Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Dr. Stephan Busemann

Aufruf zur Teilnahme: EU Amateur Cup

Der EU-Amateur-Cup ist ein neues, mehrstufiges Turnier für Spieler der Europa-Zone mit einer Wertungszahl bis 2000 (Liste 2018/4). Wenn es Anklang findet, soll es jährlich stattfinden.

Das Turnier wird in drei Etappen organisiert, die auf dem ICCF-Server gespielt werden. In der Regel besteht jede Gruppe aus 7-11 Spielern in der Vorrunde, 9-13 in der Halbfinalrunde und 11-15 in der Finalrunde. Im Halbfinale und Finale sind Titelnormen möglich.

Anmeldungen erfolgen ab sofort über das Registrierungsportal von ICCF in der Rubrik EU und sind bis zum 31. Dezember 2018 möglich.

Die Zuordnung der Spieler zu den Vor- und Halbfinalgruppen erfolgt so zufällig wie möglich, wobei jedoch die geografische Verteilung sowie die Erreichung einer angemessenen Gleichwertigkeit der Durchschnittsbewertung berücksichtigt werden.

Turnierorganisation: Das Turnier beginnt mit den Vorunden am 10. Februar 2019. Die Bedenkzeit wird durch das Triple-Block-System geregelt. Damit dauert das Turnier 350 Tage. Man erhält 50 Tage Bedenkzeit, 75 Tage auf der Bank und 1 Tag Gutschrift für jeden der ersten 50 Züge. Es gibt keinen Urlaub. Alle Gruppen enden somit spätestens am 26. Januar 2020.

Das Halbfinale beginnt voraussichtlich am 1. März 2020. Es gilt das Triple-Block-System zu denselben Bedingungen wie in der Vorrunde. Alle Gruppen enden spätestens am 14. Februar 2021.

Das Finale beginnt voraussichtlich am 15. März 2021. Es gilt das Triple-Block-System für 400 Tage mit 50 Tagen Bedenkzeit, 50 Tagen auf der Bank und 2 Tagen Gutschrift für jeden der ersten 50 Züge. Es gibt keinen kein Urlaub. Das Turnier endet spätestens am 19. April 2022.

Preise: Im Finale werden Medaillen und Urkunden an die drei besten Spieler vergeben (bei Bedarf werden Tiebreaks angewendet). Der Gewinner des Finales erhält eine spezielle Cup-Trophäe.

Die drei Punktbesten des Finales können unabhängig von ihrer Bewertung direkt in ein Halbfinale der Einzel-Europameisterschaft eintreten.

Qualifizierung: Voraussichtlich qualifizieren sich die beiden besten Spieler jeder Vorrunde für das Halbfinale. Der Sieger jeder Halbfinalgruppe qualifiziert sich für das Finale.

Obwohl jeder Spieler beliebig viele Vorrundengruppen spielen darf, qualifiziert sich kein Spieler für mehr als zwei Halbfinalgruppen oder mehr als einen Platz im Finale.

Addendum 26.11.2018: Das Startgeld bei Anmeldung über die nationale Föderation beträgt 5 Euro.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Nur noch 14 Tage! -- Einladungsturniere BdF 1919

Nur noch 2 Wochen lang ist eine Anmeldung möglich!

Es werden noch Spieler aller Spielstärken gesucht, vom Anfänger bis zum Großmeister! Alle Einladungsturniere werden nach ICCF-Regeln auf dem ICCF-Server ausgetragen.

Starttermin ist der 19. Juni 2019, und die Teilnehmerzahl je Turnier wird zwischen 11 und 17 Spielern betragen.

Für die Gruppeneinteilung wird die Elozahl auf der Liste 2019/2 maßgeblich sein. In diese Liste fließen alle Ergebnisse ein, die bis zum 01. März 2019 um 01:01 Uhr unserer Zeit erzielt werden. Die neue Liste erlangt Gültigkeit ab dem 01. April 2019.

Alle Spielerinnen und Spieler werden in solche Einladungsturniere eingeteilt, die in etwa der eigenen Spielstärke entsprechen.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 06. Dezember 2018 24 Uhr unter der Mailanschrift bdf-einladung-turniere@gmx.de zu melden. Bei der Anmeldung sind die ICCF-ID und die BdF-Mitgliedsnummer anzugeben.

Bei der Einteilung der Turniere können nur Spieler berücksichtigt werden, die bis zum 28.02.2019 ihren Jahresbeitrag für 2019 bezahlt haben.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Einladungen der lettischen Föderation

Die lettische Föderation lädt zu Einladungsturnieren unterschiedlicher Stärke ein, die zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Server gespielt werden: 50 Tage / 10 Züge, Verdopplung nach dem 20. Bedenktag pro Zug und 45 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Die Turniere haben jeweils 15 Spieler und starten Ende Dezember.

