Frank Meißen wurde 'Correspondence Chess International Master' durch 9 Punkte aus 14 Partien im Turnier DE10A Semi-Final SF 11(Kat. 4). Die erste Norm ereichte er zuvor mit dem Sieg im Turnier WS/MN/126.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Wolfgang Gunkel erhielt den Titel 'Correspondence Chess Master' im Turnier WS/MN/170 (Kat. 4), in dem er seine zweite Norm mit 6 Punkten aus 11 Partien erspielte. Seine erste Norm erzielte er im Turnier WS/MN/158.
André Schmitz erreichte den gleichen Titel im Turnier WS/MN/162 (Kat. 4), wo er 6 Punkte aus 12 Partien erzielte. Zuvor erspielte er seine erste Norm im Turnier WS/MN/140.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Markus Köntges erzielte den Titel 'Correspondence Chess Expert' durch die zweite Norm im Turnier WCCC42PR01 (Kat. 3) mit 4,5 Punkten aus 9 Partien. Seine erste Norm errang er im Turnier WCCC41PR13.
Hannes Rolle erreichte den gleichen Titel im Turnier Germany CCM/CCE 02 H (Kat. 2) mit 6,5 Punkten aus 12 Partien. Die erste Norm erspielte er im Turnier BdF Smaragd 07.
Leopold Winter wurde 'Correspondence Chess Expert' durch 7 Punkte aus 12 Partien im Turnier Germany CCM/CCE 01 A (Kat. 2). Zuvor erspielte er Normen im North Sea Team Tournament 3 Board 6 und in der 11th European Team Championship - Semifinal 2 Board 7.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Bernd Ketelhöhn erreichte in der Champions League 2017 B3 Board 4 (Kat. 3) mit 6 Punkten aus 11 Partien seine erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Master'.
Detlef Schott erreichte mit 6,5 Punkten aus 9 Partien in der Champions League 2017 C8 Board 4 erste Normen für die Titel 'Correspondence Chess Expert' und 'Correspondence Chess Master'.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Die Anmeldefrist für die BdF-Einladungsturniere 2019 endet am 06.12.2018, 24 Uhr. Danach werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen. Mit bisher 85 vergebenen Startplätzen in diesem Jahr sind bereits viele Turniere gut bebucht, aber es stehen noch weitere Plätze zur Verfügung. Für alle Turniere, vom Rating- bis zum GM-Turnier (Übersicht siehe Nachricht vom 03.11.2018), werden noch Spielerinnen und Spieler gesucht. Die Einladungsturniere starten am 19.06.2019 auf dem ICCF-Server und unterliegen den ICCF-Regeln.
Spielerinnen und Spieler, die Normen und Titel erreichen oder einfach nur ihre Wertungszahl verbessern möchten, werden um ihre Anmeldung mit Angabe ihrer ICCF-ID und ihrer BdF-Mitgliedsnummer gebeten.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. macht die Teilnahme seiner Mitglieder an den Turnieren davon abhängig, dass ihr jeweiliges Beitragskonto am 28.02.2019 ausgeglichen ist.
Anmeldungen sollen bitte an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: bdf-einladung-turniere@gmx.de.
In Kürze startet die Finalrunde des 9. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (9. DSFC). Das Turnier wird auf dem BdF-Schachserver ausgetragen. Spieler, die noch über eine nicht verbrauchte Qualifikation für eine Finalteilnahme verfügen, können sich bis zum 11.11.2018 per E-Mail beim Seniorenreferenten Michael Schirmer (schach@m-schirmer.de) melden.
Für den neu geplanten Post-Länderkampf gegen England werden folgende Spieler gesucht: ein Spieler mit Elo 2000-2100 (Liste 2018/4), ein Spieler mit Elo 1800-1950 (Liste 2018/4), drei Spieler mit einer Elo von maximal 1750 (Liste 2018/4) sowie zwei Spieler mit einer Elo von maximal 1700 (Liste 2018/4).
Start ist am 01.12.2018.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich bei Uwe Eschert (E-Mail: PostLK@fernschachbund.com) melden.
Es werden noch Spieler aller Spielstärken gesucht, vom Anfänger bis zum Großmeister! Alle Einladungsturniere werden nach ICCF-Regeln auf dem ICCF-Server ausgetragen.
Starttermin ist der 19. Juni 2019, und die Teilnehmerzahl je Turnier wird zwischen 11 und 17 Spielern betragen.
Für die Gruppeneinteilung wird die Elozahl auf der Liste 2019/2 maßgeblich sein. In diese Liste fließen alle Ergebnisse ein, die bis zum 01. März 2019 um 01:01 Uhr unserer Zeit erzielt werden. Die neue Liste erlangt Gültigkeit ab dem 01. April 2019.
Alle Spielerinnen und Spieler werden in solche Einladungsturniere eingeteilt, die in etwa der eigenen Spielstärke entsprechen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 06. Dezember 2018 24 Uhr unter der Mailanschrift bdf-einladung-turniere@gmx.de zu melden. Bei der Anmeldung sind die ICCF-ID und die BdF-Mitgliedsnummer anzugeben.
Bei der Einteilung der Turniere können nur Spieler berücksichtigt werden, die bis zum 28.02.2019 ihren Jahresbeitrag für 2019 bezahlt haben.
Für die Bezeichnungen und Kategorien der ausgeschriebenen Einladungsturniere bitte