Mittlerweile werden Engines eingesetzt, die gleichzeitig zwei oder drei Eröffnungsbücher verwenden können. Auch gibt es mittlerweile Engines, in denen bestimmte Taktikeinstellungen möglich sind. Wichtig sind hierbei die richtigen Parametereinstellungen. Während der Partieanalyse wurde auch gezeigt, wie Eröffnungsbücher bearbeitet werden.
Das Video zur Schulung ist ab dem 27.06.2017 erhältlich bei Matjaz Pirs schachschule_pirs@gmx.de.
(Eingestellt für den BdF-Leistungsreferenten Matjaz Pirs)
Folgende Spieler haben eine Norm für den CCE- und CCM-Titel erlangt: Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE): Roland del Rio: 1. CCE-Norm in einer Preliminaries-Gruppe der 21. Olympiade Peter-Ludwig Reuter: 1. CCE-Norm im Turnier 145, WS/MN/145 Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM): Roland del Rio: 1. CCM-Norm in einer Preliminaries-Gruppe der 21. Olympiade Günter Groß-Winter: 1. CCM-Norm in einer Semifinalgruppe des 7. Veterans World Cup Hermann Packroff: 1. CCM-Norm in einer Semifinalgruppe des 7. Veterans-World Cup Uwe Bekemann: 1. CCM-Norm im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03–C
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Für alle Spielerinnen und Spieler, die nach der Einstellung des Spielbetriebs des DESC die E-Mail-Spielangebote vermissen, bietet Fernschachfreund Rainer Tavenrath als Privatinitiative und in Eigenregie ergänzende Turniere zum Angebot der BdF-Spielweise an. Auf der privaten Website KDTLS - OPEN stehen Thema-, 1er-, 3er und 7er- Turniere zur Auswahl. Im Oktober 2017 startet die KDTLS-OPEN-LIGA in die 1. Saison.
Interessierte können sich gerne mit Rainer Tavenrath in Verbindung setzen.
Frank Meißen hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. In einer Semifinalgruppe des 6. Webchess Open (Kategorie 1) hat er punktgenau mit 4,5 Punkten aus 7 beendeten Partien (+2) die für den Titel erforderliche zweite Norm erreicht. Da noch 5 Partien offen sind, ist auch noch eine CCM- und sogar eine IM-Norm möglich. Seine erste Norm für den CCE-Titel hat Frank Meißen im Turnier WS/MN/149 erlangt.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Thomas Gnilka hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. Im Einladungsturnier Czech Invitationals 2016/Dyje03 (Kategorie 2) hat er mit 5,5 Punkten aus 10 beendeten Partien (+1) die für den Titel notwendige zweite Norm sogar um einen halben Punkt übertroffen. Da noch 4 Partien offen sind, ist auch noch eine CCM-Norm möglich. Seine erste Norm hat Thomas Gnilka in einer Semifinalrunde des 7. Veterans World Cup erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Kurz nachdem Norbert Lukas seine erste Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erlangt hat, hat er jetzt auch im Turnier TORNEO POR EQUIPOS XV ANIVERSARIO AEAC-Gold die zweite Norm und damit den CCM-Titel erreicht. Mit 7 Punkten aus 14 Partien hat er sich in diesem Kategorie 3-Turnier die zweite Norm punktgenau gesichert. Die erste Norm hat Norbert Lukas im Turnier WS/MN/152 erlangt.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Inzwischen wurde der Gewinner der 13. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft ermittelt. Es ist Dr. Roland Even aus Düsseldorf mit 3 von 4 möglichen Punkten. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF), gratuliert zum Gewinn und wünscht ihm weiterhin viel Spaß und auch Erfolge beim Fernschach.
Ein spannendes Ringen findet zurzeit um die Spitzenplätze im Dino 2017 statt. Gleich 5 Spieler liegen mit einem Abstand von maximal 3 Punkten auf den ersten Plätzen. In Front liegt Uwe-Paul Röckendorf mit 16 Punkten, gefolgt von Erich Hebel mit 15 und Norbert Nitschke mit 14 Punkten. Uwe Mehlhorn und Armin Cremerius liegen mit jeweils 13 Punkten in Lauerstellung auf den Rängen 4 und 5 im Zwischen-Klassement. Alle genannten Spieler haben jeweils noch ein Gruppenergebnis offen, so dass die aktuelle Turniersituation nicht spannender sein könnte. Allerdings darf der Zwischenstand nicht überbewertet werden. Die Besonderheit des Dino-Systems macht es möglich, dass zu jedem Zeitpunkt ein Spieler noch bis vorne durchstechen kann. Dies gilt sogar für Neuanmeldungen, die noch bis zum 1.7.2017 möglich sind. Wer also noch einsteigen möchte, um im Dino 2017 noch in den Kampf um die Spitze einzugreifen oder auch einfach mal ein lockeres Sommerturnier zwischendurch spielen möchte, ist im Dino richtig. Gespielt wird in Gruppen zu drei Spielern, so dass jeweils zwei Partien insgesamt zu spielen sind. Mit der Turniermeldung ist die Berechtigung zum Start in 4 Gruppen verbunden. Die Ruckizucki-Bedenkzeit von 50 Tagen Gesamtbedenkzeit bei sekundengenauer Abrechnung führt zu einem flotten Spiel, aber ohne Stress.
Meldungen gehen an den Geschäftsführer (bekemann@gmx.de), siehe Turnierausschreibung.