Am 20.03.2017 startet das Finale des 19. Fernschach Pokalturniers (Hermann Heemsoth-Cup). Für diese Endrunde haben sich 11 Fernschachfreunde qualifiziert. Darunter befinden sich 4 SIM und 2 IM. Es nehmen teil: 1. Christian Vormelker (Neukloster) 2. Elmar Kaiser (Tauberbischofsheim) 3. Markus Boos (Wuppertal) 4. Hans-Jürgen Isigkeit (Stralsund) 5. Friedrich Wolfenter (Stuttgart) 6.Dieter Uecker (Berlin) 7. Olaf Hesse (Freiberg) 8. Stefan Bißmann (Langenfeld) 9. Dr. Roland Even (Düsseldorf) 10. Georg Windhausen (Berlin) und Detlef Rook (Heilbronn).
Der Deutsche Fernschachbund e. V. wünscht allen Teilnehmern spannende Partien und viel Erfolg.
Der 9. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup (9.DSFC-V) startet am 15.03.2017. Gespielt wird in 4 Post- und 6 Servergruppen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. wünscht allen Teilnehmern spannende Partien und viel Erfolg.
Absofort kann für den 10.DSFC gemeldet werden. Am Turnier können maximal 63 Spieler teilnehmen. Voraussichtlicher Meldeschluss: 31.5.2017. Turnierstart im Juni 2017.
Am 23.2.2017 wurde wie geplant um 20 Uhr die nächste ausgeschriebene Fernschach-Schulung durch den Leistungsreferenten ICCF-GM Matjaz Pirs durchgeführt.
Die Schulungsthemen sowie der Ablauf sind auf den hierfür speziell erstellten Seiten der BdF-Homepage dargestellt.
Die Schulung wurde auf Video aufgenommen. Die Teilnehmer der Schulung erhalten automatisch den Video-Link per E-Mail.
Es gibt die Möglichkeit für nicht teilnehmende Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V., den Link zum Video zu erhalten. Wer diese Möglichkeit für sich nutzen möchte, wendet sich unmittelbar an den BdF-Leistungsreferenten Matjaz Pirs.
Der nächste Schulungstermin ist auf Donnerstag, den 23.3.2017, gelegt worden. Er beginnt um 20.00 Uhr. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden. Sobald vier Anmeldungen vorliegen, werden die folgenden auf nächste Termine gelegt.
Arndt Räßler hat mit Erreichen der zweiten Norm den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. In der Semi-Finalrunde 03 des 7. Veterans World Cup (Kategorie 2) hat er die zweite Norm punktgenau mit 5 Punkten aus 10 beendeten Partien erreicht. Da hier noch 4 Partien offen sind, ist auch noch eine Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM) möglich.
Die erste Norm für den CCE-Titel hat sich Arndt Räßler in der Semi-Finalrunde 05 des 7. Veterans World Cup (Kategorie 3) gesichert. Sechs Punkte (+1) aus 11 beendeten Partien kann er derzeit in diesem Turnier auf seinem Konto verbuchen. Bei noch drei offenen Partien ist auch hier noch eine Norm für den CCM-Titel möglich.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Andreas Jankowiak hat seine 1. Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erreicht. Im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03–C hat er 6,5 Punkte aus 12 beendeten Partien erreicht und bei einer Gewinnpartie damit die Norm sogar um einen halben Punkt übertroffen. Eine Partie ist noch offen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Thomas Märten hat seine erste Großmeister-Norm erlangt. Im BdF-Einladungsturnier Germany Grandmasters 04-A (Kategorie 12) hat er sich mit 6 Punkten aus 9 beendeten Partien diese 1. GM-Norm punktgenau gesichert. Drei Gewinnpartien kann er in diesem Turnier auf seinem Konto verbuchen. Eine Partie ist noch offen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung der noch erforderlichen zweiten Norm für den GM-Titel!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T259-C03-S, Französisch - Tarrasch-Variante, 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sd2, Server.
Das Thema wurde von Heinrich Höxter vorgeschlagen.
Die Endrunde im 21. Deutschen Fernschach-Sonderpokal oE wurde über den Postweg ausgespielt. Sieger wurde Günter Fiensch aus Gotha mit 4 von 4 möglichen Punkten. Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert zu dieser besonderen Leistung und wünscht ihm weiterhin viel Freude am Fernschachspiel.