Für jedes Turnier ist ein Spieler des deutschen Fernschachbunds eingeladen mit der genannten Wertungszahl (die jeweiligen Normangaben sind Erwartungen des Veranstalters und unverbindlich):

    [*] Vilnis-Strautins-Memorial, Kat. 10, GM-Norm 8,5 / 14: Wertungszahl 2500+;
    [*] Visvaldis-and-Gunnars-Pulkis-Memorial, Kat. 6, IM-Norm 8 / 14: Wertungszahl 2400+;
    [*] Andris-Rose-Memorial, Kat. 3, IM-Norm 9 / 14: Wertungszahl 2300+;
    [*] Viljams-Strelis-Memorial, Kat. K, CCM-Norm 8 / 14: Wertungszahl 2200+

Interessenten melden bitte ihr Wunschturnier und ihre ICCF-ID bis zum 03.12.2018 an die Adresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Thematurnier T283-C40-S – Lettisches Gambit

Im noch nicht beendeten Thematurnier T283-C40-S – Lettisches Gambit steht der Sieger bereits fest. Uwe Mehlhorn hat sich mit 7 Punkten aus 8 Partien den Sieg souverän gesichert.

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Fernschachpost Ausgabe 6/2018

Die Ausgabe 6/2018 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird in den kommenden Tagen sukzessive an die Abonnenten ausgeliefert.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Einladungsturiere des BdF 2019

Es werden noch weitere Spieler aller Spielstärken gesucht, vom Anfänger bis zum Großmeister! Alle Einladungsturniere werden nach ICCF-Regeln auf dem ICCF-Server ausgetragen.

Starttermin ist der 19. Juni 2019, und die Teilnehmerzahl je Turnier wird zwischen 11 und 17 Spielern betragen.

Für die Gruppeneinteilung wird die Elozahl auf der Liste 2019/2 maßgeblich sein. In diese Liste fließen alle Ergebnisse ein, die bis zum 01. März 2019 um 01:01 Uhr unserer Zeit erzielt werden. Die neue Liste erlangt Gültigkeit ab dem 01. April 2019.

Alle Spielerinnen und Spieler werden in solche Einladungsturniere eingeteilt, die in etwa der eigenen Spielstärke entsprechen.

Eine Meldung zu einem 2. Turnier ist durchaus möglich.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 06. Dezember 2018 24 Uhr unter der Mailanschrift bdf-einladung-turniere@gmx.de zu melden. Bei der Anmeldung sind die ICCF-ID und die BdF-Mitgliedsnummer anzugeben.

Bei der Einteilung der Turniere können nur Spieler berücksichtigt werden, die bis zum 28.02.2019 ihren Jahresbeitrag für 2019 bezahlt haben.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Urlaub Turnierleiter Karl Schneider

Turnierleiter Karl Schneider hat Urlaub vom 25.11.2018 bis 11.12.2018 und ist in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Turnierleiter René Schulz nur eingeschränkt arbeitsfähig

Wegen einer Erkrankung ist Turnierleiter René Schulz voraussichtlich bis Ende November 2018 nur eingeschränkt arbeitsfähig. Um Verständnis wird gebeten.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

ChessBase-Rabatt

Die Firma ChessBase bietet heute auf alle Produkte (außer für Bücher, Dukaten und Gutscheine) einen Rabatt in Höhe von 25 %. Das Angebot gilt nur heute.
Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, kann seine Einkäufe auch über das auf dem BdF-Schachserver (www.bdf-schachserver.de) befindliche ChessBase-Logo tätigen. Das Logo führt direkt zum Online-Shop der Firma ChessBase.

Für jedes Produkt, das über diesen Link getätigt wird, erhält der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) einen Anteil vom Kaufpreis. So kann mit einem einfachen Klick der BdF unterstützt werden.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Besteht Interesse an stark besetztem Postturnier auf Europa-Ebene?

Die Europa-Zone sondiert Möglichkeiten, ein Postturnier europäischer Spieler mit Mindest-Wertungszahl 2400 zu organisieren.

Folgende Eckdaten werden vorgeschlagen: Das Turnier soll 11-15 Spieler umfassen. Gespielt wird postalisch mit 40 Tagen Bedenkzeit für je 10 Züge; Start ist am 15.02.2019. Normen für GM-, SIM- und IM-Titel werden möglich sein. TO ist Zonendirektor Andrey Pavlikov.

Sollten weniger als 11 Spieler interessiert sein, können weitere Spieler außerhalb Europas eingeladen werden.

Interessenten informieren bitte den Präsidenten bis zum 29. November 2018. Zunächst soll nur festgestellt werden, wieviele Spieler hieran Interesse haben. Wenn das Turnier voraussichtlich zustande kommt, erfolgt eine separate Ausschreibung in diesem Kanal.
Weiterlesen ...